Ein paar Freunde, trockenes Wetter, gutes Essen und Trinken sowie Bewegung an der frischen Luft! Das ist doch eine schöne Kombination. Genau diese Kombi habe ich so erlebt auf dem FoodTrail Willisau.
"FoodTrail Willisau – eine genussvolle Schnitzeljagd" weiterlesenÜber die Kapellbrücke spazieren – check. Löwendenkmal bestaunen – check. Entlang der Seepromenade flanieren – check. Mit der neuen Luzern-Bucketlist hat man alle Must-Sees der Stadt Luzern auf einen Blick. Denn auch für mich als Land-Luzernerin gibt es noch viele Orte und Aktivitäten in der Kantonshauptstadt, die mir bislang noch unbekannt waren. Aber eben. Bislang…
"Mit dieser Bucketlist das Beste von Luzern entdecken" weiterlesen«C’est véritablement le paradis des malades», beschreibt Émile Bellenger die Schweiz. Der Bourbaki-Soldat kam im Winter 1871 als Kriegsflüchtling in die Schweiz und berichtet in Briefen an die Familie in Frankreich von seinen Erlebnissen der damaligen Zeit. Ein Podcast in Zusammenarbeit mit dem Bourbaki Panorama Luzern.
"Dank Schoggi und Gastfreundschaft wieder gesund: Briefe eines Bourbaki-Soldaten (Podcast)" weiterlesenHeute ziehen wir unsere Trekking-Schuhe zum Baden an. Warum? Weil wir zur Abwechslung mal nicht in den Vierwaldstättersee, sondern in die UNESCO Biosphäre Entlebuch abtauchen. Und das im Wald. «Bergwaldbaden» knüpft an das japanische Gesundheitskonzept «Shinrin-Yoku» an und hilft Menschen zu entschleunigen und entspannen. Genau das, was ich und mein voller Terminkalender jetzt brauchen.
"Kopfüber ins Grüne" weiterlesenWas passiert mit dem Körper, wenn er keine Nahrung erhält? Wie und warum wird in verschiedenen Gemeinschaften gefastet und welche Arten des bewussten Verzichts gibt es überhaupt? In der Ausstellung Hungerkünste im Museum Bruder Klaus erfährst du von Fastenden, warum und wie sie der uralten Praxis des Verzichts heute nachgehen.
"«Hungerkünste» im Museum Bruder Klaus" weiterlesenEine Hüttenübernachtung ist auch im Winter ein starkes Erlebnis. Felle montieren, Skier an und los geht’s auf die Rotondohütte auf 2’570 m ü. M. in der Ferienregion Andermatt.
"Zu Besuch bei Pia – Hüttenerlebnis im Winter" weiterlesenEin jeder kennt ihn, den blauen Papagei mit der rot-schwarz karierten Hose. Die Kult-Figur Globi begeistert seit 1932 Gross und Klein. Und Globi selbst? Der ist oft zu Gast im Brunni-Gebiet, wo er im Sommer wie auch im Winter die Region gemeinsam mit den Gästen geniesst. Triff auch du den Kinderbuch-Helden in echt! In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie es geht.
"Zeit mit dem Globi in Engelberg verbringen" weiterlesenAbfall trennen, Treppen statt Lift benutzen, regional einkaufen und richtig lüften. In den Alltagsabläufen hat der umsichtige Zeitgeist nachhaltige Routinen entwickelt. Aber wie steht es mit der Freizeit? Kann man auch ressourcen- und umweltschonend, sprich nachhaltig Ferien und Ausflüge machen? Das kann man sehr wohl!
"Schwyz: 5 Dinge, die du für nachhaltige Ausflüge und Ferien wissen musst" weiterlesenDer heutige Ausflug bringt kleine und grosse Entdecker zum Staunen. Im Urner Reussdelta braucht ihr Zeit zum Lauschen. Zeit zum Staunen. Zeit zum Beobachten und ihr werdet den Frühling erwachen hören.
"Atemberaubende Natur im Urner Reussdelta" weiterlesenSonntagmorgen. Es herrscht prächtiges Frühlingswetter, die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Perfekte Voraussetzungen für eine Entdeckungstour durchs Seetal. Mein Freund, sein Patenkind und ich starten zu einem Ausflug der besonderen Art: Wir begeben uns auf die Spurensuche der Seetaler Drachenfamilie. Du glaubst nicht, dass es im Seetal Drachen gibt? Dann nichts wie los!
"Drachental Seetal – Auf den Spuren der Drachen" weiterlesen








