Seilbahnen und Kulinarik – die perfekte Kombination  

Kategorien Allgemein, Kultur, Menschen, Natur, Uri

Wusstest du, dass die Zentralschweizer Kleinseilbahnen zum Schweizer Kulturerbe gehören? Ja, du hast richtig gelesen! Diese charmanten kleinen Aufzüge sind nicht nur Transportmittel, sondern auch ein Stück Schweizer Geschichte. Heute nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise durch das Urnerland, genauer gesagt ins schöne Schächental. Pack deinen Hunger und deine Abenteuerlust ein, denn Seilbahnfahren, Essen und Wandern – das ist die perfekte Kombination für einen gemütlichen Ausflug. 

Unser Tag beginnt mit der Busfahrt bis zur Haltestelle Spiringen, Post. Frisch und munter steigen wir aus und machen uns auf den Weg zum Prima-Dorfladen. Als wir erwähnen, dass wir uns auf den Seilbahn-Genusspfad begeben, bekommen wir ein Birnenbrot und einen glänzenden Seilbahn-Jeton mit auf den Weg.  

Nächste Station: Die Seilbahn Spiringen-Chipfen-Tristel. Mit dem glitzernden Jeton in der Hand fühlen wir uns wie moderne Indiana Jones auf Schatzsuche. Ein kurzer Blick auf die Anleitung, Jeton eingeworfen und schon setzt sich unser kleines grünes «Schiffli» in Bewegung. Diese Kistenbahn bietet gerade einmal Platz für drei Personen – exklusiver geht’s nicht! 

Oben in Chipfen wechseln wir auf das nächste Bähndli. Gleiches Prozedere, mehr Platz: Diesmal passen sogar vier Personen in das «Schiffli». Wir steigen ein und los gehts in Richtung Tristel. Hier beginnt unser nächstes Abenteuer: eine Wanderung zum Naturfreundehaus Rietlig. Dort angekommen, belohnen wir uns mit einer Bauernsuppe, einem erfrischenden Stiär Biär und geniessen das grandiose Panorama auf der Terrasse. So lässt es sich leben – und am liebsten würden wir gleich sitzen bleiben. Aber unser kulinarisches Erlebnis geht ja noch weiter! 

Nach der kleinen Stärkung gehts weiter zur Alpkäserei Kinzig. Hier gibts etwas Kleines für den Hunger zwischendurch. Weiter geht’s auf Schusters Rappen, in gemächlichem Auf und Ab, zur Seilbahn Ruogig. Diese Seilbahn hat ebenfalls zwei Sektionen und wird von der Mitte aus bedient. Hier wirds nostalgisch: Wir melden unsere Talfahrt per Telefon beim Seilwart an – wie in den guten alten Zeiten, als es noch keine Apps gab. Alle einsteigen und abwärts geht die wilde Fahrt. Ein bisschen Nervenkitzel darf ja nicht fehlen. Bei der Mittelstation zeigen wir unseren Gutschein und schon können wir in die zweite Gondel einsteigen.  

In Brügg angekommen, führt unsere Reise zur letzten Station des Tages: dem Gasthof. Hier lassen wir den Tag bei einem herzhaften Essen ausklingen. 

Seilbahnen und Kulinarik – das ist wirklich die perfekte Kombination. Ein Abenteuer für den Gaumen und die Seele, mit einem Hauch Nostalgie und einer Prise Humor. Also, worauf wartest du noch? Auf ins Urnerland, wo das nächste «Schiffli» nur darauf wartet, dich in kulinarische Höhen zu entführen! 

Buchbar ab 1. Juli 2024 unter www.seilbahnen-genusspfad.ch


Weitere Informationen & Links: 


 Gast-Blogger: Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region. 

Mehr Erlebnisse in der Region

Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert