Ist es noch weit? Mir tun die Füsse weh. Kannst du meinen Rucksack tragen? Ich will nicht mehr. Eltern kennen diese Fragen, Aussagen und auch viele Varianten davon gut. Trotzdem möchte man als Erwachsener nicht immer nur die Schaukel anschubsen, sondern sich auch bewegen und Landschaften entdecken. Themenwege lösen diese Herausforderung geschickt. Hier sieben Wanderungen für Familien im Kanton Schwyz, die Gross und Klein gefallen.
"Wandern mit Kindern" weiterlesenNeue Wanderrouten entdecken und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen – das verspricht der Urner Alpbeizli-Pass! Für mich klingt das verlockend und ich habe bei diesem Wetter richtig Lust, unbekannte Gebiete zu erforschen. Ausgerüstet mit meinem Alpbeizli-Pass starte ich mit dem Ziel: Die Alp Weid in Seelisberg.
"Mit dem Urner Alpbeizli-Pass auf Entdeckungstour" weiterlesenBist du ein Wander- und Fotoliebhaber? Dann musst du unbedingt den Fototrail auf dem Brienzer Rothorn in der UNESCO Biosphäre Entlebuch ausprobieren. Das wunderschöne Panorama und die sechs einfallsreichen und einzigartigen Posten bieten ein super Erlebnis.
"Fototrail auf dem Brienzer Rothorn" weiterlesenIch habe in der Region Willisau schon gefühlt hunderte Kilometer Wanderwege mit meinem Hund abmarschiert, wie ihr auch in meinem letzten Blog «Herbstwanderung mit Hund» lesen konntet. Immer wieder suche ich auf der Karte neue Varianten, manchmal nehme ich es aber gerne auch etwas gemütlicher und begebe mich auf altbekannte Routen. So wie heute an diesem schönen Sommertag. Um 8 Uhr morgens treffe ich mich mit einer «Hündeler-Kollegin». Der Sagenweg in Luthern steht auf dem Programm.
"Sagenhafte Wanderung mit Hund im Luthertal" weiterlesenEs ist Zeit, deine Wanderschuhe aus dem Winterschlaf zu holen. Hier meine 5 Tipps, um die Wandersaison locker zu eröffnen. Und zwar auf vorwiegend flachen Routen an Seen und Bächen im Kanton Schwyz.
"Frühling: Am Wasser wandern" weiterlesenVerspürst auch du Lust auf Bewegung, Aufbrechen und Freiheit? Um einen Frühjahrsputz, wie es Mode ist, geht es hier jedoch nicht, oder höchstens um dessen positiven Nebeneffekte. Nein, beim neuen viertägigen Wander-Pauschalangebot der Biosphäre Entlebuch, Auf dem Köhlerweg, geht‘s ums Geniessen von Natur und Kultur im wilden Napfgebiet. Das wollte ich, gab mein grosses Gepäck ab, sattelte den Tagesrucksack und machte mich auf. Auf, auf die Spuren der Köhler!
"Unterwegs zu den Köhlern – Ohne Sack und Pack" weiterlesenEin jeder kennt ihn, den blauen Papagei mit der rot-schwarz karierten Hose. Die Kult-Figur Globi begeistert seit 1932 Gross und Klein. Und Globi selbst? Der ist oft zu Gast im Brunni-Gebiet, wo er im Sommer wie auch im Winter die Region gemeinsam mit den Gästen geniesst. Triff auch du den Kinderbuch-Helden in echt! In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie es geht.
"Zeit mit dem Globi in Engelberg verbringen" weiterlesenHabt ihr Lust auf eine Wanderung aber keine Zeit und Nerven für eine lange Anreise und viele Leute? Dann habe ich euch ein paar Inspirationen für schöne und entspannende Touren in der Region Willisau, alle gut auch mit dem ÖV erreichbar.
"Winterwanderungen abseits der Massen" weiterlesenDu bist nicht der klassische Wintersport-Typ, aber auf der Suche nach einem tollen Wintererlebnis? Mein Name ist Vanessa, ich komme aus Binningen im Kanton Baselland und berichte dir hier über mein Erlebnis auf dem Foodtrail Klewenalp-Stockhütte, im Kanton Nidwalden.
"Nicht der klassische Wintersport-Typ? Probier den Foodtrail Klewenalp-Stockhütte" weiterlesenVon Anfang Oktober 2021 bis Ende März 2022 findet die Weltausstellung in Dubai statt. Im Schweizer Pavillon können die Gäste die Faszination des Nebels erfahren. Doch für dich liegt das Naturphänomen viel näher: nämlich in den Schwyzer Bergen. Ich stelle dir heute fünf Winterspaziergänge auf der sonnigen Seite des Nebels vor.
"Winterspaziergang über dem Nebelmeer" weiterlesen