Ein sympathisches Konzept, eine hochstehende Küche mit GaultMillau-Auszeichnung und ein aufgestelltes Team – das erwartet euch im Restaurant Schützenmatt in Altdorf.
"Ein Restaurant der etwas anderen Art " weiterlesenDas Hotel zur Sonne mitten im Dorfzentrum gehört mit seiner schmucken Holzfassade zu den begehrtesten Fotosujets von Andermatt. Seit dem 15. Dezember 2022 sind die Hoteltüren nach einer umfassenden Renovation sämtlicher Zimmer wieder offen.
"Wiedereröffnung der Sonne" weiterlesenIhr möchtet das Wesen von Herrn und Frau Schwyzer verstehen? Dann esst am besten im Herbst einmal Hafächabis. «Schwyzer Soulfood», nennt ihn Dominik Horat. «Dieses Wohlfühl-Essen gehört einfach zu uns», sagt er. Ich habe den Küchenchef im MythenForum in Schwyz besucht und zugeschaut, wie er das Urschwyzer Kulturgut kocht.
"Hafächabis: typisches Schwyzer Herbstgericht" weiterlesenStans, eine kleine Perle, ist alleweil eine Reise wert: Feine Restaurants, ein Teil Schweizer Geschichte und eine gute Portion Gemütlichkeit erwarten den Besucher. Aber eine Essbare Landschaft hat wohl keiner von uns schon mal erlebt. Im CULINARIUM ALPINUM gibt es nicht nur eine tolle Küche zu geniessen, nein, auch im ehemaligen Klostergarten entdeckt man Unerwartetes.
"WIE SCHMECKT STANS? Lustwandeln in DER ESSBAREN LANDSCHAFT" weiterlesenDort wo das Emmental auf das Entlebuch trifft, liegt die Marbachegg. Wir haben ein Wochenende auf Augenhöhe mit Schrattenfluh, Hohgant und Brienzer Grat verbracht, unter einem funkelnden Sternenhimmel übernachtet und wie könnte es anders sein: Beim Picknicken Spezialitäten der UNESCO Biosphäre Entlebuch verköstigt.
"Von Milchstrassen und Milchkühen" weiterlesenEines ist klar: Der Titlis, das Kloster und das imposante Bergpanorama gehörten auch vor über 100 Jahren zu Engelberg dazu. Doch wie sah es in puncto Hotellerie und Gastronomie aus? Wirf auf dem Blog von Engelberg Tourismus einen Blick in die Vergangenheit und erfahre in den Beiträgen von Nicole Eller Risi mehr über die Anfänge des Engelbergs von heute.
"Einen Blick in die Engelberger Vergangenheit werfen" weiterlesen«Albeli, Felchen oder Balchen, ist doch alles Einerlei!». Da muss ich dich leider enttäuschen, denn so einfach ist es nicht. In den Schweizer Gewässern gibt es zahlreiche Felchenarten. Auch bei der Zubereitung gibt es nicht nur eine Art. Als Stammgast im Hotel-Restaurant Rössli in Beckenried wurde ich eines Besseren belehrt.
"Fisch ist nicht gleich Fisch" weiterlesenLuzern Tourismus hat uns in unsere eigene Heimat eingeladen und die Möglichkeit gegeben, einige kulinarische Perlen der Zentralschweiz zu entdecken – direkt vor unserer eigenen Haustür. Zusammen mit weiteren Bloggern haben wir uns auf die Suche nach leckeren Erlebnissen im Umkreis von Luzern gemacht. Gestartet wurde am Bahnhof in Luzern – nicht mit dem Zug, sondern auf dem Schiff. Schon Hungrig?
"Kulinarische Entdeckungsreise vor unserer Haustüre – zum Zweiten" weiterlesenLuzern Tourismus hat uns in unsere eigene Heimat eingeladen und die Möglichkeit gegeben, einige kulinarische Perlen der Zentralschweiz zu entdecken – direkt vor unserer eigenen Haustür. Zusammen mit weiteren Bloggern haben wir uns auf die Suche nach leckeren Erlebnissen im Umkreis von Luzern gemacht. Gestartet wurde am Bahnhof in Luzern – nicht mit dem Zug, sondern auf dem Schiff. Schon Hungrig?
"Kulinarische Entdeckungsreise vor unserer Haustüre" weiterlesenSeid ihr noch auf der Suche nach einer tollen Herbstwanderung? Auf der Genusswanderung von Sörenberg nach Kemmeriboden-Bad bestaunt ihr nicht nur umwerfend schöne Moorlandschaften im goldenen Herbstlicht, sondern bekommt zum Schluss noch eine süsse Überraschung! Die Rede ist natürlich von den legendären «Merängge» mit frischer Chäsereinidle – mmmhhh…. Um einen ganz unbeschwerten Tagesausflug zu verbringen, gibt es ein Rundreiseticket inkl. Gondelbahn in Sörenberg, Postautofahrten und eine Portion Merängge. Mehr dazu verrät euch Travelita in ihrem Blog-Beitrag!
"Genusswandern: von Sörenberg zum Merängge-Plausch ins Kemmeriboden-Bad" weiterlesen