Hexen, Hexen, und noch mehr Hexen. In den am Zürichsee gelegenen Gebieten des Kantons Schwyz treibt in fast jeder Gemeinde mindestens eine Hexenfigur während der Fasnachtszeit ihre Spässe. Eine aussergewöhnlich hohe Hexendichte. In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Hexen vor.
"«Oh Häx, oh Häx» " weiterlesenSeit über 1000 Jahren pilgern Menschen zum Kloster Einsiedeln. Seit rund 300 Jahren kehren viele von ihnen mit einem süssen Andenken zurück: dem Einsiedler Schafbock. Dieses Kultgebäck ist ein Stück lebendige Geschichte. Um sein Geheimnis zu ergründen, habe ich die älteste Schafbock- und Lebkuchenbäckerei der Schweiz besucht: den Goldapfel in Einsiedeln.
"Zu Besuch in der Einsiedler Spezialitäten-Bäckerei Goldapfel " weiterlesenLanglaufen mit Kindern ist ein guter Familiensport und eine schöne Möglichkeit, gemeinsam die Natur zu geniessen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie der Einstieg ins Langlaufen gelingt – ohne Stress und mit viel Spass. Dafür habe ich Erich Schönbächler getroffen, den kreativen Kopf hinter der Erlebnisloipe Bolzli in Einsiedeln. Er ist Langlauflehrer und war neun Jahre im Schweizer Biathlon-Nationalkader.
"6 Tipps, wie der Einstieg ins Langlaufen mit Kindern gelingt " weiterlesenBei einer Führung im Höhlensystem Hölloch lernst du rund 5 Prozent der 212 Kilometer erforschten Gänge kennen. Was verbirgt sich in den anderen 95 Prozent? Das neue Hölloch-Besucherzentrum in Muotathal beantwortet Fragen dieser Art.
"Das Hölloch leicht erklärt – im neuen Besucherzentrum " weiterlesenIch bin eine begeisterte Rätselpfad-Begeherin. Und kürzlich stiess ich auf eine wahre Perle: den Krimi-Trail der Südostbahn SOB «Mord im Moor». Die Liebe zum Detail bei diesem Trail hat mich fast umgehauen.
"Interaktiver Krimi-Trail «Mord im Moor» " weiterlesenIhr wollt erfahren, was wahrer Luxus ist? Dann geht ins Kloster Einsiedeln. Was Schnecken aus dem Mittelmeer und leere Buchseiten damit zu haben, könnt ihr in diesem Blog lesen. Auf unserem Firmenausflug haben wir das Einsiedler Skriptorium besucht. Eine Nacherzählung.
"Schreiben wie im Mittelalter im Skriptorium des Klosters Einsiedeln " weiterlesenDer Natur- und Tierpark Goldau hat einen komplett neuen Eingangsbereich. Das wirkt sich bereits zu Hause auf euren Besuch aus, denn ihr könnt jetzt die Eintrittstickets online kaufen. So müsst ihr euch in Goldau nicht in die Warteschlange vor der Kasse stellen, sondern könnt direkt durch das Drehkreuz eintreten.
"Der Tierpark und der Goldauer Bergsturz " weiterlesenEntwicklung ist nichts Geradliniges. Und Geschichte erzählen, deckt nie die gesamte Realität ab. Dessen ist sich auch die Schwyzer Museumsgesellschaft bewusst. Anhand von 13 Objekten präsentiert sie im Bundesbriefmuseum in Schwyz eine mögliche Geschichte des Kantons. Hättet ihr sie auch so erzählt? Die Ausstellung «Schwyz.Geschichte eines Kantons.» lädt euch ein, es herauszufinden.
"Wie würdet ihr die Geschichte des Kantons Schwyz erzählen? " weiterlesenSchreibe dein eigenes Wintermärchen. Bei romantischen Verabredungen ist Schnee ein guter Verbündeter. Schnee verzaubert die Landschaft, strahlt Sanftheit und Ruhe aus und lässt ganz natürlich Hände ineinandergleiten, um sich zu wärmen. Hier fünf Vorschläge für deine Geschichte mit einem «happily ever after».
"5 Schwyzer Dating-Locations im Winter " weiterlesenWas ist ein familienfreundliches Restaurant? Für mich gehört dazu neben der Kinderkarte unbedingt ein richtig grosser Spielplatz. Ich stelle euch in diesem Blog fünf Restaurants vor, in denen ihr entspannt mit Kindern auswärts esst.
"Top 5 Schwyzer Restaurants mit Spielplätzen " weiterlesen