
Eine Schifffahrt auf dem Hallwilersee ist mehr als bloss ein Ausflug. Das Schweben zwischen Himmel und Wasser, das sanfte Schaukeln, das entschleunigte Tempo; mich macht das ruhig, glücklich und dankbar. Und ich bin sicher: Anderen geht’s genauso. Kein Wunder also, dass die Themenfahrten der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee so beliebt sind. Ich war kürzlich auf dem Brunch-Schiff und ganz ehrlich: entspannter kann ein Sonntag kaum starten.

Während die Welt am Ufer noch erwacht, tuckert das Schiff gemächlich über das Wasser. Die Tische sind gedeckt, es duftet nach Kaffee und warmen Gipfeli, das Buffet lässt keine Wünsche offen. Es wird geschwatzt, gelacht, genossen. Und plötzlich merkt man: Man hat die Zeit vergessen. Und ich mein Smartphone gleich dazu. Gut so. Keine Ablenkung, aber eben auch keine Fotos. Deshalb stammen die Bilder in diesem Beitrag aus einem Shooting von Luzern Tourismus im Frühling.


Wasser tut gut
Dass Menschen sich zum Wasser hingezogen fühlen, ist kein Zufall. Forschungen aus Psychologie und Umweltmedizin zeigen, dass Aufenthalte in der Nähe von Seen, Flüssen oder dem Meer beruhigend wirken können. Das gleichmässige Schaukeln, der Blick auf die vorbeiziehende Landschaft, die Geräuschkulisse… all das trägt dazu bei, Stress abzubauen und die Aufmerksamkeit neu auszurichten. Studien belegen, dass selbst kurze Aufenthalte am oder auf dem Wasser positive Effekte haben können: Blutdruck und Herzfrequenz sinken, die Stimmung hellt sich auf, das Gedankenkarussell verlangsamt sich. Es braucht also nicht viel. Manchmal reicht eine Seerundfahrt, um innerlich ein paar Gänge runterzuschalten.


Ein Stück Seegeschichte
Seit 1888 ist die Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee unterwegs. Zuerst mit einem Raddampfer, heute mit einer kleinen, charmanten Flotte. Was einst als Transportmittel begann, ist längst ein Freizeitvergnügen mit Tradition. In der Sommersaison verbinden die Linienschiffe die Uferorte von Birrwil bis Meisterschwanden, während in der kühleren Jahreszeit vielfältige Themenfahrten für genussvolle Stunden auf dem Wasser sorgen.

Von Brunch bis Bier und zurück
Mein Favorit? Schwer zu sagen. Die winterlichen Brunchfahrten sind wunderbar gemütlich. Die kulinarischen Abende bieten wärmende Köstlichkeiten mit Aussicht: von Fondue Chinoise bis Raclette, vom Bierdegustationsschiff bis zum Schlagerabend. Sogar ein Lismi-Schiff ist unterwegs. Ich jedenfalls konnte mich nicht entscheiden. Also buche ich einfach mehrere.
Gut zu wissen:
Die Kursschiffe der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee verkehren von April bis Oktober täglich und verbinden alle Uferorte entlang des Sees. Während des ganzen Jahres finden zudem Themenfahrten statt. Auch private Charterfahrten für Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenanlässe sind möglich. Eine frühzeitige Reservation lohnt sich, viele Angebote sind schnell ausgebucht.
Der besondere Tipp:
Wer in der Nähe des Sees nach weiteren Seetaler Schätze sucht, kombiniert die Schifffahrt mit einem Besuch im Schloss Hallwyl. Es gehört zu den schönsten Wasserschlössern der Schweiz und bietet neben einer spannenden Dauerausstellung auch wechselnde Programme und Führungen für Gross und Klein.
Praktisch: Von Frühling bis Herbst gibt es ein Kombiticket für Schloss und Schifffahrt. Aber aufgepasst: Das Schloss geht Ende Oktober in den Winterschlaf und erwacht erst im April wieder.
Fazit
Allein, zu zweit oder mit Lieblingsmenschen: Eine Themenfahrt auf dem Hallwilersee passt immer. Und als Geschenk? Unbedingt. Vor allem, wenn man selbst dabei sein darf.

Weitere Informationen & Links:
Fotos: Laila Bosco

Gast-Bloggerin: Diana Fry