Bist du ein Wander- und Fotoliebhaber? Dann musst du unbedingt den Fototrail auf dem Brienzer Rothorn in der UNESCO Biosphäre Entlebuch ausprobieren. Das wunderschöne Panorama und die sechs einfallsreichen und einzigartigen Posten bieten ein super Erlebnis.
Es ist ein sonniger und warmer Samstagmorgen als wir uns in Richtung Sörenberg aufmachen. Da wohl das warme Wetter viele Leute in die Höhe treibt, wollen wir früh dran sein, um noch etwas die Ruhe zu geniessen.
An der Talstation der Luftseilbahn Sörenberg – Brienzer Rothorn kann das Fotokit und ein Booklet für CHF 19.50 bezogen werden. Die Gadgets, die du im Fotokit erhältst, kannst du anschliessend natürlich behalten. Mit dem Fotokit im Rucksack machen wir uns also mit der ersten Bahn auf Richtung Brienzer Rothorn. Beim Hochfahren haben wir schon erste Steingeissen entdeckt, die sich in den steilen Hängen am saftigen Gras vergnügen.
Kaffee mit Ausblick
Oben angekommen, haben wir auf der herrlichen Terrasse des Gipfel-Restaurants mit Blick auf die Berner Alpen und den Brienzersee einen Kaffee genossen. Wortwörtlich ein Kaffee zum Geniessen bei diesem Anblick!
Los geht’s mit dem Fototrail
Der Posten #1 ist nicht weit entfernt von der Terrasse. Und eigentlich müsste es auch gleich der letzte Posten sein, denn auf dieser spektakulären Schaukel lässt es sich definitiv verweilen. Da wir aber erst gestartet sind, verbleiben wir nicht lange und machen uns auf zum Posten #2.
Nun geht es Hoch zum höchsten Punkt des Brienzer Rothorns, wo uns der nächste Posten erwartet.
Die Weitsicht ist heute zwar nicht optimal aber davon lassen wir uns nicht aufhalten. Zeit also unsere Gadgets aus dem Fotokit auszutesten.
Falls du keine Ideen hast, was mit den Gadgets anzufangen, findest du viele Tipps und Tricks im Booklet, welches du zum Fotokit dazu erhältst. Lies dich also rein und versuche die Challenges zu meistern.
Um zum nächsten Posten #3 zu gelangen, folgen wir dem Wanderweg in Richtung Eisee. Unterwegs bestaunen wir die atemberaubende Vielfalt des Alpensommers. Einfach herrlich was die Natur zu bieten hat!
Nach einer Weile treffen wir auf den nächsten Posten, den Posten #3. Dort steht nämlich der berühmte Sörenberger-Herzrahmen. Mit diesem lassen sich wundervolle Bilder in verschiedenen Perspektiven ablichten. Wie wirkt das Herz wohl am besten?
Wir folgen dem Wanderweg weiter Richtung Eisee und kommen dem türkisblauen Bergsee immer näher. Und siehe da, sogar ein Abstecher durch den Schnee darf nicht fehlen.
Beim Posten #4 hinter dem Berghaus Eisee erwartet uns eine Sprungplattform. Auch diese bietet einem diverse Möglichkeiten, um tolle Bilder entstehen zu lassen. Und dann erst noch mit Blick Richtung Sörenberg.
Nicht weit davon entfernt befindet sich der zweitletzte, der Posten #5 des Fototrails. Der Weg führt jetzt direkt zum kleinen Bergsee Eisee. Bei einem Häuschen an der Wand befindet sich eine Türe, die sich öffnen lässt. Öffne die Türen und ein mystischer Spiegelschrank kommt hervor.
Der Eisee lädt natürlich auch für eine Picknick Pause ein. Perfekt, um bei diesem Wetter die Sonne zu geniessen und auszuruhen. Wer das Essen nicht selbst mitnehmen möchte, der kann natürlich beim Berghaus Eisee einkehren, bevor es dann mit dem Sessellift gemütlich zurück nach oben geht.
Beim letzten Posten #6 könnte man glatt dran vorbeilaufen, wenn man nicht aufmerksam ist. Dieser befindet sich nämlich im Verbindungstunnel auf dem Weg zurück zum Brienzer Rothorn. Und an Tagen wie diesen braucht mein Auge noch etwas, um sich an die Dunkelheit im Tunnel zu gewöhnen.
Zurück beim Ausgangspunkt
Nun sind wir wieder oben auf dem Brienzer Rothorn angekommen. Der Fototrail bietet eine wunderschöne Rundwanderung mit der Möglichkeit bewegende Bilder entstehen zu lassen.
Die Strecke, die zu Fuss zurückgelegt wird, beträgt ca. 4.6 km und die reine Laufzeit ist etwa bei zwei Stunden. Ich empfehle aber genügend Zeit einzuplanen, so kann man sich bei den einzelnen Posten richtig austoben und die Aussicht geniessen. Zudem sollte der Fahrplan des Sessellifts beachtet werden, denn dieser fährt nur zu bestimmten Zeiten.
Weitere Informationen & Tipps:
- Fototrail Sörenberg – die Winterversion
- Betriebszeiten Bergbahnen Sörenberg Sommer
- Das Brienzer Rothorn entdecken und erleben