Die Schrattenfluh? Unsichtbar. Das Apéro-Plättli? Unwiderstehlich. Unser kulinarischer Ausflug nach Marbach wurde zwar wetterbedingt zur Nebelfahrt, dank dem neuen Angebot #schrattengenuss aber trotzdem zum geschmacklichen Höhenflug.
"#schrattengenuss – ohne Schratte, dafür mit viel Genuss" weiterlesenSeit über 1000 Jahren pilgern Menschen zum Kloster Einsiedeln. Seit rund 300 Jahren kehren viele von ihnen mit einem süssen Andenken zurück: dem Einsiedler Schafbock. Dieses Kultgebäck ist ein Stück lebendige Geschichte. Um sein Geheimnis zu ergründen, habe ich die älteste Schafbock- und Lebkuchenbäckerei der Schweiz besucht: den Goldapfel in Einsiedeln.
"Zu Besuch in der Einsiedler Spezialitäten-Bäckerei Goldapfel " weiterlesenDem hektischen Weihnachtsstress und der kalten Jahreszeit entfliehen? Hoch über dem Vierwaldstättersee, im Herzen der Schweiz, lädt das Hotel Villa Honegg zur Erholung für Körper und Geist ein – Ein Erlebnisbericht aus dem Hotel Villa Honegg.
"Wellnessoase im Nebelmeer" weiterlesenWenn die Temperaturen kühler werden und die Vorweihnachtszeit langsam aber sicher naht liegt vermehrt der Duft von feinem frisch gebackenem Gebäck in der Luft. Heute besuchen wir die Müli Geuensee, wo Mehl aus Getreide regionaler Produzenten hergestellt wird. Hier gibt’s garantiert das passende Produkt für feine Gritibänze und süsse Weihnachtsguetzli.
"«Z’Bsuech» in der Müli Geuensee" weiterlesenWer möchte nicht seinen Kindern zeigen wie Kühe leben, woher die Milch kommt oder wie daraus Käse entsteht. Der Burgrain ist ein Ort, wo Klein und Gross lernen, erleben und entdecken dürfen. Kommt mit auf einen Rundgang über den Erlebnishof Burgrain.
"Ein Biohof zum Greifen nah: Der perfekte Tagesablauf auf dem Erlebnishof Burgrain" weiterlesenWenn die Chilbi eine Geschmacksrichtung hätte, dann wäre es Magenbrot. Das Traditionsgebäck im rosa Beutel gehört längst zum Kulturgut jeder Kirmes (hierzulande «Chilbi» genannt). Doch was ist Magenbrot eigentlich und wo wird es produziert? Ich durfte bei der magenbrot-profi ag im luzernischen Altbüron hinter die Kulissen blicken. Nennen wir es «Laila und die Magenbrotfabrik».
"Liebe geht durch den Magen" weiterlesenDas Natur- und Wanderparadies Maria-Rickenbach bietet eine Entdeckungsreise für alle Sinne. Hier lässt sich abseits des hektischen Alltags die unberührte Natur in vollen Zügen geniessen.
"Kraft schöpfen am Kraftort Maria-Rickenbach " weiterlesenStellen Sie sich vor: Sie wandern gemütlich durch die malerische Landschaft von Ruswil nach Wolhusen, umgeben von der wunderschönen Natur und frischer Luft. Und währenddessen haben Sie die Möglichkeit, fünf köstliche Luzerner Biere zu probieren und die Vielfalt der lokalen Brauereien kennenzulernen. Klingt verlockend, oder?
"Bier und Natur auf dem Luzerner Bierpfad" weiterlesenDie Abende werden länger, die Temperaturen steigen und das Leben findet wieder vermehrt draussen statt. Direkt am See in gemütlicher Runde einen erfrischenden Drink geniessen und den Alltag hinter sich lassen – was gibt es Schöneres? Das Seetal bietet viele hübsche Plätzchen, um draussen an der Sonne zu sitzen. In diesem Blog stelle ich dir die lauschigsten Terrassen am Hallwilersee vor, wo du nicht nur fantastische Ausblicke geniessen kannst, sondern auch kulinarisch auf deine Kosten kommst.
"Dem Wasser ganz nah: Die schönsten Terrassen am Hallwilersee" weiterlesenMeistens höre ich, nachhaltig ist teuer und langweilig. Ehrlich gesagt, so habe ich das bis vor zwei Jahren auch gedacht. Doch heute überzeuge ich dich vom Gegenteil. Ich nehme dich auf die Reise durch Luzern, abseits des Rummels – so ganz entspannt. Nur eines verrate ich dir: Es lebe das Essen 😉 Lehne zurück, mach die Popcorn-Tüte auf und lass dich inspirieren zu einer nachhaltigen Foodtour durch Luzern.
"Chiara’s Insider Tipps für eine nachhaltige Foodtour durch Luzern" weiterlesen