Die nächste Exkursion für eure Klasse, eure Firma oder euren Verein kommt bestimmt. Mit unseren Bildern aus dem Fotoarchiv stelle ich euch als Beispiel Morgarten vor. Das Informationszentrum habe ich schon mehrmals besucht, und ich finde es immer wieder spannend.
"Schul-Exkursionen planen – zum Beispiel nach Morgarten" weiterlesenWilhelm Tell war ein Schwyzer. Er räumte nicht nur mit den Habsburgern auf, sondern er gründete mit zwei Kollegen auf dem Rütli auch gleich die Schweiz. Oder doch nicht? Im Bundesbriefmuseum in Schwyz beschäftige ich mich mit der Geschichte und den Mythen rund um die Alte Eidgenossenschaft. Und euch, liebe Leserinnen und Leser, habe ich ein paar Fragen mitgebracht, um euer Geschichtswissen zu testen.
"Teste dein Geschichtswissen" weiterlesenErfrischend kreativ ist das neue Besuchszentrum «ParaForum» der Schweizer Paraplegiker Stiftung SPS in Nottwil aufgebaut: als begehbare und interaktiv erlebbare WG von vier unterschiedlichen Menschen mit Para- und Tetraplegie. Die Besuchenden erhalten einen persönlichen Einblick in das Leben der Bewohnenden und deren Geschichten. Mit dem ParaForum will man sensibilisieren – und das klappt bei mir auch. Denn besonders ein Bereich der Ausstellung hat Eindrücke hinterlassen, die noch über die nächsten Tage nachhallen.
"Rollstuhl-WG gewährt einen intimen Einblick" weiterlesenPapst Franziskus hat eines. George Bush senior hatte eines. Und ich habe sogar mehrere Taschenmesser von Victorinox. Macht mich das zu einem Promi? Oder macht es die anderen im Herzen zu Schweizern? Würde das rote Taschenmesser und nicht der rote Pass über das Schweizersein entscheiden, hätte unser Land jedes Jahr 10 Millionen mehr Zugehörige. Heute nehme ich euch mit in das Victorinox-Museum in Brunnen.
"Nicht ohne mein Swiss Army Knife" weiterlesenMit dem Flyer radelnd die Herzschlaufe Seetal abfahren – vorbei an Schlössern, Seen, Kapellen, über Felder und Wiesen, das Panorama geniessend. An einem sonnigen Herbsttag entdecken wir nebst den kulturellen Sehenswürdigkeiten auch wundervolle Orte für eine kulinarische Einkehr.
"Pedalend die Seetaler Schlösser entdecken" weiterlesenLetzte Woche waren wir zur Eröffnung der neuen Ausstellung «Turner. Das Meer und die Alpen» im Kunstmuseum Luzern zu Besuch. Während andere nicht viel mit Kunst anfangen können, kann ich mich stets für Gemälde, antike Statuen und kreative Inszenierungen begeistern.
"Turner: Romantisches Luzern" weiterlesen2016 wurde der Gotthardbasistunnel dem Verkehr übergeben. Die an den Baustellen durchgeführten Besichtigungen hat auf Frühling 2017 Uri Tourismus übernommen. Bei der über zweistündigen Führung «Gotthard Tunnel-Erlebnis» werden Präsentationen, Modelle, Ausstellungen, Filme und das Tunnelfenster den Gästen gezeigt. Als einer von sechs Guides darf ich den Gästen das Jahrhundertbauwerk zeigen. Als Pfau im Bahnhof Ein Dutzend Personen sind heute für die morgendliche Führung «Gotthard Tunnel-Erlebnis» angemeldet. Auf der Teilnehmerliste sind es einfach Namen, alles Herren. Zehn Minuten vor der geplanten Zeit stolzierte ich mit der…„20 Minuten spannende Langeweile“ weiterlesen
Das Gotthardmassiv ist umgeben von Sagen und Mythen. Vor ein paar Tagen zog mich die wohl heute noch wichtigste Nord-Süd-Verbindung in Europa wieder einmal in ihren Bann. Ich beschloss dem imposanten Sasso San Gottardo einen Besuch abzustatten.
"Erlebe den Mythos Gotthard" weiterlesenWie bitte – ein Vogel fliegt 200 Tage ununterbrochen? Exakt. Die unglaubliche Fähigkeit des Alpenseglers wurde erstmals von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach nachgewiesen. Die Vogelwarte ist dank ihrer Dienste im Vogelschutz und der Vogelkunde weit über die Schweizer Grenze hinaus bekannt. Für die jährlich rund 40’000 Besuchenden hat sich die Vogelwarte etwas ganz Spezielles ausgedacht. Meine Partnerin Barbara und ich haben das aus Lehm gebaute Besuchszentrum in Sempach besucht und die neue Ausstellung auf uns wirken lassen.
"Wenn der Mensch zum Vogel wird" weiterlesen