Mit dem E-Bike unterwegs – und nebenbei auf Schatzsuche? Genau das macht E-ToURI möglich. Die Schnitzeljagd für Geniesserinnen und Geniesser auf zwei Rädern bringt frischen Schwung in deine nächste Velotour. Aus dem gemütlichen Ausflug wird ein kleines Abenteuer – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Spass und ein paar neuen Entdeckungen unterwegs. Mit E-ToUri lernst du Uri auf dem E-Bike von seiner erlebnisreichen Seite kennen! 

"E-ToURI – Die erste E-Bike-Schnitzeljagd durchs Urner Unterland " weiterlesen

Der Kanton Schwyz ist bekannt für seine währschafte, traditionelle Küche. Ich möchte dir an dieser Stelle jedoch einige moderne, vegetarische Restaurants vorstellen, die dich mit ihren kreativen und frischen Gerichten überraschen werden. Vom gemütlichen Café bis zum exklusiven Gourmet-Erlebnis ist alles dabei.

"Mehr als Rösti und Käse: Vegetarisch essen im Kanton Schwyz" weiterlesen

Auf diese Saison konnte die Schweizer Ski- und Snowboardschule Melchsee-Frutt einen neuen Tätigkeitsbereich übernehmen. Die Skischule Frutt führt neu die Fuchs- & Hasenbeiz. Das Gastrolokal steht gleich neben dem Fruttli-Land, wo Klein und Gross ihre ersten Versuche auf diversen Schneesportgeräten machen und wo unsere Ski- und Snowboardlehrpersonen am häufigsten anzutreffen sind. Eine Veränderung im Arbeitsalltag einiger Skilehrerinnen und Skilehrer – so auch für mich.

"Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen" weiterlesen

Ihr möchtet das Wesen von Herrn und Frau Schwyzer verstehen? Dann esst am besten im Herbst einmal Hafächabis. «Schwyzer Soulfood», nennt ihn Dominik Horat. «Dieses Wohlfühl-Essen gehört einfach zu uns», sagt er. Ich habe den Küchenchef im MythenForum in Schwyz besucht und zugeschaut, wie er das Urschwyzer Kulturgut kocht.

"Hafächabis: typisches Schwyzer Herbstgericht" weiterlesen

Stans, eine kleine Perle, ist alleweil eine Reise wert: Feine Restaurants, ein Teil Schweizer Geschichte und eine gute Portion Gemütlichkeit erwarten den Besucher. Aber eine Essbare Landschaft hat wohl keiner von uns schon mal erlebt. Im CULINARIUM ALPINUM gibt es nicht nur eine tolle Küche zu geniessen, nein, auch im ehemaligen Klostergarten entdeckt man Unerwartetes.

"WIE SCHMECKT STANS? Lustwandeln in DER ESSBAREN LANDSCHAFT" weiterlesen

Dort wo das Emmental auf das Entlebuch trifft, liegt die Marbachegg. Wir haben ein Wochenende auf Augenhöhe mit Schrattenfluh, Hohgant und Brienzer Grat verbracht, unter einem funkelnden Sternenhimmel übernachtet und wie könnte es anders sein: Beim Picknicken Spezialitäten der UNESCO Biosphäre Entlebuch verköstigt.

"Von Milchstrassen und Milchkühen" weiterlesen

Eines ist klar: Der Titlis, das Kloster und das imposante Bergpanorama gehörten auch vor über 100 Jahren zu Engelberg dazu. Doch wie sah es in puncto Hotellerie und Gastronomie aus? Wirf auf dem Blog von Engelberg Tourismus einen Blick in die Vergangenheit und erfahre in den Beiträgen von Nicole Eller Risi mehr über die Anfänge des Engelbergs von heute.

"Einen Blick in die Engelberger Vergangenheit werfen" weiterlesen