Nidwalden ist ein Paradies für Wasserliebhaber. Ich möchte euch auf eine Reise durch die wunderschöne Region Nidwalden mitnehmen und euch die faszinierende Welt der Gewässer mit einigen Wasseraktivitäten vorstellen. Ob ihr die Ruhe eines Bergsees geniesst, die Kraft eines Wasserfalls spürt oder spannende Wassersportarten ausprobiert – hier ist für jeden etwas dabei. Lasst uns eintauchen!
Tipp 1: Eine Abkühlung oder ein Picknick bei den See- und Strandbädern geniessen
Wusstest du, dass der Vierwaldstättersee bei einem internationalen Ranking auf Platz 14 der schönsten Strände gewählt wurde? Da darf man sich natürlich ein Picknick am Wasser oder ein Sprung ins Wasser nicht entgehen lassen. Neben den Badis und Seebädern hat Nidwalden auch wunderschöne Bergseen, welche für eine Abkühlung einladen.
Tipp 2: Ein Kanu-Date für Aktive und Abenteuersuchende
Mit dem Kanu auf dem Vierwaldstättersee in den Sonnenaufgang paddeln und anschliessend auf der Sonnenterrasse ausgiebig frühstücken. Oder zum Restaurant Obermatt paddeln und ein Mittagessen geniessen. Bei diesen Abenteuern gilt: Zuerst Paddeln und dann verwöhnen lassen! Die Kanuwelt bietet für totale Anfänger sowie für Fortgeschrittene verschiedenste geführte Kanu- und Kajak-Touren an.
Es ist auch möglich selbst ein Kanu zu mieten und seinen eigenen Ausflug zu planen.
Tipp 3: Wandern vorbei am Bannalpsee bis zum Kneipp-Pfad beim Härzlisee
Der Bannalpsee ist ein wunderschöner Bergsee, der sich perfekt für eine Kombination aus Wandern und Baden eignet. Der Walenpfad, eine abwechslungsreiche Höhenwanderung hochoben im Engelbergertal von der Bannalp ins Brunni, führt beim Bannalpsee vorbei. Beim Härzlisee bietet die Kneipp-Anlage eine hervorragende Möglichkeit, um Körper und Geist zu beleben. Zudem hat es für Kinder einen spassigen Holzkugelpfad.
Tipp 4: Spezielle Übernachtung mit Seesicht für Gross und Klein
Auf dem Erlebnishof Vorsäss laden zwei grosse Zelte zum Campingabenteuer ein.
Wandere oder trete mit dem Fahrrad hoch auf den Mueterschwandenberg in Ennetmoos. Inmitten der Natur umgeben von Bäumen, Berge und Kühe kann die Sicht auf den Sarnersee aus dem Glamping-Zelt genossen werden. Dies wird bestimmt eine spezielle Übernachtung!
Tipp 5: Schifffahren, bräteln und die Risletenschlucht bestaunen
Die Wanderung durch die Risletenschlucht in Beckenried ist ein unvergessliches Erlebnis. Der Weg führt entlang des rauschenden Bachs und durch dichte Wälder. Holzstege und Brücken ermöglichen es den Besuchern, durch die Schlucht zu gelangen und der Natur hautnah zu sein. Die Wanderung ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad und führt von Beckenried nach Teib oder umgekehrt. Der Start oder Schluss kann gut mit einer Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee kombiniert werden.
Tipp 6: Tauchen im Vierwaldstättersee für See-Entdecker und Aquanauten
Man kann nicht nur mit dem Boot, Kajak oder SUP auf dem Vierwaldstättersee sein, sondern auch ganz nahe und mittendrin beim Tauchen im Vierwaldstättersee. Ja, du hörst richtig – nicht nur das Meer, sondern auch der Vierwaldstättersee hat verschiedenste Riffe und bietet viel zu entdecken!
Bist du noch nie getaucht? Kein Problem Tauchsport Nidwalden bietet ganzjährig und bei jedem Wetter verschiedenste Tauchkurse an. Bei einem Schnuppertauchen lernst du spielerisch die Leichtigkeit des Wassers und die Grundbasis des Tauchens kennen.
Vergesst nicht:
Wasser ist eine wertvolle Ressource, und es ist wichtig, sie zu schützen. Als Besucher könnt ihr dazu beitragen, indem ihr Abfälle vermeidet, die Natur respektiert und nachhaltige Aktivitäten bevorzugt.
Weitere Informationen & Links
Gast-Bloggerin: Jessica Jecklin, 26 aus Kriens