Drei Tipps zum Entschleunigen? Klingt wie ein Lebensratgeber? Ist es aber nicht. Heute erzähle ich euch von meinem wunderbar gemütlichen Nachmittag auf der Rigi. Inklusive Pferdekutschenfahrt.
"Drei Tipps zum Entschleunigen" weiterlesenEin glückliches Rind verbringt den Sommer auf der Alpweide. Es steht, liegt, frisst und streift frei herum. Für den Älpler ist die Sommerzeit viel anstrengender, aber genauso beglückend. Ich besuchte Edi Gwerder und seine Familie auf der Glattalp hoch über dem Muotatal.
"Glattalp: Wo die Rinder Ferien machen" weiterlesenAm Fusse der beiden Mythen soll es einfach sein, Wildtiere zu beobachten. Dies wollte ich in Begleitung von Wildhüter Markus Raschle für euch testen. Das Unterfangen wurde auch zu einem sprachlichen Abenteuer.
"Auf der Pirsch mit dem Wildhüter" weiterlesenIn Sempach sind sie daheim: nicht die bunten aber die lebendigen Strausse. Majestätisch schreiten sie ihr Territorium auf der Sempacher Straussenfarm ab und beäugen alle Besuchenden neugierig mit ihren grossen Augen: die Rede ist nicht vom bekannten Vieh auf der Weide sondern vom afrikanischen Strauss; dem grössten lebenden Vogel der Erde.
"Wo der Strauss seinen Kopf in den Sand steckt" weiterlesenDie Ferienregion Andermatt liegt im Herzen von acht Alpenpässen. Egal ob mit Auto, Motorrad, Oldtimer, Rennvelo, Mountainbike oder Postauto unterwegs, erlebe die Faszination Alpenpässe hautnah.
"Top 10 Geheimtipps rund um die Alpenpässe" weiterlesenDer Bergsturz von Goldau 1806 war eine Tragödie. Heute können wir ihm aber auch Gutes abgewinnen. Die Menschen mieden das mit Felsen und Geröll übersäte Gebiet, sodass eine ungewöhnliche Landschaft mit vielen Tier- und Pflanzenarten entstehen konnte. Ich besuchte sie zusammen mit Biologin Christina Ebneter vom Natur- und Tierpark Goldau.
"Bergsturz als Quelle des Lebens" weiterlesenHoch über dem Sempachersee, mit fantastischer Aussicht, hat Bauer Fritz eine wunderbare Ausflugs-Idee mitten auf seinem Bauernhof. Fetzen Sie sich für einmal auf andere Art mit den Kindern – im positiven Sinne und entdecken Sie neugierig Neues in der Umgebung der Region Sempachersee.
"Social Distancing für Familien im Schlafsack" weiterlesen«Shavina – Auszeit mit Tieren» ist ein Herzensprojekt von Olivia Wiederkehr und Nadine Bless, das auf dem Haldi ob Schattdorf Pferde und Ziegen mit Menschen zusammenbringt. Ich war bei Sidan und Elma zu Besuch.
"Meckern und Wiehern erlaubt" weiterlesenEinst war ihr zu kalt, nun wird ihr zu heiss. Seit der letzten Eiszeit lebt die Nidwaldner Haarschnecke auf den Gipfeln der Zentralschweiz. Doch die steigenden Temperaturen machen ihr zu schaffen. Wie lange hält sie es da noch aus?
"Im Schneckentempo gipfelwärts" weiterlesenFriedlich grasende Schafe soweit das Auge reicht. Mitten drin: Ernst Vogel. Mit rund 1000 Schafen, zwei Eseln und zwei Hunden wandert der Wanderschäfer von November bis März über die Felder des Luzerner Mittellandes. Ich habe dem Luzerner Wanderschäfer einen Besuch abgestattet, als er gerade auf dem Sonnenberg Rast machte.
"Unterwegs mit dem Wanderschäfer" weiterlesen