Wenn sich alles dreht: Ein Familienabenteuer auf Sattel-Hochstuckli

Kategorien Allgemein, Familie, Schwyz

Von der Gondel bis zum Hamsterrad hat sich bei unserem Gotti-Ausflug auf den Familienberg Sattel-Hochstuckli vieles gedreht. Es wurde zum Motto des Tages. Und die Kinder hatten eine Riesenfreude daran.

Mit der ersten Drehgondelbahn der Welt geht es auf den Familienberg Sattel-Hochstuckli.

Wir sind an diesem Morgen die Ersten, die in eine gelbe Gondel steigen. Für einen Moment fühlen wir uns wie VIP-Gäste auf einer Extrafahrt. Die Kabine beginnt sich zu drehen und präsentiert ein schönes Panorama bis ins Ägerital. Doch Jael und Flurin blicken lieber nach unten: «Ein Eichhörnchen!» – «Sind das Rehspuren in der Wiese?»

Jaels Tipp: Früh aufstehen lohnt sich.

Fahrtwind und Temporausch.

Den Tagesplan umdrehen

Oben angekommen würden Eltern sofort loswandern – mit dem Besuch der Rodelbahn Stuckli Run als Belohnung am Schluss. Doch wir sind Gottis! Wir drehen den Plan einfach um: Als Erstes lassen wir uns auf der Rodelbahn vom Wind die Haare zerzausen. Danach lachen wir mit den Kindern auf der Tubingbahn. Die beiden johlen, wenn sich der Reifen dreht und wir rückwärtsfahren.

Flurins Tipp: Nicht zu fest bremsen, sonst bleibt der Spass auf der Strecke. Tempo geniessen und freundlich auf die anderen achten.

Im Berggasthaus Mostelberg gibt es Spezialmenüs für Familien.

Neue Energie für noch mehr Spass

Nach einem super Action-Morgen nehmen wir Platz im Berggasthaus Mostelberg. Die Gottis brauchen eine Pause. Wir entscheiden uns für die Familienplatte Mostelberg und drehen fröhlich die Komponenten im Kreis, bis alle ihre Favoriten im Teller haben: Trotz der pinken Sprossen überlässt Jael den Salat grosszügig den Gottis. Schnitzel und Pommes teilen wir. Die Wienerli verschwinden in den Kindermündern.

Jaels Tipp: Auf den Kaffee verzichten und sofort mit dem Geissä Wäg starten.

Viel zu erleben auf dem Geissä Wäg.

Infos und Rätsel auf dem Geissä Wäg

Auf Ausflügen wissen Oma und Opa jeweils ganz genau, wo es langgeht. Aber heute sind wir Gottis dabei. Zu unserem Glück hat es auf dem Geissä Wäg viele Wegweiser. Ausserdem haben die Kinder einen Plan und studieren diesen unterwegs immer wieder. Bei den Posten dreht sich alles um die Geissen. Die Kinder notieren laufend die Wettbewerbs-Buchstaben und haben mit der Zeit bereits die richtige Vorahnung auf das Lösungswort.

Flurins Tipp: Im Hamsterrad dreht sich alles am Platz, und mit genug Schwung bimmeln die Glocken.

Unzählige Gipfel, Lauerzersee, Vierwaldstättersee und die Mythen – unterwegs eröffnen sich immer wieder neue schöne Ausblicke.

Wandern mit Aussicht

Während sich die Kinder von Station zu Station drehen, geniessen die Gottis unterwegs die schöne Aussicht. Wir sehen den Vierwaldstättersee, wo Papi zurzeit am Surfen ist. Weit unten entdecken wir auf dem Lauerzersee die Insel Schwanau. Jael staunt: «Dort hat es Platz für ein Restaurant?»

Der Ziegenhof Blüemlisberg bietet sich an für eine genussvolle Pause.

Beim nächsten Posten erfahren wir, dass Geissen vier Mägen haben und viel Zeit mit Fressen verbringen. Der Weg endet beim Hof Blüemlisberg, wo echte Ziegen weiden. Eine Geiss anstelle des Rasenmähers zuhause wäre noch cool. Die Kinder möchten einfach eine mitnehmen und Mami sagen, das sei der Wettbewerbsgewinn gewesen.

Jaels Tipp: Weil Geissen vier Mägen haben, muss man beim Blüemlisberg auch vier hausgemachte Ziegenmilch-Glacesorten probieren.

Einmal Himmel und zurück mit dem Trampolin- und Hüpfburg-Spass.

Sich durch die Luft drehen auf dem Trampolin

Weiter auf dem Engelstock-Rundweg gehen die Kinder erstaunlich flott. Angetrieben von der Hoffnung, dass noch Zeit für einen Besuch in Rondos Kinderwelt bleibt. Als wir ankommen: «Ui, nun hat es aber viele Leute!» Egal. Jael und Flurin kosten jede Minute auf der Hüpfburg und dem Trampolin aus, bis das letzte Bähnli runterdreht. Als Erste gekommen, fast als Letzte gegangen. Das ist mal ein voller und toller Tag – von der ersten bis zur letzten Drehung.


Weitere Informationen & Links

Themen- und Erlebnisweg Geissä Wäg: Distanz 2.5 km | Dauer 0:45 h | Start Bergstation Sattel-Hochstuckli | Ziel Ziegenhof Blüemlisberg | Aufstieg 34 m | Abstieg 47 m


Gast-Bloggerin: Nadia Knechtle aus Bäch. Nadia liebt Natur und Desserts. Zusammen mit ihrer Schwester Andrea führt sie «Quersicht», ein Unternehmen für visuelle Gestaltung. Draussen ist sie am liebsten mit dem Bike, den Trailrunningschuhen oder auf dem SUP unterwegs. Fast immer dabei hat sie ihre Fotokamera. 

Mehr Erlebnisse in der Region

Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region.

2 Gedanken zu „Wenn sich alles dreht: Ein Familienabenteuer auf Sattel-Hochstuckli

  1. Alles fake sicher beauftragt oder darum gebeten werden nur betriebe der shag zu zeigen und dokumenttieren. Es gibt auch noch partner betriebe auf dem mostelberg!!!!

  2. Besten Dank für deine Rückmeldung zu unserem Blogbeitrag. Wir verstehen, dass nicht jeder Beitrag allen Erwartungen gerecht wird, vor allem wenn man die Region gut kennt. Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Schwyz Tourismus und Sattel-Hochstuckli mit dem Ziel, Lust auf einen Besuch in unserer wunderschönen Region zu machen. Dabei liegt der Fokus bewusst auf einzelnen Eindrücken und Erlebnissen – nicht auf einer vollständigen Aufzählung aller Angebote. Viele tolle Betriebe am Mostelberg konnten aus Platzgründen nicht erwähnt werden. Das schmälert aber keineswegs ihren Wert. Wenn du einen bestimmten Betrieb oder ein Erlebnis kennst, das du gerne hervorgehoben sehen würdest, schreib uns, wir sind offen für neue Inspiration und Perspektiven.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert