Schon bei meinem ersten Besuch am Sarnersee wusste ich: Hier möchte ich heiraten. Diese Ruhe, die Weite des Sees und der Blick auf die Berge – es fühlte sich einfach richtig an.
"Heiraten am Sarnersee – ein Tag, der für immer in Erinnerung bleibt" weiterlesen„Willisau ist ein super Festivalplatz.“ Wenn Niklaus Troxler – Gründer des Jazz Festivals Willisau – das sagt, spürt man sofort, dass hier mehr dahintersteckt als nur ein Konzertprogramm. 50 Jahre Jazz Festival Willisau, das bedeutet Geschichten von Weltstars und Neuentdeckungen, von stillen magischen Momenten und ausgelassener Stimmung an der Bar.
"Jazz in Willisau? Ja, unbedingt!" weiterlesenDas Lied kennen (fast) alle, den Namen des Komponisten nur die wenigsten: Albert «Bärti» Jütz hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts «Zogä am Bogä» (de Landamme tanzäd) zu Papier gebracht – bis heute die inoffizielle Urner Standeshymne und ein Gassenhauer par excellence! 2025 jährt sich Jütz› Todestag zum hundertsten Male.
"Bärti Jütz – ein Urner Mythos klingt nach" weiterlesenLuzern im Ausnahmezustand: Am Schmutzigen Donnerstag explodiert die Stadt in einem Meer aus Konfetti und Musik. Tausende Fasnächtlern stürzen sich ins bunte Chaos. Und ich war im vergangenen Jahr mittendrin – von der ersten Sekunde des Urknalls bis zum (fast) letzten Trommelschlag. Dieser Blog ist für alle, die sich fragen, wie’s an diesem Tag in Luzern wirklich zugeht – und das ganz bequem, ohne sich selbst ins Getümmel werfen zu müssen.
"Hautnah am Schmutzigen Donnerstag: Ein (fast) 18-stündiger Fasnachts-Marathon" weiterlesenEs ist wieder so weit – das sechste Lilu Lichtfestival Luzern findet statt. Und mittendrin sind auch drei Studentinnen aus dem Bachelor Animation der Hochschule Luzern Design Film Kunst. Heute werfen wir mit ihnen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie eine Lichtinstallation entsteht, die Tausende begeistert.
"Hinter den Kulissen: So entsteht eine Installation am Lichtfestival Luzern" weiterlesenEs ist ein gut gehütetes Geheimnis und wird erst am Schmudo gelüftet: Das Sujet der Guggenmusiken mitsamt Grind. Aber wie entsteht eigentlich ein Guggen-Grind? Wir durften den RüssSuuger Ämme bei den eigentlich geheimen Vorbereitungen über die Schulter schauen.
"Fasnacht: So entsteht ein Guggen-Grind" weiterlesenIst euch bewusst, dass in ein paar Wochen schon Weihnachten ist? Diese Tipps helfen euch, in die passende festliche Stimmung zu kommen. (Nicht nur für Weihnachtsmarkt Begeisterte)
"5 Top (Vor-) Advents Events in der Region Willisau" weiterlesenDie Tage werden kürzer, die warmen Winterjacken haben bereits den Weg in unsere Garderobe gefunden und die selbstgebastelten Wunschlisten für das Christkind sind auch schon auf dem Fenstersims abholbereit. Auch in der Altstadt Willisau laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf Hochtouren.
"Lichterglanz in der Willisauer Altstadt" weiterlesen«Markt und Strassen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnlich geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus». Das Zitat von J. von Eichendorff (1788-1857) beschreibt die Weihnachtsführung «Tannengrün und Lichterglanz» treffend. Eine magische Stadtführung mit vielen berührenden Geschichten und faszinierenden Details zur Advents- und Weihnachtszeit in Luzern, die mich sehr bewegt hat.
"Weihnachtsführung «Tannengrün und Lichterglanz» in Luzern" weiterlesenIn den Läden werden schon fleissig Weihnachtsartikel verkauft, die Tage werden kürzer und in meinem Auto trällern bereits die Weihnachtslieder. Ganz klar – nicht jedermanns Sache. Aber Weihnachten ist für mich «nur» der Höhepunkt zweier Monate voller Highlights. Immerhin fällt bald der erste Schnee, man kann durch viele tolle Weihnachtsmärkte schlendern und die Samiglaiseinzüge in den Gemeinden finden statt.
"St. Niklaus Einzug Kägiswil" weiterlesen