Margrit Schumacher, Alice Stauffer-Suter, Johanna Dolder, Kunigunde Herzog und Berta «Mama» Flury. Sie alle haben etwas gemeinsam. Ihrer allen Geschichten werden im Rahmen des neuen Stationentheaters «Us em Näihchäschtli» in Beromünster erzählt. Der Besuch des der Theaterführung in Beromünster hat mich in andere Welten entführt.
"«Us em Näihchäschtli» – Stationentheater mit Frauengeschichten in Beromünster" weiterlesenWir haben es gewagt und geschafft! Sieben Tage lang war das Team von Luzern Tourismus für euch auf der Route 1291 unterwegs und hat alle Etappen auf Herz und Nieren geprüft. Dem Wind und Wetter haben wir getrotzt (und die haben es uns wirklich nicht einfach gemacht…). Wie es uns ergangen ist, wo sich die Highlights befinden und Challenges verstecken, haben wir dir in diesem Erfahrungsbericht zusammengetragen.
"Route 1291 – In 7 Tagen durch die Wiege der Schweiz" weiterlesenWer einen gemütlichen Racletteabend mit einem kleinen Adrenalinkick im nächtlichen Maisdschungel abschliessen möchte, ist auf dem Erlebnisbauernhof Weiernheim von Anita und Tony Kaufmann in Winikon am richtigen Ort. Wer für einen Tag vom Alltag entfliehen möchte, wird auch hier fündig. Und wer ein Naturerlebnis mit herzlichen Menschen und zufriedenen Tieren sucht auch.
"Nachts im Maisdschungel" weiterlesenWandern ist der beliebteste Sport in der Schweiz. So jedenfalls sagt es uns die Sportstudie Schweiz. Ich behaupte, dass der Genuss von Wein ebenso eine beliebte und genussvolle Freizeitaktivität ist. Wenn beides zusammen möglich gemacht wird, ist dies ein guter Grund, mit dabei zu sein. Sempachersee Tourismus macht dies im Rahmen der Schweizer Wandernacht vom 16. Juli 2022 möglich. Also auf in die Wandersocke und los geht’s.
"Genussvoll den Wein erwandern" weiterlesenAuffahrt, Uffert oder Christi Himmelfahrt – der traditionelle Feiertag hat verschiedene Namen. Nur noch in wenigen Luzerner Landgemeinden wir der Auffahrstumritt in seiner ursprünglichen Form noch durchgeführt.
"Schritt für Schritt – hoch zu Ross oder zu Fuss" weiterlesenAchtung Achtung, folgendes Erlebnis ist kein April-Scherz! Im März habe ich mich für einen kurzen Schwumm in den kühlen Sempachersee gewagt. Die Wassertemperatur betrug 11 Grad und brachte meine Haut ordentlich zum Glühen. Doch es tat unglaublich gut! In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über das Kaltbaden wissen musst.
"Frühlingsschwumm im Sempachersee – was du über das Kaltbaden wissen musst" weiterlesenMit Pauken und Trompeten ziehen sie wieder durch die Gassen: Die Guggenmusigen aus dem Kanton Luzern freuen sich, die diesjährige Fasnacht nun definitiv zelebrieren zu dürfen. So auch die Guggenmusig Bäribrommer aus Sempach, die im Februar einen musikalischen Ausflug auf die Engelberger Pisten und den Titlis erleben durfte.
"Luzerner Fasnacht im Skigebiet – Bäribrommer Sempach zu Besuch in Engelberg" weiterlesenDie Winteruniversiade findet in der Zentralschweiz statt. Universiade was? Viele Menschen reagieren so, wenn Peter von seinem Engagement für die Universiade als Medienverantwortlicher in Sursee spricht. In diesem Blogbeitrag erklärt er dir, was es mit der Universiade auf sich hat. Ausserdem erfährst du, was Peter während seiner Zeit im Organisationskomitee so alles erlebt.
"Universiade was? – die Winteruniversiade 2021 in Luzern" weiterlesenVilmas Pasta sind weit über das Dorf Grosswangen hinaus bekannt. «Amore per la Tradizione» ist nicht nur ein Begriff, es ist die Lebensfreude und Einstellung zu den Produkten der italienischen Küche schlechthin. Wer bei Vilma auf den Hof kommt, erlebt die «Italianità» in seiner ursprünglichen Form. Der Begriff umfasst das Wesen, die Art und den Charakter Italiens und seiner Bewohnerinnen und Bewohner.
"Essen unter Freunden – Vilmas Pasta im «Amore per la Tradizione»" weiterlesenNicht nur Reben sind zu finden, auf dem Weingut Mariazell. Dazwischen finden sich Wildfrüchte wie Kornelkirschen oder Wildblumen und sogar kleine Stein-Biotope. Damit gedeihen die Reben wunderbar. Wer übrigens seiner Liebsten einen Heiratsantrag machen will, ist bei der Kapelle Mariazell auf dem «Heiratsweg» mit roten und weissen Rosen am perfekten Ort – mitten im Rebberg und inklusive Aussicht in die Zentralschweizer Alpen.
"Reben und mehr in der Region Sempachersee" weiterlesen