Als erfahrene Camper wissen wir, wie wenig es braucht, um draussen glücklich zu sein. Ein gemütlicher Platz, frische Luft, eine schöne Aussicht, ein Lagerfeuer am Abend – mehr ist oft gar nicht nötig. Genau deshalb lieben wir es, immer wieder neue, abgelegene Orte zu entdecken, an denen man zur Ruhe kommt und sich auf das Wesentliche konzentriert.

"Nomady-Camping erleben: Unser Wochenende in der UNESCO Biosphäre Entlebuch" weiterlesen

Zwischen Schloss und Altstadt, zwischen Geschichte und Geschichten, lädt die Stadt Lenzburg zu einer grossen Auswahl an thematischen Führungen ein – für Neugierige, Wissensdurstige, Einheimische mit Entdeckerlust und alle, die überraschende Perspektiven schätzen. Auf den Rundgängen erfährt man, wie die Habsburger hier Hof hielten, entdeckt verwinkelte Gassen und hört von Hexenprozessen, Stadtheiligen und verborgenen Details, die einem sonst leicht entgehen würden.

"Auf Entdeckungstour durch Lenzburg" weiterlesen

Wenn ich mich mal aus meiner Komfortzone hinaus und ins Lebensgewusel hinein traue, hege ich immer die unterbewusste Hoffnung, ein neues, verstecktes Talent zu entdecken. So begleitete mich auch beim Alphorn-Schnupperkurs in der UNESCO Biosphäre Entlebuch die Frage, ob nicht doch eine geborene Alphornbläserin in mir steckt. Finden wir es gemeinsam heraus.

"Ein Requiem in fis-Moll" weiterlesen

Über dem Vierwaldstättersee, in der eindrucksvollen Landschaft des Kantons Uri, lebt eine reiche Trachtentradition weiter – liebevoll bewahrt, kunstvoll bestickt und von Generation zu Generation weitergegeben. Seelisberg ist dabei nur eines von vielen Dörfern, in denen die Urner Tracht ihre farbenfrohe und lebendige Gestalt zeigt.

"Mit Nadel, Faden und Herz – Ein Blick hinter die Urner Tracht" weiterlesen

 «Ghirmi oder Gruäbi» – alte Ausdrücke für einen offenen Unterstand, der Schutz bietet vor Wind und Wetter und einlädt zu einer kurzen Rast. Oft sind sie anzutreffen auf Wanderwegen entlang der Waldstrasse oder in der Nähe eines Lawinenzuges. Waser Sepp, Wanderwegpfleger in Nidwalden, geniesst gerade seine Pause beim Ghirmi-Hittli am Altzellerberg bei Grafenort NW und ist heute mein Gesprächspartner. 

"«Ghirmä», «Bäitä», «Gruäbä», «Rastä» – ein Ort zum Ausruhen, Geniessen und Auftanken  " weiterlesen

Hoch über dem Vierwaldstättersee begeistert der Bürgenberg Gäste aus Nah und Fern. Bekannt ist er vor allem für den spektakulären Felsenweg und den Hammetschwand Lift – den höchsten Aussenlift Europas. Doch wer sich abseits dieser Hotspots bewegt, entdeckt eine andere, ruhigere Seite des Bürgenberg: – perfekt für alle, die das Ursprüngliche mögen und suchen.

"Entschleunigen, entdecken, erleben – Landwirtschaft neu erfahren auf dem Bürgenberg" weiterlesen

Wie grillierst du zuhause? Vermutlich nicht über dem Feuer mit dem Holzstecken, sondern wohl eher mit Gas oder mit Holzkohle. Letzteres interessierte mich, denn im Napfgebiet in der UNESCO Biosphäre Entlebuch wird bis heute von sechs Bauern im Nebenerwerb Holzkohle produziert. So kam mir das neue Kursangebot Meine eigene Holzkohle herstellen der Biosphäre Entlebuch wie gelegen.

"Schnupperlehre als Köhlerin – mit 40kg Holzkohle zurückgekehrt" weiterlesen