
Als Guide bei Outventure begleite ich Menschen an die schönsten Kletterspots der Zentralschweiz und jeden Tag entdecke ich dabei etwas Neues. Klettern ist für mich mehr als nur ein Sport: Bewegung, Natur und Momente, in denen man über sich hinauswächst. Manche kommen mit Team, Familie oder Freunden, andere um sich selbst weiter zu entwickeln.

Klettern als Teambuilding
Wenn ich mit Firmen unterwegs bin, spüre ich immer wieder schnell: Klettern ist ein perfektes Teambuilding. An der Wand zählen Vertrauen, klare Absprachen und gegenseitige Unterstützung. Es gibt keine Hierarchien, nur das gemeinsame Ziel, die Route zu meistern. Ich habe gesehen, wie Menschen, die sonst nur hinter Schreibtischen sitzen, plötzlich Verantwortung füreinander übernehmen. Viele Personen sind anfangs zögerlich, unsicher bei jedem Griff, aber schon nach kurzer Zeit hörte ich viele motivierende Zurufe der Kollegen. Ich liebe es, diesen Moment zu beobachten, wenn jemand schliesslich dann die Wand geschafft hat und alle aus dem Team zusammen jubeln.

Klettern mit Familie oder Freunden
Als Guide liebe ich es, Familien und Freundesgruppen auf die Felsen zu begleiten. Es ist etwas Besonderes, wenn Kinder das erste Mal den Gipfel erreichen und die Augen leuchten. Kinder lernen so spielerisch, Ängste zu überwinden, während Eltern und Freunde sie anfeuern. Die ersten Schritte an der Wand sind für alle aufregend. Manchmal ist es mehr ein Schwingen als Klettern, aber das ist genauso spannend.



Klettern für die persönliche Entwicklung
Manche kommen für ein Abenteuer zu uns, andere, um Ängste zu überwinden oder neue Perspektiven zu entdecken. Klettern ist dafür ideal: Es erfordert Konzentration, Mut und Gelassenheit. Auch Anfänger:innen sind bei uns willkommen, denn Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ich und meine Kollegen zeigen gerne Schritt für Schritt, wie du dich am Felsen bewegst und sicher kletterst. Wer eigenes Material mitbringt, kann es selbstverständlich nutzen, denn wir prüfen alles vor dem Start.

Unsere Lieblings-Kletterorte in der Zentralschweiz
Wenn ich Gruppen begleite, zeige ich gerne die verschiedenen Seiten der Natur in der Zentralschweiz. Beim Rivella in Stansstad (NW) schaut man aus der Höhe direkt auf das Wasser. Manchmal bleibt man einfach stehen und schaut auf den See – kleine Momente, die man im Alltag kaum wahrnimmt. Auf der Melchsee-Frutt (OW) merkt man die Weite der Berge. Die Sonne scheint auf die Felsen und selbst kurze Pausen wirken wie eine kleine Auszeit. Engelberg (OW) ist ein bisschen wilder: Hier wechseln sich Felsen, Wiesen und Nadelwälder ab, was die Landschaft abwechslungsreich macht. Der Risleten-Klettergarten bei Beckenried (NW) liegt direkt am See und wir geniessen die Kombination aus Wasser und Felsen. Wer es lieber städtisch mag, entdeckt mit uns von Outventure rund um Luzern Kletterorte – ideal, wenn man mal schnell raus in die Natur will.



Gast-Blogger: Florens Wagner, 27 Jahre, aus Stansstad