An einem schönen Herbsttag kommt aus der Ferne der «Treychlä-Klang» immer etwas näher. Stehst du auch gespannt an den Strassenrand und wartest neugierig auf das «Säntä», das bald im gemütlichen Tramp an dir vorbeizieht? Für die Älplerfamilie ist das der Abschied vom Sommer, für die Zuschauer allemal eine Augenweide.

"Alpabzug in Nidwalden – ein Highlight zum Sommerende" weiterlesen

Fasnacht steht vor der Türe und ich auf dem Schlauch. Zünfte, Bräuche, Schnaps um 10 Uhr morgens – Fasnacht ist für mich nach wie vor eine sehr überwältigende Welt mit vielen bunten Fragezeichen. Dieses Mal ruft mich die Fasnacht nach Willisau zu den “Enzilochmännern”, wo ich die Truppe beim traditionellen “Chresen” begleiten werde. Wenn das für dich auch ein Fragezeichen ist, dann empfiehlt es sich jetzt weiterzulesen.

"Back to the (Tannen-)roots" weiterlesen

Wer die Chlausenzeit bereits einmal miterlebt hat, weiss: Das «Geisslechlöpfe» ist ein Muss bei jeglichem vorweihnachtlichen Treiben. Im Kanton Luzern gilt Kriens als Hochburg dieser Tradition. Zahlreiche Chlöpferinnen und Chlöpfer begleiten hier die grauen Novembertage mit lauten Knallen. In diesem Blogbeitrag erzählt dir René Duss, Leiter des Chlöpferkurses, mehr über die Geisslechlöpfer der Galli-Zunft Kriens und was ihn an dieser Tradition besonders fasziniert.

"Wenn Geisseln durch die Krienser Gassen knallen" weiterlesen

Wie ist das bei dir, wenn du einen Ort besuchst? Hast du dann auch das Gefühl, wenigstens ein wenig über die Geschichte erfahren zu müssen? Bei mir auf jeden Fall ist das so. Aber wie so oft, erkundet man zuerst die Orte in der Ferne bevor man die besucht, die nahe liegen. Im letzten Jahr hab ich mich dann doch auf die Spuren des Kantonshauptorts von Obwalden gemacht und schloss mich in Sarnen einer geführten Tour an.

"«Dorf, Städtli oder Stadt?»" weiterlesen

Der Dienstag, 15. September war ein wichtiger Tag für alle Freunde von historischen Zügen und der Rigi. Für die Feierlichkeiten zum 150 Jahre Jubiläum der Rigibahnen wurde die historische «Dampflok 7» auf dem Vierwaldstättersee nach Vitznau überführt. Ich war für euch dabei und berichte euch hier von meinen Eindrücken.

"Die Rückkehr der «alten Dame» nach Vitznau" weiterlesen