Überlebt… Stammlokale und Erinnerungen! 

Kategorien Kulinarik, Kultur, Obwalden

Lustige Erlebnisse, gemütliche Stunden – da denkt man gern zurück. Geht es euch auch so?  
Die guten alten Zeiten aufleben lassen und in Erinnerungen schwelgen. Wie genial ist es, dass genau solche Momente in Stammlokalen entstehen – Orte der Gemütlichkeit und Geselligkeit. Lest mal in meinem Blog – ich finde, solche Geschichten sind einfach schön… 

Landgasthof Grossteil Giswil

«Hey klasse, den Grossteil gibts noch!» hiess es vor kurzem. 

Anfang Mai, bei bestem Wetter, hatten wir unseren Grossteil-Garten geöffnet. Ein deutsches Ehepaar, knapp 60 Jahre jung, nahm Platz und bestellte freudig strahlend einen Wurst-Käse-Salat. Kurz darauf kam ein weiteres Ehepaar hinzu – gleiches Alter, gleicher Dialekt. Auch sie bestellten, mit einem breiten Grinsen im Gesicht, zwei «Schwingerteller»! 

Die Gäste kamen aus der Gegend Iffezheim und werden bei uns im Grossteil die «deutschen Buben» genannt! Einer von ihnen war zuletzt vor 30 Jahren hier und hat nur die schönsten Erinnerungen, an die Stammgäste in der Gaststube, die lustigen Abende, den Fussmarsch nach Wilen zu ihrer Unterkunft, die sensationell feine Salatsauce vom Grossteil (die seit 50 Jahren nach dem gleichen Rezept gemacht wird), den «Schwingerteller», der immer noch auf der Karte steht und die legendäre Holzerkotelette, für DIE sie am nächsten Abend extra nochmals vorbei gekommen sind. Zum Schluss durfte ein «Cheli» nicht fehlen.  

«Geschmackvoll in frühere Zeiten versetzt» 

Sie besuchten uns an diesem Wochenende gleich mehrmals, berichteten begeistert von ihrer Entdeckungstour durch Obwalden. Wie schön sich doch der Camping-Giswil «rausgeputzt» hat, dass man Schniders Käse jetzt sogar im Dorfladen kaufen kann, der neue, riesige Spielplatz beim Hotel Bahnhof und wie schade es doch sei, dass es im Café «Träumli» kein frisches Brot und keinen Coupe mehr gibt.  

Die «deutschen Buben» waren einst eine grosse Clique Jugendlicher, die sich in die Gegend und auch in die Menschen verliebt haben. Und sie kommen immer wieder – unabhängig voneinander – zurück. 

 Es ist doch einfach schön, dass Gerichte, Rezepte und Orte noch existieren und man durch sie ein Stück der guten alten Zeit wieder erleben darf. 

Spielplatz Hotel Bahnhof Giswil
Käsetheke Schnider’s Dorfladä

«Wo sind deine Lieblingsorte von früher?» 

Es gibt sie noch – die Restaurants mit Tradition. Die Betriebe und die fleissigen, kreativen Macher, die mit Stolz ihre Produkte verkaufen. Aber auch neue Orte entstehen und begeistern auf ihre ganz eigene Art.  

Mein Mann zum Beispiel geht aus Nostalgie immer wieder gern ins Roggerli. Dort war er als Kind oft. Den Spielplatz nutzt er heute natürlich nicht mehr – aber die Aussicht und die tollen Gerichte geniessen wir nach wie vor. Wie zum Beispiel am ersten August: Feuerwerk im doppelten Sinn – im Gaumen und später über dem See! 

Es gibt viele solcher Orte… 
Welche sind deine? Gibt es sie noch? Sind sie in Familienbesitz geblieben oder erfolgreich neu geführt?  

Restaurant Roggerli Hergiswil

Übrigens: Die Kantone Ob- und Nidwalden – besser gesagt Gastro Unterwalden – haben ganz neu einen Gastroführer herausgebracht namens «MENÜ 2»! Den lege ich euch ans Herz – der ist mega! Einfach mal durchblättern und auf Erkundungstour gehen. Mich würde es ja interessieren, wohin euch eure Erinnerungen, führen – und ob ihr sie heute noch genau so liebevoll wiederfindet, wie damals. 

Gast-Bloggerin: Angelika Halter
Aufgewachsen in Oberbayern (da gibts auch tolle Beizli mit Erinnerungswert). Seit 2006 Wirtin im Landgasthof Grossteil und Mama von zwei Jungs. Als Gastgeberin ist es ihr schönster Lohn, Gästen eine schöne Zeit zu ermöglichen mit leckerem Essen in angenehmer Atmosphäre. Sie liebt es, wenn Menschen an kleinen, einfachen Dingen grosse Freude haben können. Was ist es für eine Ehre, wenn eine Familie Hochzeit, Taufe und Kommunion bei dir feiert – einfach schön! 

Mehr Erlebnisse in der Region

Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region.

1 Gedanke zu „Überlebt… Stammlokale und Erinnerungen! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert