Die UNESCO Biosphäre Entlebuch ist für vieles bekannt. Einerseits sicherlich für ihre riesigen Moorlandschaften, andererseits für die frischen Produkte aus der Region. Wer beides kombiniert, kann einen grosszügigen Sonntagsbrunch im Erlebnisrestaurant Rossweid mit den besten Entlebucher Köstlichkeiten geniessen. Und zum Verdauen – natürlich eine Wanderung durchs Moor.

"Rollend durchs Moor" weiterlesen

Möchtest du mal die Steinböcke in der UNESCO Biosphäre Entlebuch hautnah erleben? Dann kann ich dir den Steinbock-Trek in Sörenberg empfehlen. Dieser kann als Tageswanderung oder als zweitägige Gratwanderung inkl. Übernachtung im Berghaus Eisee absolviert werden. Ich gebe dir hier einen Einblick in die Tageswanderung der Etappe 1.

"Auf den Spuren des Steinbock-Trek in Sörenberg" weiterlesen

Wenn ich mich mal aus meiner Komfortzone hinaus und ins Lebensgewusel hinein traue, hege ich immer die unterbewusste Hoffnung, ein neues, verstecktes Talent zu entdecken. So begleitete mich auch beim Alphorn-Schnupperkurs in der UNESCO Biosphäre Entlebuch die Frage, ob nicht doch eine geborene Alphornbläserin in mir steckt. Finden wir es gemeinsam heraus.

"Ein Requiem in fis-Moll" weiterlesen

Wie grillierst du zuhause? Vermutlich nicht über dem Feuer mit dem Holzstecken, sondern wohl eher mit Gas oder mit Holzkohle. Letzteres interessierte mich, denn im Napfgebiet in der UNESCO Biosphäre Entlebuch wird bis heute von sechs Bauern im Nebenerwerb Holzkohle produziert. So kam mir das neue Kursangebot Meine eigene Holzkohle herstellen der Biosphäre Entlebuch wie gelegen.

"Schnupperlehre als Köhlerin – mit 40kg Holzkohle zurückgekehrt" weiterlesen

Frische Luft, Bewegung in der Natur und eine wohlverdiente Auszeit vom Alltag – Winterwandern ist Balsam für Körper und Seele. Das Beste daran? Es ist für alle geeignet, egal ob sportlich ambitioniert oder einfach nur auf der Suche nach winterlicher Idylle. Erfahre, warum das Winterwandern so guttut und wieso Sörenberg in der UNESCO Biosphäre Entlebuch der perfekte Ort dafür ist.

"Winterwanderung zum Glaubenbielenpass: Ein Wintermärchen in Sörenberg" weiterlesen

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, sehnt sich unser Herz nach Licht und Wärme. Das bieten die Laternen- und Adventswege in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Ein kleiner Lichtblick im Dunkeln. Ein stiller Rückzugsort, um innezuhalten, sich zu besinnen und die Vorweihnachtszeit bewusst zu geniessen. Wie viele Wege es gibt, wo du sie findest und wie lange du diese bestaunen kannst – all das erfährst du in diesem Blogbeitrag. 

"Laternen- und Adventswege in der UNESCO Biosphäre Entlebuch: Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit " weiterlesen