Im April spielt nicht nur das Wetter hin und wieder verrückt, es ist auch die Blütezeit der beliebten Krokusse. Kaum bringt die Frühlingssonne den Schnee zum Schmelzen, strecken die Frühlingsblumen ihre Köpfchen aus dem Schnee – eine Blüte schöner als die andere. Es verwundert also kaum, dass die Jagd auf die Krokusse in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Jahr für Jahr beliebter wird und so manches (Hobby-) Fotografen-Herz höherschlagen lässt. Aber Achtung, der richtige Zeitpunkt ist matchentscheidend!
"Auf zur Krokus-Jagd: 6 Spots im Entlebuch " weiterlesenHast du auch schon mal mit einer Weitwanderung geliebäugelt, bist dir aber nicht sicher, ob dies etwas für dich ist? Wandere doch ein Stück dem Grenzpfad entlang und schnuppere «Weitwanderluft» in der Region Willisau! Der Höhenweg über den Napf eignet sich perfekt für Einsteiger*innen.
"Glücksgefühle auf der Panoramawanderung Ahorn – Napf " weiterlesenIn der UNESCO Biosphäre Entlebuch findet man eine echte Rarität: Das Zyberli. Aus der süss-sauren Frucht entstehen Liköre und andere lokale Köstlichkeiten.
"Eine kleine Frucht erlebt ihr grosses Comeback " weiterlesenAuf Instagram und im Whatsapp-Status wird wieder fleissig gepostet – der langersehnte Frühling ist da. Und mit dieser Jahreszeit natürlich die wunderbare Blütezeit, welche uns mit ihren Farben und Düften aus dem Winterschlaf holt. Mit den steigenden Temperaturen öffnen viele Seetaler Sehenswürdigkeiten ihre Tore und erstrahlen im hellen Frühlingsglanz. Der 1. April gilt als offizieller Startschuss in die neue Saison.
"Ein Hoch auf den Frühling im Seetal" weiterlesenDas Hotel Krone Sarnen zählt zu den Vorreitern unter den Mountainbikehotels der Zentralschweiz. Gastgeber Josef Inderbitzin setzt seit Jahren auf Zweirad-Sportler:innen als Gäste. Entsprechend richtet er das Angebot auf die Bedürfnisse von Mountainbiker:innen, Rennradfahrer:innen und E-Biker:innen aus.
"Kraftort für Mountainbiker:innen" weiterlesenBald ist es wieder so weit und die Birkhähne balzen um die Wette. Hoch über Emmetten können wir dieses Szenario mit etwas Glück jeweils von April bis Mai durch unsere Feldstecher live mitverfolgen. Ich nehme dich auf einen besonderen Vögelbeobachtungs-Ausflug auf den Niederbauen inklusive einmaligem Naturschauspiel mit.
"Vögelbeobachtung: Birkhähne beim Balzen beobachten, ein Naturschauspiel für Jung und Alt " weiterlesenDas neue chinesische Jahr steht im Zeichen des Hasen. In der europäischen Zeitzone steht der April im selben Zeichen. Um genau zu sein: Im Zeichen des Osterhasen. Passend dazu habe ich Tipps für dich, mit denen du über die Ostertage durch die Region Luzern-Vierwaldstättersees hoppeln kannst.
"Ausflugstipps für Osterhasen in Luzern " weiterlesenZu den schönsten Dingen im Frühling gehören für mich die blühenden Obstbäume, insbesondere die Kirschblüten. «Bluescht» nennen wir die Blütezeit im Kanton Schwyz. Ich stelle euch vier Spaziergänge vor, bei denen ihr ins weisse und rosarote Blütenmeer eintauchen könnt.
"Kirschblüten: Spaziergänge im Kanton Schwyz " weiterlesenOstern, das grösste christliche Fest kündet sich an und mit Ostern der Pilgertag zu Bruder Klaus. Seit Jahren unser Osterziel mit Freunden. Frühlingsfrische Wiesen grüssen entlang dem Bruderklausenweg von Stans in den Ranft.
"Pilgern … auf dem Weg zu Bruder Klaus " weiterlesenEinen herrlichen Ausblick auf den Sarnersee geniessen und dies weit über den Dächern von Wohnmobilen, Büssli und Zelten? Ab April 2023 kannst du deine Zähne im ersten Stock der neu umgebauten Sanitären Anlagen auf dem Campingplatz Seefeld Park Sarnen putzen.
"Umbauprojekt im Seefeld Park Sarnen" weiterlesen








