Winterwandern wirkt beruhigend. Die Gedanken dürfen frei kommen und gehen. Und die Sonne scheint direkt ins Herz hinein. In Illgau gesellt sich ein Alleinsein ohne Einsamkeit hinzu. Hier könnt ihr den Winter ruhig angehen. Dieses Jahr auch mit dem «ächt SCHWYZ»-Winterpass.
"Zur Ruhe kommen in Illgau" weiterlesenDrei Tipps zum Entschleunigen? Klingt wie ein Lebensratgeber? Ist es aber nicht. Heute erzähle ich euch von meinem wunderbar gemütlichen Nachmittag auf der Rigi. Inklusive Pferdekutschenfahrt.
"Drei Tipps zum Entschleunigen" weiterlesenEin Tag ohne Käse ist kein richtiger Tag für mich. Deshalb bereite ich heute «Einsiedler im Brot» für euch zu. Das ist ein ziemlich einfaches Rezept aus dem Büchlein «Schwyzer Küche». Dafür schmeckt es umso besser. Und ich habe nur regionale Zutaten verwendet. Ganz im Sinne von «ächt SCHWYZ».
"Einsiedler im Brot" weiterlesenEinsiedeln bietet neu einen Foodtrail an. Wir haben ihn für euch getestet. Wir, das sind zwei Frauen, die Einsiedeln gut kennen. Und ihre Männer, die knapp das Kloster Einsiedeln finden. Eines vorweg: An den meisten Stationen kann man die Einsiedler Spezialitäten auch draussen geniessen. Das macht den Foodtrail in Einsiedeln auch in Covid-Zeiten attraktiv.
"Genussvolle Schnitzeljagd" weiterlesenMal in satten Farben, mal mit weissem Nebelschleier. Die Moorlandschaft Rothenthurm zieht zu jeder Jahreszeit die Blicke auf sich. Albert Marty ist seit den 1970er-Jahren fasziniert von ihr. Seit über 30 Jahren bietet er Moorführungen an.
"Hochmoor Rothenthurm: eine leise Rarität" weiterlesenDer Moorerlebnisweg auf dem Stoos ist mehr als eine unterhaltsame Wanderung für Familien. Er ist auch ein wunderbarer Spaziergang für Erwachsene durch eine charakteristische Moorlandschaft. Ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert. Mit dem «ächt SCHWYZ»-Pass könnt ihr Schwyzer Ausflugsziele so günstig und einfach wie noch nie entdecken. Auch den Stoos.
"«Moordsspass» auf dem Stoos" weiterlesenEin glückliches Rind verbringt den Sommer auf der Alpweide. Es steht, liegt, frisst und streift frei herum. Für den Älpler ist die Sommerzeit viel anstrengender, aber genauso beglückend. Ich besuchte Edi Gwerder und seine Familie auf der Glattalp hoch über dem Muotatal.
"Glattalp: Wo die Rinder Ferien machen" weiterlesenAm Fusse der beiden Mythen soll es einfach sein, Wildtiere zu beobachten. Dies wollte ich in Begleitung von Wildhüter Markus Raschle für euch testen. Das Unterfangen wurde auch zu einem sprachlichen Abenteuer.
"Auf der Pirsch mit dem Wildhüter" weiterlesen«Ist es noch weit?» «Kannst du meinen Rucksack tragen?» «Mir tut das Bein weh.» Eltern, Grosseltern, Göttis und Gotten wissen, wovon ich spreche. Wer mit Kindern wandert, plant mindestens einen Halt auf dem Spielplatz ein, um die Moral hochzuhalten. Die folgenden 5 Schwyzer Berg-Spielplätze gefallen Kindern wie Erwachsenen. Also zumindest bei uns war das der Fall.
"Top 5 Schwyzer Berg-Spielplätze" weiterlesenDer Bergsturz von Goldau 1806 war eine Tragödie. Heute können wir ihm aber auch Gutes abgewinnen. Die Menschen mieden das mit Felsen und Geröll übersäte Gebiet, sodass eine ungewöhnliche Landschaft mit vielen Tier- und Pflanzenarten entstehen konnte. Ich besuchte sie zusammen mit Biologin Christina Ebneter vom Natur- und Tierpark Goldau.
"Bergsturz als Quelle des Lebens" weiterlesen