Am Fusse des Gotthardmassivs, umgeben von imposanten Gipfeln, liegt Andermatt. Ein Ort, der seit Jahrhunderten Reisende, Händler und Abenteurerinnen anzieht. Schon im Mittelalter war das Urserntal eine bedeutende Nord-Süd-Verbindung über die Alpen. Säumer mit ihren Maultieren transportierten Waren und die ersten Herbergen boten Schutz und Unterkunft auf dem Weg über den Gotthard. Seine Lage am Schnittpunkt mehrerer Alpenpässe machte Andermatt zu einem Dreh- und Angelpunkt für Handel, Kultur und später auch für das Militär. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Ort immer wieder neu definiert, vom Handelszentrum zum militärischen Stützpunkt und schliesslich zum modernen Tourismusort. Jede Epoche hat Spuren hinterlassen, die bis heute sichtbar sind.
"Andermatt im Wandel der Zeit" weiterlesenNatura-Beef – Heimat zum Geniessen
Kategorien Familie, Kulinarik, Menschen, Natur, Sempachersee, TiereWer durch das idyllische Surental wandert oder mit dem Velo unterwegs ist, spürt es sofort: Hier ist Heimatgeschmack kein leeres Versprechen, sondern gelebte Tradition. Besonders auf dem Hof der Familie Leupi in Winikon lässt sich erleben, dass Landwirtschaft weit mehr ist als Lebensmittelproduktion – sie bedeutet Regionalität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Und genau diese Werte schmeckt man in jedem einzelnen Produkt, das hier mit Leidenschaft hergestellt wird.
" Natura-Beef – Heimat zum Geniessen " weiterlesenBei Fondue denkt man an eine warme Hütte, Kaminfeuer und verschneite Landschaft. Eine Kiesbank, das Plätschern der Wellen vom See und Neoprenanzüge kommen da kaum vor. Aber genau dahin nehme ich dich jetzt mit.
"Käse-Fondue einmal anders!" weiterlesenEs ist kein Geheimnis; auch ich bin dem Hype um Kaffee jeglicher Art verfallen. Ob zu Hause frisch gekocht mit meinem Bialetti oder unterwegs von der fancy Siebträgermaschine – ein Kaffee gehört für mich und wahrscheinlich viele andere zum täglichen Ritual. Als die Coffee Card Luzern gelauncht wurde, war für mich klar, dass ich dies sofort ausprobieren muss. Vier Kaffeepausen und eine grosse Ladung Koffein später berichte ich gerne von meiner Kaffeereise durch Luzern.
"Kaffeepause in Luzern" weiterlesenManchmal braucht es einfach ein Stück Torte und eine gute Freundin, damit die Welt wieder in Ordnung ist. In diesem Blogbeitrag stelle ich dir fünf gemütliche Cafés im Kanton Schwyz vor – für ein Date, einen Schwatz oder einfach, um genussvoll durchzuatmen. Alles Orte mit Hausgemachtem, das nach mehr schmeckt.
"Kaffeeklatsch im Kanton Schwyz – 5 gemütliche Cafés, die du lieben wirst" weiterlesenAls Luzernerin dachte ich mir, dass ich unsere Stadt wie meine Handtasche kenne. Doch schnell wurde mir klar, dem ist nicht so. Auf der Suche nach nachhaltigen Hotspots, in der schönsten Stadt der Schweiz, gab es so einige unbekannte Highlights. Für mich und für dich – aber keine Angst beim Coop schauen wir nicht vorbei. 😉
"Chiara’s Insidertipps für eine nachhaltige Foodtour durch Luzern – Vol. 2" weiterlesenWenn Ende Oktober dumpfes Glockengeläut, das Tuten von Ziegenhörnern und ohrenbetäubendes Getöse die Bergstille durchbrechen, ist es wieder so weit: Die «Woldmanndli» ziehen vom Gurschenwald nach Andermatt. Ein Brauch, der tief in der Geschichte verwurzelt ist und doch jedes Jahr aufs Neue begeistert.
"Die Faszination der «Woldmanndli» in Andermatt" weiterlesenAn einem schönen Herbsttag kommt aus der Ferne der «Treychlä-Klang» immer etwas näher. Stehst du auch gespannt an den Strassenrand und wartest neugierig auf das «Säntä», das bald im gemütlichen Tramp an dir vorbeizieht? Für die Älplerfamilie ist das der Abschied vom Sommer, für die Zuschauer allemal eine Augenweide.
"Alpabzug in Nidwalden – ein Highlight zum Sommerende" weiterlesenWas ich am Sommer am allerliebsten mag? Ganz klar die Alpferien auf der Ochsenweid! Dieses Jahr war ich drei Wochen und fünf Tage auf der Alp und es war einfach super.
"Mein Sommer auf der Alp Ochsenweid" weiterlesenBier trinken, lecker essen, draussen in der Natur unterwegs sein – klingt wie ein perfekter Tag, oder? Genau das haben wir mit unserer Freundesgruppe gemacht und den neuen Bierpfad auf der Klewenalp-Stockhütte getestet.
"Prost mit Panorama – unser Tag auf dem Nidwaldner Bierpfad auf der Klewenalp-Stockhütte " weiterlesen








