«Ghirmi oder Gruäbi» – alte Ausdrücke für einen offenen Unterstand, der Schutz bietet vor Wind und Wetter und einlädt zu einer kurzen Rast. Oft sind sie anzutreffen auf Wanderwegen entlang der Waldstrasse oder in der Nähe eines Lawinenzuges. Waser Sepp, Wanderwegpfleger in Nidwalden, geniesst gerade seine Pause beim Ghirmi-Hittli am Altzellerberg bei Grafenort NW und ist heute mein Gesprächspartner. 

"«Ghirmä», «Bäitä», «Gruäbä», «Rastä» – ein Ort zum Ausruhen, Geniessen und Auftanken.  " weiterlesen

Der Kanton Uri ist eine Destination, die ich noch nicht so gut kenne. Deshalb bin ich heute mit Sanna Laurén unterwegs. Die gebürtige Finnin lebt seit 2012 in der Schweiz. Berge und Tiere sind Sannas grosse Leidenschaft und sie kennt sich bestens in der Region aus. Als professionelle Wanderleiterin mit eidgenössischen Fachausweis bietet sie geführte Touren in Kleingruppen an, die dich an wunderschöne Orte in der Zentralschweiz bringen. Jetzt im Frühling sind noch nicht so viele Routen schneefrei. Sie hat mir deshalb die Rundwanderung auf dem Urner Mundartweg empfohlen. Diese Tour ist die perfekte Gelegenheit, um das Frühlingserwachen in der Natur zu geniessen. Mit etwas Glück werden wir vielleicht sogar Gämse treffen.

"Aussichtsreiche Frühlingswanderung in Isenthal" weiterlesen

Etappe 5 des Tell-Trails – die Königsetappe! Schon viel habe ich darüber gelesen und gehört. Höchste Zeit, die Strecke von Stans nach Engelberg selbst zu entdecken: inklusive süsser Murmeltiere, brütender Sonne und Klettereinlagen, bei denen wir unsere Höhenangst neu definieren.

"Zwischen Himmel und Felsen – unterwegs auf dem Tell-Trail" weiterlesen

Hügel, Kreten und «Chrächen» zeichnen das Napfgebiet zwischen dem Emmental und der UNESCO Biosphäre Entlebuch aus. Aber wer den Gipfel des Napfs erklimmen will, muss das aus eigener Muskelkraft tun. Das geht um einiges einfacher, wenn die beste Freundin einen motivierend begleitet und der BLS-Wanderbus einen gemütlich an den Startpunkt der Wanderung chauffiert. 

"In guter Gesellschaft auf dem Napf " weiterlesen

Auf Instagram und im Whatsapp-Status wird wieder fleissig gepostet – der langersehnte Frühling ist da. Und mit dieser Jahreszeit natürlich die wunderbare Blütezeit, welche uns mit ihren Farben und Düften aus dem Winterschlaf holt. Mit den steigenden Temperaturen öffnen viele Seetaler Sehenswürdigkeiten ihre Tore und erstrahlen im hellen Frühlingsglanz. Der 1. April gilt als offizieller Startschuss in die neue Saison.  

"Ein Hoch auf den Frühling im Seetal" weiterlesen

Ist es noch weit? Mir tun die Füsse weh. Kannst du meinen Rucksack tragen? Ich will nicht mehr. Eltern kennen diese Fragen, Aussagen und auch viele Varianten davon gut. Trotzdem möchte man als Erwachsener nicht immer nur die Schaukel anschubsen, sondern sich auch bewegen und Landschaften entdecken. Themenwege lösen diese Herausforderung geschickt. Hier sieben Wanderungen für Familien im Kanton Schwyz, die Gross und Klein gefallen.

"Wandern mit Kindern" weiterlesen

Neue Wanderrouten entdecken und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen – das verspricht der Urner Alpbeizli-Pass! Für mich klingt das verlockend und ich habe bei diesem Wetter richtig Lust, unbekannte Gebiete zu erforschen. Ausgerüstet mit meinem Alpbeizli-Pass starte ich mit dem Ziel: Die Alp Weid in Seelisberg.

"Mit dem Urner Alpbeizli-Pass auf Entdeckungstour" weiterlesen