Beschreibt eine Person, die nicht in der Schweiz lebt, unser Land, dann fällt früher oder später das Wort «Alphorn». Offenbar glaubt man im Ausland, dass wir alle virtuos auf diesem Instrument spielen können. Ob das stimmt? Wir haben einen Selbstversuch gemacht und einen Alphorn-Schnupperkurs in Brunnen besucht. 

"Im Alphornschnupperkurs am Ufer des Vierwaldstättersees " weiterlesen

2025 feiert der Natur- und Tierpark Goldau sein 100-jähriges Bestehen. Ich habe dieses Jubiläum zum Anlass genommen, um den Park zu besuchen und auf Entdeckungstour zu gehen. Zwischen Bären, Hirschen und Eseln habe ich 10 tierische Fakten gesammelt, die dich überraschen werden.

"100 Jahre Natur- und Tierpark Goldau – und 10 tierisch überraschende Fakten" weiterlesen

Seit über 1000 Jahren pilgern Menschen zum Kloster Einsiedeln. Seit rund 300 Jahren kehren viele von ihnen mit einem süssen Andenken zurück: dem Einsiedler Schafbock. Dieses Kultgebäck ist ein Stück lebendige Geschichte. Um sein Geheimnis zu ergründen, habe ich die älteste Schafbock- und Lebkuchenbäckerei der Schweiz besucht: den Goldapfel in Einsiedeln. 

"Zu Besuch in der Einsiedler Spezialitäten-Bäckerei Goldapfel " weiterlesen

Langlaufen mit Kindern ist ein guter Familiensport und eine schöne Möglichkeit, gemeinsam die Natur zu geniessen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie der Einstieg ins Langlaufen gelingt – ohne Stress und mit viel Spass. Dafür habe ich Erich Schönbächler getroffen, den kreativen Kopf hinter der Erlebnisloipe Bolzli in Einsiedeln. Er ist Langlauflehrer und war neun Jahre im Schweizer Biathlon-Nationalkader. 

"6 Tipps, wie der Einstieg ins Langlaufen mit Kindern gelingt " weiterlesen

Der Natur- und Tierpark Goldau hat einen komplett neuen Eingangsbereich. Das wirkt sich bereits zu Hause auf euren Besuch aus, denn ihr könnt jetzt die Eintrittstickets online kaufen. So müsst ihr euch in Goldau nicht in die Warteschlange vor der Kasse stellen, sondern könnt direkt durch das Drehkreuz eintreten. 

"Der Tierpark und der Goldauer Bergsturz " weiterlesen

Entwicklung ist nichts Geradliniges. Und Geschichte erzählen, deckt nie die gesamte Realität ab. Dessen ist sich auch die Schwyzer Museumsgesellschaft bewusst. Anhand von 13 Objekten präsentiert sie im Bundesbriefmuseum in Schwyz eine mögliche Geschichte des Kantons. Hättet ihr sie auch so erzählt? Die Ausstellung «Schwyz.Geschichte eines Kantons.» lädt euch ein, es herauszufinden. 

"Wie würdet ihr die Geschichte des Kantons Schwyz erzählen? " weiterlesen