In den vergangenen Wochen gehörte der Hallwilersee mehrheitlich der Natur: Fische, Schwanenfamilien und Enten haben die Ruhe am und auf dem See sicherlich genossen. Doch der Hallwilersee ohne seine Schifffahrt, da fehlt schon etwas. Seit dem 6. Juni fahren sie nun wieder, die Kursschiffe, und beglücken Jung und Alt mit einer Schifffahrt auf dem See.
"Endlich heisst es wieder «Willkommen an Bord» auf dem Hallwilersee!" weiterlesenDer Sommer war herrlich. Doch auf meinem Balkon verschwindet die Sonne abends schon wieder verdächtig früh hinter dem Nussbaum. Ich will mich an den Sommer klammern. Mein Trick: Ich versuche die Zeit zu verlangsamen, indem ich entschleunige. Dafür habe ich die Rigi ausgewählt.
"4 Tipps zum Entschleunigen auf der Rigi" weiterlesenIn meinen nun 17 Jahren in der Tourismusbranche habe ich wundervolle Plätze in der Zentralschweiz kennen- und lieben gelernt. Heute bin ich teils selbstständig und gönne mir ab und an den Luxus, mir meinen Laptop zu schnappen und mein Büro an einen dieser inspirierenden Plätze zu verlegen – raus an die frische Luft, kombiniert mit einem wunderschönen Ausflug. In dieser Kombination versuche ich natürlich ein wenig rund um die grossen Touristenströme zu planen, um die nötige Ruhe zu finden. Drei dieser wunderbaren Plätze stelle ich Euch heute vor.
"Arbeiten wo andere Ferien machen" weiterlesenDer Seewligrat – eine Panoramatour hoch über dem Vierwaldstättersee. Die Tour am Bürgenstock ist ein Klassiker in der Zentralschweiz. Wir möchten aber gleich vorwegnehmen, dass die Tour, so wie wir sie gefahren sind, nur für sehr erfahrene und schwindelfreie Biker geeignet ist.
"Mountainbiken am Bürgenstock" weiterlesenAuf dem Gelände des CAMPUS SURSEE hat am 16. April die neue Sportarena ihre Tore geöffnet. Kern der schweizweit einzigartigen Anlage ist die Schwimmhalle mit ihrem Olympic Pool. Noch vor der Eröffnung traf ich mich mit Mathias Hecht, dem Leiter der Sportarena und wir besichtigten die Arena vorab. Mathias war früher Sportler auf Weltniveau.
"Mit dem Ironman in seiner neuen Sportarena" weiterlesenWie bitte – ein Vogel fliegt 200 Tage ununterbrochen? Exakt. Die unglaubliche Fähigkeit des Alpenseglers wurde erstmals von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach nachgewiesen. Die Vogelwarte ist dank ihrer Dienste im Vogelschutz und der Vogelkunde weit über die Schweizer Grenze hinaus bekannt. Für die jährlich rund 40’000 Besuchenden hat sich die Vogelwarte etwas ganz Spezielles ausgedacht. Meine Partnerin Barbara und ich haben das aus Lehm gebaute Besuchszentrum in Sempach besucht und die neue Ausstellung auf uns wirken lassen.
"Wenn der Mensch zum Vogel wird" weiterlesenHört ihr am Morgen die Vögel zwitschern? Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und die Sonne weckt erste Frühlingsgefühle. Zeit die Wanderschuhe aus dem Keller zu holen. Um den Frühlingsstart zu zelebrieren, schlage ich euch drei idyllische Frühlingswanderungen am Wasser vor. Gerade Familien und Geniesser kommen mit diesen drei Wandererlebnissen auf ihre Kosten.
"Frühlingserwachen in Wanderschuhen" weiterlesen