An einem schönen Herbsttag kommt aus der Ferne der «Treychlä-Klang» immer etwas näher. Stehst du auch gespannt an den Strassenrand und wartest neugierig auf das «Säntä», das bald im gemütlichen Tramp an dir vorbeizieht? Für die Älplerfamilie ist das der Abschied vom Sommer, für die Zuschauer allemal eine Augenweide.
"Alpabzug in Nidwalden – ein Highlight zum Sommerende" weiterlesenWas ich am Sommer am allerliebsten mag? Ganz klar die Alpferien auf der Ochsenweid! Dieses Jahr war ich drei Wochen und fünf Tage auf der Alp und es war einfach super.
"Mein Sommer auf der Alp Ochsenweid" weiterlesenBier trinken, lecker essen, draussen in der Natur unterwegs sein – klingt wie ein perfekter Tag, oder? Genau das haben wir mit unserer Freundesgruppe gemacht und den neuen Bierpfad auf der Klewenalp-Stockhütte getestet.
"Prost mit Panorama – unser Tag auf dem Nidwaldner Bierpfad auf der Klewenalp-Stockhütte " weiterlesenSchon bei meinem ersten Besuch am Sarnersee wusste ich: Hier möchte ich heiraten. Diese Ruhe, die Weite des Sees und der Blick auf die Berge – es fühlte sich einfach richtig an.
"Heiraten am Sarnersee – ein Tag, der für immer in Erinnerung bleibt" weiterlesenGeschmückte Kühe, Trychler, Alphornklänge und ein ganzes Dorf im Festfieber: Wenn im September der Alpabzug durch Wassen zieht, verwandelt sich das Dorf in eine Bühne voller gelebter Traditionen und regionaler Köstlichkeiten.
"Alpabzug Wassen: Heimkehr mit Glockenklang " weiterlesenEs herbstelet und Hinweise zu Wildgerichten mehren sich. „Wild“ bezeichnet Fleisch und Geflügel, das in freier Wildbahn vorkommt. Es erfreut sich grosser Beliebtheit. Auf der Klewenalp kann man vom Heitliberg den Jäger bei der Jagd zuschauen und in einem der nahen Gasthäuser die leckeren Gerichte mit den klassischen Beilagen kosten.
"Kulinarik-Jäger auf der Jagd" weiterlesenDie UNESCO Biosphäre Entlebuch ist für vieles bekannt. Einerseits sicherlich für ihre riesigen Moorlandschaften, andererseits für die frischen Produkte aus der Region. Wer beides kombiniert, kann einen grosszügigen Sonntagsbrunch im Erlebnisrestaurant Rossweid mit den besten Entlebucher Köstlichkeiten geniessen. Und zum Verdauen – natürlich eine Wanderung durchs Moor.
"Rollend durchs Moor" weiterlesen„Willisau ist ein super Festivalplatz.“ Wenn Niklaus Troxler – Gründer des Jazz Festivals Willisau – das sagt, spürt man sofort, dass hier mehr dahintersteckt als nur ein Konzertprogramm. 50 Jahre Jazz Festival Willisau, das bedeutet Geschichten von Weltstars und Neuentdeckungen, von stillen magischen Momenten und ausgelassener Stimmung an der Bar.
"Jazz in Willisau? Ja, unbedingt!" weiterlesenEs gibt Orte, die erwandert werden wollen – und dann gibt es das Urnerland. Die Erlebnisregion Uri im Herzen der Schweiz ist ein Wanderparadies mit einem speziellen Trumpf: unseren vielen, kleinen und charmanten «Open-Air»-Seilbahnen. Wer Seilbahnen liebt, Natur sucht und sich nach einem Sprung ins glasklare Bergwasser sehnt, ist hier goldrichtig.
"Zwischen Seil und See: Einmalige Bergwelt von Uri erleben" weiterlesenIn der Ferienregion Andermatt geht es manchmal teuflisch zu und her – zumindest, wenn man den alten Geschichten glaubt. Da ist von Felsbrocken die Rede, die durch die Luft flogen und von düsteren Abmachungen zwischen Mensch und Teufel. Wer heute durch die Schöllenenschlucht wandert, spürt schnell: Diese Schlucht hat mehr zu erzählen, als das Auge zunächst preisgibt.
"Der Geissbock, der den Teufel narrte – Sagenhaftes aus der Ferienregion Andermatt" weiterlesen