Abenteuer zwischen Wasserfall und Wolkenmeer

Kategorien Kulinarik, Nidwalden

Die Wanderung von Beckenried nach Treib durch die Risletenschlucht. Wer glaubt, dass man für ein echtes Naturabenteuer weit reisen muss, war noch nie auf dem Waldstätterweg zwischen Beckenried und Treib unterwegs. Diese Wanderung ist mehr als nur ein Ausflug – sie ist eine Reise durch die Elemente: Wasser, Fels, Wald und Wind. Besonders die Risletenschlucht, ein verstecktes Juwel oberhalb des Vierwaldstättersees, macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Morgen am See – der Start in Beckenried

Die Wanderung beginnt sanft. In Beckenried, wo die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel der Zentralschweizer Alpen blinzeln, führt der Weg zunächst direkt am Ufer des Vierwaldstättersees entlang. Bei klarem Wetter glitzert das Wasser wie flüssiges Glas, Schwäne ziehen ihre Bahnen, und die Berge spiegeln sich majestätisch auf der Oberfläche.

Doch auch bei leichtem Nebel hat dieser Abschnitt seinen Reiz: Die Welt wirkt stiller, fast mystisch als würde man in ein Märchen eintreten.

Die Risletenschlucht – wild, kühl und spektakulär

Nach etwa einer Stunde Fussweg erreicht man den Einstieg in die Risletenschlucht. Hier ändert sich die Szenerie schlagartig: Der Weg wird schmaler, der Wald dichter, das Rauschen des Wassers lauter. Über moosbedeckte Steine und hölzerne Stege steigt man stetig bergauf. Der Pfad windet sich entlang steiler Felswände, während Wasserfälle tosend in die Tiefe stürzen.

An heissen Sommertagen ist die Schlucht eine willkommene Abkühlung – feiner Sprühnebel liegt in der Luft, und das Licht tanzt durch das Blätterdach. Bei Regen hingegen verwandelt sich der Weg in ein echtes Abenteuer: Der Boden wird rutschig, das Wasser schwillt an, und man fühlt sich wie ein Entdecker in einer vergessenen Welt. Trittsicherheit ist hier gefragt – aber genau das macht den Reiz aus.

Die Wasserfälle der Risletenschlucht (Foto: Christina Bucher)

Treib – das Ziel mit Aussicht

Nach dem Aufstieg öffnet sich der Wald und der Blick fällt auf den See tief unten. Der Weg führt nun gemächlicher weiter bis nach Treib, wo sich Wandernde in einem der charmanten Gasthäuser stärken können. Ob ein kühles Getränk auf der Terrasse oder eine herzhafte Suppe im Gastraum – hier lässt es sich wunderbar nach 10 Kilometer verweilen.

Kulinarischer Höhepunkt: Felchen-Genuss im Seerestaurant Schwybogen

Nach einer erlebnisreichen Wanderung wartet in der Nähe von Treib ein ganz besonderer Genussmoment: das Seerestaurant Schwybogen. Direkt am Ufer des Vierwaldstättersees gelegen, ist dieses charmante Restaurant nicht nur ein Ort zum Verweilen, sondern ein echtes Paradies für Fischliebhaber.

Die Spezialität des Hauses? Felchen – frisch gefangen im Vierwaldstättersee und mit regionaler Raffinesse zubereitet. Ob klassisch gebraten mit Zitronenbutter, fein geräuchert oder als Filet auf einem Bett aus Kräutern und Gemüse: Der Felchen ist hier nicht nur ein Gericht, sondern ein kulinarisches Erlebnis, das den Geschmack des Sees auf den Teller bringt.

Die grosse Terrasse unter schattenspendenden Platanen bietet den perfekten Rahmen: Während man den Blick über das glitzernde Wasser schweifen lässt, schmeckt man die Frische und Ursprünglichkeit der Region mit jedem Bissen.

Tipp: Vom Zielort Treib erreicht man das Restaurant in etwa 40 Minuten zu Fuss über einen malerischen Uferweg. Wer es bequemer mag, kann auch mit dem Boot direkt anlegen – eine Anlegestelle befindet sich unmittelbar beim Restaurant

Seerestaurant Schwybogen direkt am See

Zurück übers Wasser – die Krönung der Tour

Die Rückfahrt mit dem Schiff ist mehr als nur Transport – sie ist ein Erlebnis für sich. Während das Boot gemächlich über den See gleitet, kann man die zurückgelegte Strecke aus einer neuen Perspektive betrachten. Besonders bei Sonnenuntergang, wenn der Himmel in Gold und Rosa getaucht ist, wird die Fahrt zu einem stimmungsvollen Finale.

Einfahrt Schiff in Beckenried

Genuss, Gastfreundschaft & Geborgenheit – das Hotel-Restaurant Rössli in Beckenried

Wer seine Wanderung mit einem besonderen Erlebnis verbinden möchte, beginnt oder beendet sie am besten im Hotel-Restaurant Rössli – dem Herzstück von Beckenried. Direkt am Vierwaldstättersee gelegen, vereint das Rössli alles, was das Wanderherz begehrt: stilvolle Zimmer mit Wohlfühlcharakter, eine Küche die mit Leidenschaft kocht und Gastgeber, die mit echter Herzlichkeit empfangen.

Nach einem Tag voller Natur und Bewegung gibt es kaum etwas Schöneres, als auf der sonnigen Terrasse Platz zu nehmen, den Blick über das Wasser schweifen zu lassen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Ob fangfrischer Fisch, regionale Klassiker oder kreative Überraschungen aus der Küche: Im Rössli wird jeder Teller zur Liebeserklärung an die Region.

Tipp: Wer den Tag entspannt ausklingen lassen möchte, bleibt einfach über Nacht – und startet am nächsten Morgen mit einem reichhaltigen Frühstück und Seeblick in ein neues Abenteuer.

Seeterrasse Hotel-Restaurant Rössli, Beckenried

Diese Wanderung ist ein echtes Erlebnis für alle Sinne und für jedes Wetter. Ob als sportliche Herausforderung, Naturerlebnis oder einfach als Auszeit vom Alltag: Der Weg von Beckenried nach Treib ist ein Geheimtipp, der entdeckt werden will.

Gast-Blogger: Josef Lussi-Waser Inhaber Restaurant und Hotel Rössli in Beckenried.

Mehr Erlebnisse in der Region

Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert