Die Blumen entlang der Kapellbrücke sind wohl genauso berühmt wie das Wahrzeichen selbst. Doch sie sind nicht nur schön anzusehen – sie sind auch nachhaltig. Erfahre hier was die Blumen so besonders macht und welche Geschichte dahintersteckt.
"Nachhaltig schön: Die Blumen der Kapellbrücke" weiterlesen«Markt und Strassen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnlich geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus». Das Zitat von J. von Eichendorff (1788-1857) beschreibt die Weihnachtsführung «Tannengrün und Lichterglanz» treffend. Eine magische Stadtführung mit vielen berührenden Geschichten und faszinierenden Details zur Advents- und Weihnachtszeit in Luzern, die mich sehr bewegt hat.
"Weihnachtsführung «Tannengrün und Lichterglanz» in Luzern" weiterlesenDu suchst nachhaltige Stadtführungen, bei welchen du Spass hast und Luzern aus neuen Perspektiven erleben kannst? Hier 5 neue Arten von nachhaltigen Stadtbesichtigungen in Luzern, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
"5 nachhaltige Luzerner Stadtbesichtigungen" weiterlesenWer hätte gedacht, dass sich in dem Museum mit dem Namen «Gletschergarten» mehr versteckt als kahler Felsen und Bilder von Gesteinsschichten? Ich bestimmt nicht. Darum bin ich umso glücklicher, dass ich mich an einem verregneten Mittwochnachmittag auf die überraschende Zeitreise in die Wunderkammern des Gletschergarten Luzern gemacht habe.
"Das Museum mit den besten Hot Dogs der Stadt Luzern – der Gletschergarten" weiterlesenLuzern bietet unendlich viele Möglichkeiten. Da ist ein Tagesausflug schon fast zu knapp. Als mich meine Freundin Andrina aus Bern letzten Samstag besuchen kam, nahm ich die Challenge an und dachte mir ein attraktives Tagesprogramm aus, welches Luzern von seiner besten Seite zeigen würde. Hier also der ultimative Guide – was man Nicht-LuzernerInnen in 6h von unserer schönen Stadt zeigen kann.
"6h in Luzern – was tun?" weiterlesenErst kürzlich hat das Luzerner Fasnachtskomitee (LFK) bekannt gegeben, dass die Fasnacht im 2021 leider nur mit bestimmten Änderungen und Einschränken durchgeführt werden kann. Dass die Luzerner «Fasnächtler» neue Wege finden, um ihre Fasnacht dennoch feiern zu können steht ausser Frage. Es ist und bleibt eine Fasnacht des Volkes.
"Luzerner Fasnachtsführung" weiterlesenDu kennst die klassischen Stadtführungen bereits und willst Luzern neu entdecken? Wir zeigen dir 6 überraschende und persönliche Stadtführungen in Luzern. Hier erfährst du mehr über unsere Geheimtipps für Einheimische und Touristen.
"6 aussergewöhnliche Stadtführungen durch Luzern" weiterlesenMein Name ist Noël Bellotto und meine grosse Leidenschaft ist die Fotografie. Und die Liebe zu ihm, meinem Luzerner Hausberg Pilatus. Egal ob im Sommer oder im Winter – der Pilatus liegt mir am Herzen und auf jeder Wanderung entdecke ich seine Schönheit aufs Neue.
"Auf alten Pfaden am Pilatus" weiterlesenNormalerweise schaue ich, dass ich mit meinem Süssigkeitenkonsum nicht überborde. Das klappt ganz gut, bis mir der Sommer die Schweissperlen ins Gesicht drückt und ich das Gefühl habe, das einzige was mich jetzt noch retten kann, ist ein Kopfsprung in eine kühle Schoggi-Glacé. Dieses Gelato konnte ich beim Ice Cream Workshop von Max Chocolatier gleich selber herstellen.
"Glacé Workshop gegen Hitzewallungen" weiterlesenHier ist sie wieder. Die Jahreszeit, in welcher dein Mami ihr Profilbild auf ein leicht verwackeltes Blumenbild wechselt und Instagram-Mädchen vor pinken Bäumen posieren. #cherryblossom weisch. Der Frühling hat auch in der Stadt Luzern Einzug gehalten. Pflanzen strecken ihre zarten Knospen der Sonne entgegen und die ersten Niesanfälle erinnern dich an deine Pollenallergie. Frühling bedeutet aber auch, deine Dates wieder im Freien veranstalten zu können. Darum hier mein Service Public an dich: Sieben Orte für dein erstes und dann hoffentlich auch zweites Date.
"Frühlingserwachen – 7 Orte für Dates" weiterlesen