Zwischen Seil und See: Einmalige Bergwelt von Uri erleben

Kategorien Familie, Kultur, Natur, Uri, Wandern

Es gibt Orte, die erwandert werden wollen – und dann gibt es das Urnerland. Die Erlebnisregion Uri im Herzen der Schweiz ist ein Wanderparadies mit einem speziellen Trumpf: unseren vielen, kleinen und charmanten «Open-Air»-Seilbahnen. Wer Seilbahnen liebt, Natur sucht und sich nach einem Sprung ins glasklare Bergwasser sehnt, ist hier goldrichtig.

Uri – wo die Seilbahn zum Kulturgut wird

Sie sind klein und unvergleichlich: Die vielen offenen Seilbahnen, liebevoll «Schiffli» genannt, prägen das Bild des Kantons Uri wie keine andere Region in der Schweiz. Sie rattern, schaukeln, und ja, manchmal knarren sie auch ein wenig – aber genau das macht den Reiz aus.

Diese nostalgischen Seilbahnen bringen dich nicht nur sicher hinauf auf aussichtsreiche Höhen, sondern auch mitten hinein in das authentische Herz der Urner Bergwelt. Doch die Kleinseilbahnen sind nicht nur für Wanderer und Berggängerinnen ein Highlight – sie sind Teil einer gelebten, nachhaltigen Bergkultur. Seit rund hundert Jahren dienen die Kleinseilbahnen als lebenswichtige Infrastruktur für die Berglandwirtschaft. Viele führen zu abgelegenen Alpen, auf denen Urner Bauernfamilien leben und arbeiten. Sie transportieren Heu, Tiere, Material und sind oft auch für die Bauernfamilien die einzige Verbindung ins Tal.

In Uri gibt es über 45 öffentlich genutzte Personenseilbahnen – so viele wie in keinem anderen Kanton der Schweiz. Kein Wunder, dass Uri als wahres Seilbahn-Eldorado gilt. Wo sonst beginnt dein Wanderabenteuer mit dem Ziehen eines Telefonschnurgriffs? Bitte alle einsteigen, jetzt wird «gsäilet».

Wanderschuhe schnüren und los gehts!

Ob du eine gemütliche Rund- oder Hüttentour planst, eine panoramareiche Gratwanderung oder einen anspruchsvollen Gipfel mit atemberaubender Aussicht suchst: Die Erlebnisregion Uri hält für jedes Niveau die passende Route bereit. Und das Beste? Viele Touren lassen sich dank der «Schiffli» wunderbar kombinieren und du kannst dir mit den «Bääntli» ein paar Höhenmeter ersparen. Kaum bist du oben angekommen, heisst es: Dem Alltag entfliehen, klare Höhenluft einatmen, loswandern und geniessen. Das majestätische Urner Bergpanorama bietet dir dabei eine unvergessliche Kulisse und verdient einen Platz in jedem Fotoalbum.

Damit du nicht lange suchen musst, haben wir hier für dich fünf Wanderungen zusammengestellt – immer mit der Kombination Seilbahn und Bergsee. Die Talstationen der Seilbahnen erreichst du mit den öffentlichen Bussen oder dem eigenen Auto. Von dort gelangst du jeweils mit einer ganz besonderen Bahn zum Ausgangspunkt. Bei zwei Wanderungen handelt es sich um Rundtouren, bei den anderen nimmst du vom Ziel den Bus beziehungsweise das Alpentaxi zurück zum Startpunkt. Erlebe unvergleichliche Seilbahnnostalgie und bezaubernde Bergseen in den Urner Alpen.

Ein Sprung in den Bergsee als wohlverdiente Belohnung

Bei 1’500 Kilometer Wanderwegnetz in der gesamten Erlebnisregion Uri ist es ein Leichtes an einem der vielen, glitzernden Bergseen vorbeizukommen. Fischer schätzen die Ruhe und Abgeschiedenheit. Familien picknicken und spielen am Ufer. Erholungssuchende verweilen am Seeufer, lassen den Blick über die schöne Natur schweifen und wandern anschliessend weiter. Für Wander-Enthusiasten ist es der krönende Abschluss einer Bergtour.

Ob Golzern, Alplersee, Seewli oder doch das Seelisbergerseeli – sie alle sind eine eiskalte Versuchung und laden ein zum Abkühlen, Innehalten oder einfach zum Staunen. Ein Sprung ins erfrischende Wasser weckt nicht nur müde Beine, sondern schenkt dir genau das, was Uri verspricht: echte Naturverbundenheit. Und ja, zudem ist es schon auch eine kleine Mutprobe.😉

Authentisch, abenteuerlich, anders – das ist Uri

Wer oft in den Bergen unterwegs ist, weiss schon lange: Die Urner Bergwelt ist ein Erlebnis mit Seil, Herz und Seele. Die einzigartige Verbindung aus nostalgischen Seilbahnen, atemberaubenden Wanderwegen und kristallklaren Bergseen macht jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Abenteuer. Also: Wanderschuhe schnüren, «Schiffli» rufen und abtauchen!


Bock uf meh Bääntli?

In der fünften Episode des Podcast «natÜRlich. Vom Ohr diräkt is Härz» treffen wir Ueli Schenk, den wahrscheinlich bekanntesten Seilbahnjäger der Schweiz und heimlicher Uri-Fan. Sein Rekord liegt bei 12 Seilbahnen an einem Tag. Er verrät uns, was es mit der «Bääntli-Jagd» auf sich hat, welche (Urner) Seilbahnen ihn besonders faszinieren und wann es ihm auch schon etwas mulmig wurde.

Jetzt reinhören: www.uri.swiss/podcast


Mehr Erlebnisse in der Region

Obwohl die Urnerin mittlerweile in Zug wohnt, ist sie mit ihrem Heimatkanton immer noch sehr verbunden. In ihrer Freizeit ist Tanja oft und gerne draussen unterwegs: Beim Skifahren, Wandern oder am See. Dabei kommt ihr die imposante Urner Bergwelt natürlich gelegen. Sie liebt das Reisen und ist fasziniert von verschiedenen Kulturen und kulinarischen Köstlichkeiten ferner Länder.

6 Gedanken zu „Zwischen Seil und See: Einmalige Bergwelt von Uri erleben

  1. Das war’s dann wohl mit der Ruhe an diesen wunderschönen Orten !
    Wann hört Ihr endlich auf mit den sogenannte «Geheimtipps » ??

    1. Grüezi Herr Gisler
      Vielen Dank für Ihr Feedback. Uns ist eine nachhaltige Gästelenkung und Tourismussensibilisierung sehr wichtig. Wir versuchen achtsam zu teilen und hoffen, dass alle respektvoll mit den erwähnten Orten und Natur umgehen.
      Freundliche Grüsse
      Tanja von Uri Tourismus

  2. Liebe Frau Müller
    Mein Name ist Katharina Haefliger-Herger.Ich bin in Bürglen Uri aufgewachsen. Mein Schulweg war jeden Tag mit der Luftseilbahn fahren. Es hat 44 Luftseilbahnen und 1 Bahn Richtung Seelisberg,Zahnradbahn.Ich habe alle Seilbähnli(Schifli) in den letzten Jahren bewandert und gefahren.
    Sehr empfehlenswert.

    1. Liebe Frau Haefliger-Herger
      Vielen Dank für Ihre Nachricht und die schöne Erinnerung. Schön, waren Sie so fleissig mit den Urner Seilbähnli unterwegs. Auf hoffentlich bis bald im Urnerland.
      Liebe Grüsse
      Tanja von Uri Tourismus

  3. Herrliche Informationen! Da muss man sofort hin und eine wunderbare Zeit im Urnerland geniessen. Abseits vom Massentourismus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert