Joghurt-Alternativen auf Mandelbasis? Fruchtriegel mit Grillen (jaja, die Insekten). Kein Problem, probiere ich gerne aus. Zwischendurch muss es dann aber unbedingt wieder ein Klassiker sein – erst beim Wurst-Käse-Salat weiss ich, was ich bekomme. Und dass der Sommer da ist. Geradeso halte ich es mit meinen Lieblings-Wanderungen: Zu den Klassikern kehre ich immer wieder zurück.
"Vier-Seen-Wanderung: Der Wurst-Käse-Salat unter den Sommer-Wanderungen" weiterlesenWusstet ihr, dass es in der UNESCO Biosphäre Entlebuch eine Sternwarte gibt? Falls nicht, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.
"Sternwarte Oberberg" weiterlesenLetzte Woche waren wir zur Eröffnung der neuen Ausstellung «Turner. Das Meer und die Alpen» im Kunstmuseum Luzern zu Besuch. Während andere nicht viel mit Kunst anfangen können, kann ich mich stets für Gemälde, antike Statuen und kreative Inszenierungen begeistern.
"Turner: Romantisches Luzern" weiterlesen«Der Kanton Schwyz ist ein Wanderwunder», sagt Stefan Gwerder, Geschäftsführer Schwyzer Wanderwege. «Neben den weltbekannten Wanderbergen bietet er viele unbekanntere Gebiete – Oasen für Wildtiere und Wildpflanzen», ergänzt Remo Bianchi, Amt für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons Schwyz. Ich habe fünf Wanderwunder besucht.
"Wandern, sich wundern und gewinnen" weiterlesenIn meinen nun 17 Jahren in der Tourismusbranche habe ich wundervolle Plätze in der Zentralschweiz kennen- und lieben gelernt. Heute bin ich teils selbstständig und gönne mir ab und an den Luxus, mir meinen Laptop zu schnappen und mein Büro an einen dieser inspirierenden Plätze zu verlegen – raus an die frische Luft, kombiniert mit einem wunderschönen Ausflug. In dieser Kombination versuche ich natürlich ein wenig rund um die grossen Touristenströme zu planen, um die nötige Ruhe zu finden. Drei dieser wunderbaren Plätze stelle ich Euch heute vor.
"Arbeiten wo andere Ferien machen" weiterlesenDer Seewligrat – eine Panoramatour hoch über dem Vierwaldstättersee. Die Tour am Bürgenstock ist ein Klassiker in der Zentralschweiz. Wir möchten aber gleich vorwegnehmen, dass die Tour, so wie wir sie gefahren sind, nur für sehr erfahrene und schwindelfreie Biker geeignet ist.
"Mountainbiken am Bürgenstock" weiterlesenUri ist ein Mekka für Spielplatzfans. Sowohl von den Urner Gemeinden als auch von privater Seite wurde in den letzten Jahren viel in die Spielplätze investiert. Die Auswahl ist riesig und für jedes Bedürfnis gibt es den richtigen Spielplatz.
"Spielen – den ganzen Tag lang" weiterlesenHöchstens zwei Jahre würde das KKLB überleben, hiess es damals. Heute ist das Kunst- und Kulturhaus im neunten Betriebsjahr und die Nachfrage ist weiterhin am Wachsen. Woher kommt dieser Erfolg? Ich habe das KKLB besucht, mit dem international bekannten Künstler Wetz gesprochen und erkannt, was sein Erfolgsgeheimnis ist. Es besteht aus drei Zutaten.
"Künstler Wetz und das Geheimnis des KKLB" weiterlesenTiere hautnah – das fasziniert Kinder wie Erwachsene immer wieder aufs Neue. Scheu, zutraulich, störrisch oder verfressen, mit ihrem Charakter und Verhalten wachsen sie uns schon nach kurzer Zeit ans Herz. Hier ein paar Tipps für tierische Begegnungen im Kanton Schwyz.
"Tierische Begegnungen im Kanton Schwyz" weiterlesenEs ist ein schöner Sonntagnachmittag. Perfekt um die Sonnenbrille, etwas zu Knabbern und die Familie einzupacken! Ab geht’s ins nahe gelegene Städtchen Willisau, um den neuen Detektiv-Trail zu absolvieren. Begleitet haben uns Detektiv Dachs und Ringli Willi.
"Mit Detektiv Dachs auf Ringli-Jagd" weiterlesen








