Winterglück in Andermatt: Die besten Erlebnisse für Familien

Kategorien Allgemein, Andermatt, Familie, Natur

Der Winter in der Ferienregion Andermatt bietet eine perfekte Kulisse für unvergessliche Familienerlebnisse. Hier gibt es für Klein und Gross jede Menge zu entdecken – von aufregenden Outdoor-Aktivitäten bis hin zu gemütlichen Indoor-Highlights. Die besten Tipps von einer einheimischen zweifach-Mama – auf Herz und Nieren geprüft!

Murmeli-Pass: Der Abenteuerpass für kleine Entdeckerinnen und Entdecker

Der Murmeli-Pass verwandelt einen Wintertag in ein spannendes Abenteuer. Mit dem Pass in der Hand erkunden Kinder spielerisch die Region und sammeln Stanzmotive an verschiedenen Stationen. Ob auf der Skipiste, auf dem Eisfeld oder beim Besuch der süssen Schafe mitten im Dorf – der Murmeli-Pass sorgt für jede Menge Spass und Abwechslung.

An verschiedenen Standorten in der Ferienregion finden Kinder solche Murmeltier-Boxen.
Bei vier von fünf ausgestanzten Motiven gibt’s eine Überraschung.

Skifahren und Schlitteln am Nätschen: Perfekt für kleine Pistenflitzer

Das Kinderland Matti auf dem Nätschen ist ein Paradies für kleine Skifahrer und Skifahrerinnen. Mit einfachen Übungspisten und kindgerechten Zauberteppichen können die Kleinsten ihre ersten Schwünge in den Schnee ziehen. Vom Nätschen bis nach Andermatt lockt eine einfache Schlittelpiste, die für viel Spass sorgt. Hier könnt ihr einen entspannten Wintertag verbringen, bei dem jeder auf seine Kosten kommt.

Schlittelspass auf der Piste vom Nätschen nach Andermatt.
Der Beginners Park Matti am Nätschen bietet ein optimales Übungsgelände für die Kleinen.

Indoor-Spielplatz Matti: Bei Schnee- und Regenwetter

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, ist der Indoor-Spielplatz im Familienrestaurant Matti eine gute Alternative. Kinder können sich austoben, klettern und spielen, während die Eltern entspannt zuschauen oder sich eine kleine Pause gönnen. Der Spielplatz bietet für jede Altersgruppe etwas und ist ein beliebter Treffpunkt für Familien.

Eisfeld Andermatt: Eislaufen unter freiem Himmel

Das Eisfeld in Andermatt ist der ideale Ort, um ein paar Runden auf Schlittschuhen zu drehen. Während die Eltern die winterliche Atmosphäre geniessen, können sich die Kinder auf dem Eis vergnügen. Eswerden regelmässig Events veranstaltet, die für zusätzliche Unterhaltung sorgen. Das Eisfeld ist ein Highlight für die ganze Familie.

Mit lustigen Stehhilfen wird das Gleiten auf dem Eis auch für die Kleinsten zum Kinderspiel.
Eishockey-Abenteuer unter freiem Himmel! Wer weiss, vielleicht sind hier die Eishockeystars von morgen unterwegs?

Mundart Café Andermatt: Kreativ werden und geniessen

Das Mundart Café ist nicht nur ein gemütlicher Ort für eine Pause, sondern auch ein kreativer Rückzugsort für Kinder. Im Malatelier können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, während die Eltern bei einer Tasse Kaffee und hausgemachten Waffeln entspannen. Ein besonderes Highlight: Der beliebte Bubble Tea, der vor allem bei Kindern hoch im Kurs steht.

Im offenen Malatelier kann man sich nach Herzenslust kreativ ausleben.
Ob richtiger Barista-Kaffee oder bunter Bubble Tea – schmecken tuts bestimmt im Mundart Café.

Boulderhalle: Klettern und austoben

Die Boulderhalle im Indoor-Sportstudio ist der ideale Ort, um sich nach Herzenslust auszupowern. Kinder können ihre Kletterfähigkeiten testen, neue Herausforderungen meistern und dabei jede Menge Spass haben. Die Halle bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.

Ein Winter voller Erlebnisse

Die Destination Andermatt bietet Familien eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Winter in vollen Zügen zu geniessen. Egal ob ihr die Natur entdecken, euch sportlich betätigen oder einfach nur gemeinsam Spass haben wollt – hier ist für alle etwas dabei. Packt eure Sachen und erlebt einen unvergesslichen Winter in Andermatt!


Weitere Informationen & Links


Gast-Bloggerin: Gabriela, 29 Jahre, aus Andermatt

Mehr Erlebnisse in der Region

Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert