Gravel ist eine vielseitige Sportart mit der spannenden Symbiose aus Strasse und Gelände. Unbefestigte Wege und Schotterpisten sind das Eldorado der Gravelfahrerinnen und -fahrer, abseits der üblichen Strassen – auf Schotter-, Wald- und Wiesenwegen. Immer darauf bedacht, die Route im Einklang mit der Natur und der einheimischen Bevölkerung zu nutzen.
"Conquer the Hills – reiner Fahrspass in der GRAVELregion Sempachersee" weiterlesenZwischen idyllischen Teichen und herbstlich-bunter Kulisse erlebten wir im Fischerparadies Willisau einen Nachmittag mit prächtigen Forellen und goldenen Highlights. Petri heil!
"Goldene Fische und glitzernde Teiche – ein Ausflug ins Fischerparadies Willisau" weiterlesenWas ich am Sommer am allerliebsten mag? Ganz klar die Alpferien auf der Ochsenweid! Dieses Jahr war ich drei Wochen und fünf Tage auf der Alp und es war einfach super.
"Mein Sommer auf der Alp Ochsenweid" weiterlesenDie zwei Freunde Jil Schmid und Tobias Rutishauser machten sich auf den Weg, die Kantonsgrenzen von Uri zu umrunden. Nicht auf herkömmliche Weise, sondern zu Fuss, mit dem Fahrrad, Gleitschirm und im Kajak. Was an einem regnerischen Herbsttag letztes Jahr als Idee reifte, wurde diesen Sommer zu einem der intensivsten Abenteuer ihres Lebens.
"Den Urner Grenzen entlang – Zwei Freunde, ein Abenteuer" weiterlesenBier trinken, lecker essen, draussen in der Natur unterwegs sein – klingt wie ein perfekter Tag, oder? Genau das haben wir mit unserer Freundesgruppe gemacht und den neuen Bierpfad auf der Klewenalp-Stockhütte getestet.
"Prost mit Panorama – unser Tag auf dem Nidwaldner Bierpfad auf der Klewenalp-Stockhütte " weiterlesenWer mit dem Rennvelo in der UNESCO Biosphäre Entlebuch unterwegs ist, dem kommt wohl die Entlebucher Pässe-Tour als erstes in den Sinn. Aber kennst du auch die Dani Schniders Profi-Trainingsstrecke? Nein? Dann erfährst du in diesem Blogbeitrag mehr dazu.
"Mit dem Rennvelo durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch" weiterlesenSchon bei meinem ersten Besuch am Sarnersee wusste ich: Hier möchte ich heiraten. Diese Ruhe, die Weite des Sees und der Blick auf die Berge – es fühlte sich einfach richtig an.
"Heiraten am Sarnersee – ein Tag, der für immer in Erinnerung bleibt" weiterlesenEin lauer Sommerabend, ein mysteriöser Mordfall und über vierzig Spürnasen auf dem Fusionsweg Triengen. Am zwölften Juli wurde das idyllische Surental zur Bühne einer ganz besonderen Erlebniswanderung. Im Rahmen der 19. Schweizer Wandernacht begaben wir uns auf eine abenteuerliche Spurensuche mit kniffligen Rätseln, einer fiktiven Mordermittlung und einem genussvollen Abschluss.
"Wandernacht mit Rätselspass im Surental " weiterlesenEs herbstelet und Hinweise zu Wildgerichten mehren sich. „Wild“ bezeichnet Fleisch und Geflügel, das in freier Wildbahn vorkommt. Es erfreut sich grosser Beliebtheit. Auf der Klewenalp kann man vom Heitliberg den Jäger bei der Jagd zuschauen und in einem der nahen Gasthäuser die leckeren Gerichte mit den klassischen Beilagen kosten.
"Kulinarik-Jäger auf der Jagd" weiterlesenAls Guide bei Outventure begleite ich Menschen an die schönsten Kletterspots der Zentralschweiz und jeden Tag entdecke ich dabei etwas Neues. Klettern ist für mich mehr als nur ein Sport: Bewegung, Natur und Momente, in denen man über sich hinauswächst. Manche kommen mit Team, Familie oder Freunden, andere um sich selbst weiter zu entwickeln.
"Klettern in der Zentralschweiz mit Outventure: Abenteuer für Familie, Freunde und Teams" weiterlesen