Mit dem Charme vergangener Zeiten liebäugeln und doch den Komfort von heute nicht missen. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber mich faszinieren Orte mit Geschichte. Ich gehe gern auf Zeitreise. Trotzdem möchte ich über das Smartphone buchen und eine Dusche im Zimmer haben. Historisch und Modern vereinen ist ein Spagat. Gelingt dieser auf der Rigi?
"Rigi: gestern und heute " weiterlesenAuf einer Insel fühlt man sich gleich wie im Urlaub und die Entspannung schwappt wie eine Welle von den Zehen zum Kopf. Dank seinen Seen hat der Kanton Schwyz einige Inseln zu bieten. Ich habe sie für euch besucht.
"Inseln: Ferien-Feeling nach Feierabend " weiterlesenWenn der Koch dich persönlich begrüsst, dein Gegenüber am Tisch ständig wechselt und du Geheimtipp-Restaurants kennenlernst, dann bist du auf der Foodtour in Brunnen. Sie ist locker und lecker. Aber was sind bloss diese «Gümel», von denen der Guide gerne spricht?
"Foodtour in Brunnen: gesellig geniessen " weiterlesenZu den schönsten Dingen im Frühling gehören für mich die blühenden Obstbäume, insbesondere die Kirschblüten. «Bluescht» nennen wir die Blütezeit im Kanton Schwyz. Ich stelle euch vier Spaziergänge vor, bei denen ihr ins weisse und rosarote Blütenmeer eintauchen könnt.
"Kirschblüten: Spaziergänge im Kanton Schwyz " weiterlesenIhr plant eine Hochzeit? Ihr möchtet am See oder in den Bergen heiraten? Gutes Essen, ein persönlicher Service und ein ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis sind euch wichtig? Ich stelle euch acht Hochzeits-Locations an traumhafter Lage im Kanton Schwyz vor. Diese sind genauso fotogen wie ihr: Und ihr könnt nach eurer Traumhochzeit die sozialen Medien mit Erinnerungen fluten.
"Schwyzer Locations zum Heiraten " weiterlesenNicht selten muss man in den ersten Wochen der Saison höher hinaus, um an Schnee zu kommen. Hier findest du eine Auswahl von fünf Loipen, die für einfaches bis mittleres Niveau empfohlen sind und zwischen 20 Minuten und über zwei Stunden dauern können. So kannst du deine perfekte Route für den Saison-Start auswählen.
"Spass beim Langlaufen in der Höhe" weiterlesenWie wird der Winter? Das wüssten wir alle gern. Deshalb besuchte ich Roman Ulrich, genannt Jöri, in Bisisthal. Er ist einer der sechs Wetterpropheten des meteorologischen Vereins Innerschwyz – schweizweit bekannt als Muotathaler Wetterschmöcker.
"Zu Besuch beim Wetterschmöcker" weiterlesenIhr möchtet das Wesen von Herrn und Frau Schwyzer verstehen? Dann esst am besten im Herbst einmal Hafächabis. «Schwyzer Soulfood», nennt ihn Dominik Horat. «Dieses Wohlfühl-Essen gehört einfach zu uns», sagt er. Ich habe den Küchenchef im MythenForum in Schwyz besucht und zugeschaut, wie er das Urschwyzer Kulturgut kocht.
"Hafächabis: typisches Schwyzer Herbstgericht" weiterlesenWer Königin der Berge hört, denkt an Rigi Kulm. Alles ein wenig ruhiger und kleiner bietet die Rigi Scheidegg. Die 360-Grad-Aussicht in die Bergwelt ist jedoch trotzdem inklusive. Hier fünf Must-Dos für einen gemütlichen Bergtag ohne Wandern.
"Scheidegg: Der Geheimtipp der Rigi" weiterlesenWo ist die Schweiz entstanden? «Auf dem Rütli» haben die Älteren unter euch in der Schule gelernt. «Das ist nur eine Legende», erzählte die Lehrerin euch Jüngeren. Und schon sind wir mitten in der Diskussion. Die Erlebnisregion «Wiege der Schweiz» liegt am südlichen Arm des Vierwaldstättersees, dem Urnersee. Sie lädt ein, das Herz der Schweiz zu entdecken – wie es heute ist, wie es früher war und wie es in Erzählungen dargestellt wird.
"Die besten Fotospots am Urnersee" weiterlesen