Wer Pilze mag, ist in der UNESCO Biosphäre Entlebuch an der richtigen Adresse. Denn gemäss Pilzkontrolleur Robert Lauber wachsen die kulinarischen Köstlichkeiten hier öfters, als woanders. Das liessen wir uns nicht zweimal sagen und begleiteten Pilzkenner Röbi auf einen Pilzkurs in Wiggen. Steil war aber nicht nur die Lernkurve, sondern allem voran das Gelände.
"In die Pilze gehen" weiterlesenStellen Sie sich vor: Sie wandern gemütlich durch die malerische Landschaft von Ruswil nach Wolhusen, umgeben von der wunderschönen Natur und frischer Luft. Und währenddessen haben Sie die Möglichkeit, fünf köstliche Luzerner Biere zu probieren und die Vielfalt der lokalen Brauereien kennenzulernen. Klingt verlockend, oder?
"Bier und Natur auf dem Luzerner Bierpfad" weiterlesenDie Abende werden länger, die Temperaturen steigen und das Leben findet wieder vermehrt draussen statt. Direkt am See in gemütlicher Runde einen erfrischenden Drink geniessen und den Alltag hinter sich lassen – was gibt es Schöneres? Das Seetal bietet viele hübsche Plätzchen, um draussen an der Sonne zu sitzen. In diesem Blog stelle ich dir die lauschigsten Terrassen am Hallwilersee vor, wo du nicht nur fantastische Ausblicke geniessen kannst, sondern auch kulinarisch auf deine Kosten kommst.
"Dem Wasser ganz nah: Die schönsten Terrassen am Hallwilersee" weiterlesenOutdoor Fonduegenuss und das im Sommer? Aber natürlich! Dieses Erlebnis kann nämlich das ganze Jahr über bei der Bergkäserei Marbach in der UNESCO Biosphäre Entlebuch gebucht und im Sommer perfekt mit einer Wanderung oder einer Biketour verbunden werden.
"Outdoor Fonduegenuss Marbach" weiterlesenDer Duft nach Bärlauch im Wald: Dieser gehört zum Frühling einfach dazu. Wie mit dem Kraut mit intensivem Knoblauchduft leckerer Frischkäse hergestellt wird, erzählt Daniel Erni von der Neuen Napfmilch AG in Hergiswil, dem Kräuterdorf am Napf.
"Vom Bärlauch zum Frischkäse" weiterlesenDie gesunde und regionale Ernährung ist in aller Munde – so auch in meiner Küche. Jedoch war mein Wissen über die regionalen Zutaten noch lange nicht ausgeschöpft und auf der Suche nach neuen Ideen bin ich auf die Kochkurse im Kloster vom Culinarium Alpinum gestossen.
"Kochen im Kloster " weiterlesenVor fast 4 Jahren sind wir von Basel nach Stans «ausgewandert» und haben die Molki Stans übernommen. Mit uns sind auch die CHÄSGSCHICHTEN in die Schmiedgasse gezügelt. Eine Art Käseabo für Liebhaber von Käse aus Berg- Alp- und Dorfkäsereien.
"CHÄSGSCHICHTEN: Guter Käse kommt mit dem Velo! " weiterlesenEin sympathisches Konzept, eine hochstehende Küche mit GaultMillau-Auszeichnung und ein aufgestelltes Team – das erwartet euch im Restaurant Schützenmatt in Altdorf.
"Ein Restaurant der etwas anderen Art " weiterlesenDa sind wir wieder, inmitten der vorweihnachtlichen Planungszeit, wo jeder so viele Verabredungen hat wie ein Hollywood-Star und die Suche nach einem Weihnachtsdinner-Termin im Freundeskreis einmal mehr zum Marathon wird. Während die einen in ihre, gegen Weihnachten schon prall gefüllte Agenda blicken, suchen andere nach einer passenden Location.
"Fonduehüttli mit Märchenhafter Aussicht" weiterlesenIn einer Zeit, in der die bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, rückt die regionale Produktion von Superfood in den Fokus. Eine wertvolle Perle unter diesen regionalen Schätzen ist zweifellos die Baumnuss. Mit ihrem nussigen Geschmack und ihrer Vielseitigkeit begeistert sie nicht nur unseren Gaumen, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
"Ein harmonisches Spiel von Ge-Nuss und Nachhaltigkeit" weiterlesen