Die Tagestour entlang dem Obersee von Pfäffikon zum Buchberg gehört für mich zum Frühling dazu. Obwohl das ganze Jahr fahrbar, ist die Mountainbike-Tour dann nämlich besonders schön. Weil der Bärlauch spriesst und der obere Teil des Zürichsees in der wärmenden Sonne glitzert.
"Biken am Oberen Zürichsee" weiterlesenIm Corona-Sommer 2020 sind Ideen für Tagesausflüge und Ferien in der Schweiz gefragt! Wie viele andere verbringen auch wir unsere Ferien in der schönen Schweiz und nicht wie geplant, in den USA. Nach unseren Ferien in den Bergen mit viel Wandern, Planschen in Bergseen und Bächen, Spielen und kulinarischen Entdeckungen freuen wir uns auf Tagesausflüge im Seetal. Früh am Morgen, wenn die Luft noch kühl und die Beine noch frisch sind, geht es los auf die Route 56 von SchweizMobil– Etappe 1, Luzern-Lenzburg.
"Route 56: Pedalend das Seetal entdecken" weiterlesenQuel panorama! La vue s’étend du Säntis aux Alpes bernoises, dont les sommets enneigés rayonnent sous le ciel bleu azur. Cet itinéraire à vélo à travers les quatre régions de Lucerne – biosphère UNESCO de l’Entlebuch, région de Willisau, lac Sempach et Seetal – vous fera vivre des moments inoubliables et de sacrés dénivelés. Je te fais découvrir dans cet article les aires de repos et autres expériences passionnantes qui t’attendent sur la route.
"Lucerne CulTour en trois jours: à vélo à travers les plus beaux paysages vallonnés des régions lucernoises" weiterlesenGerne stelle ich euch meine vier Lieblingsaktivitäten in der Region Willisau vor. Passend für alle Lebenslagen und Gemütszustände. Weitere, noch geheimere Tipps, werden folgen 😉
"Vier Dinge, die ihr in der Region Willisau nicht verpassen dürft" weiterlesenDie Sonne schmiegt sich an einen blauen Himmel und tunkt die Landschaft in ein goldenes Licht. In der Nähe der Stadt Luzern und gleichzeitig mitten im Grünen soll es sein. Die angenehm kühle Luft schreit nach sportlicher Outdoor-Aktivität. Ich packe meinen Grossmami-Citycruiser und pedale Richtung Horwer Halbinsel los. Meine Fahrradtour: Luzern-Horw-Kastanienbaum-Luzern. Natürlich habe ich mich verfahren.
"Fahrradtour um die Horwer Halbinsel" weiterlesenMit dem Flyer radelnd die Herzschlaufe Seetal abfahren – vorbei an Schlössern, Seen, Kapellen, über Felder und Wiesen, das Panorama geniessend. An einem sonnigen Herbsttag entdecken wir nebst den kulturellen Sehenswürdigkeiten auch wundervolle Orte für eine kulinarische Einkehr.
"Pedalend die Seetaler Schlösser entdecken" weiterlesenIm Sommer 2019 haben die Sportbahnen Marbachegg AG in der Luzerner Gemeinde Escholzmatt-Marbach ihren ersten Flowtrail für Mountainbiker eröffnet. Der neue «Clientis flowtrail Marbach» ist eine abwechslungsreiche Ergänzung des Mountainbike Angebots in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Gebaut wurde der 4.6 km lange Trail von der Thuner Biketrail-Baufirma FLYING METAL CREW. Höchste Zeit also für uns die Strecke, bestehend aus Wellen, Steilkurven, Sprüngen und welche durch die Wälder und Wiesen im Entlebuch führt, unter unsere Räder zu nehmen!
"Der neue «Clientis flowtrail Marbach»" weiterlesenDer Schweizerische XL-Hügel Napf gilt als störrischer Kerl. Seine Hügelkaskaden haben schon machen an den Rand der Verzweiflung gebracht. Immer neue Kreten und Gräben tun sich auf, endlose Verwerfungen treiben auch den Kartenkundigen zum Wahnsinn. Gut, gibt es seit einem guten Jahr diese roten Wegweiser der «Herzroute Napf» mit der Nummer 399, die einen sicher ins Labyrinth und auch wieder hinaus führen.
"Den Napf an den Hörnern gepackt" weiterlesenDer Seewligrat – eine Panoramatour hoch über dem Vierwaldstättersee. Die Tour am Bürgenstock ist ein Klassiker in der Zentralschweiz. Wir möchten aber gleich vorwegnehmen, dass die Tour, so wie wir sie gefahren sind, nur für sehr erfahrene und schwindelfreie Biker geeignet ist.
"Mountainbiken am Bürgenstock" weiterlesen