Auf Spurensuche mit Detektiv Dachs: Das Abenteuer in Hergiswil 

Kategorien Familie, Natur, Nidwalden

Rätsel lösen, Hinweise suchen und dabei ein wunderschönes Dorf entdecken – der Detektiv-Trail in Hergiswil ist für uns ein echtes Abenteuer – Los geht’s! Ausgerüstet mit Handy (alternativ auch mit Printversion möglich) und Neugier starten wir in den Tag. Schon die erste Aufgabe fordert unsere volle Aufmerksamkeit – und plötzlich sind wir mittendrin im Fall von Detektiv Dachs. 

🚶♀️Station 1: Willkommen in Hergiswil – ein Dorf voller Geschichten 

Schon beim Start bei der Touristinfo sind6 merken wir, dass Hergiswil mehr ist als nur ein idyllisches Dorf am Vierwaldstättersee. Zwischen Pilatus und Seeufer versteckt sich ein Ort mit überraschender Geschichte und moderner Infrastruktur. Beim ersten Rätsel geht’s gleich zur Sache: Wir müssen Detektiv Dachs auf die Schliche kommen – er hat bei den Angaben etwas falsch notiert. Also suchen wir aufmerksam die Infotafel, vergleichen die Hinweise und kombinieren. Ein erster Aha-Moment – und der Ehrgeiz ist geweckt! 

Station 2: Vor dem Heiligenhäuschen – stille Zeugen des Glaubens 

An einer kleinen Andachtsstätte wird es plötzlich ganz ruhig um uns. Wir schauen uns das Häuschen genau an – zählen Steine, lesen Geschichte, und spüren für einen Moment die besondere Stimmung an diesem Ort. Wer hätte gedacht, dass ein paar Steine so viel erzählen können? Eine Verstärkung gefällig? In der Christen Beck kaufen wir eine Zischenverpflegung ein. 

🌊Station 3: Direkt am Vierwaldstättersee – wo Fische und Taucher zuhause sind 

Die Aussicht auf den See ist atemberaubend. Hier unten leben Egli, Hechte und sogar Fische mit Namen wie „Nase“ oder „Schneider“. Was für ein Ort! Dass hier auch ein „Fischreis“ von Tauchsport Nidwalden unter Wasser liegt – eine Art Kinderstube für Jungfische – wussten wir vorher nicht. Ein tolles Zusammenspiel aus Natur und Naturschutz. Und natürlich wartet das nächste Rätsel auf uns. Wer sich erfrischen möchte, macht einen Abstecher in die Badi Hergiswil – perfekt für eine spontane Abkühlung. 

🌊Station 4: Am Steinibach – wo Naturgewalten Spuren hinterlassen haben 

Der Steinibach plätschert ruhig vor sich hin – aber die Geschichte, die wir hier erfahren, ist alles andere als friedlich. Unwetter, Überschwemmungen, Einsätze der Armee – und heute? Ein renaturierter Bach mit Platz zum Durchatmen. Wir nehmen uns Zeit für eine Pause und lösen das nächste Rätsel mit ein bisschen Köpfchen und einem Blick für Details.  

🏔️Station 5: Zwischen Vergangenheit und Gegenwart  

Wir stehen bei der reformierten Kirche und entdecken, wie tief die Vergangenheit noch heute im Dorf verankert ist – sei es durch die Korporationen oder die alten Besitzverhältnisse. Wer hätte gedacht, dass hinter all dem so viele spannende Geschichten stecken? Detektiv Dachs hat uns auch hier eine knifflige Aufgabe hinterlassen – doch gemeinsam knacken wir sie natürlich. 

🚴♂️Station 6: Pumptrack & Freizeitspass – modernes Hergiswil erleben 

Unser nächster Halt führt uns zum Pumptrack. Hier spüren wir, wie lebendig und modern Hergiswil heute ist. Kids flitzen mit Scootern und Bikes über die Strecke, es wird gegrillt, gelacht und gestaunt. Natürlich wartet auch hier wieder ein Rätsel – mit einem kleinen Schild, Farbstreifen und einem wachsamen Detektivblick lösen wir auch dieses Geheimnis. 

🕵️♂️Posten 7: Das Millionenloch – ein teures Echo 

Wir standen plötzlich vor einem ganz besonderen Durchgang – dem sogenannten „Millionenloch“. Neugierig wagten wir in den Tunnel und riefen laut – das Echo kam prompt zurück. Aber warum heisst dieses unscheinbare Loch denn „Millionenloch“? Hier erfahren wir mehr von einem kuriosen Kapitel der Baugeschichte. Für dieses kleine Loch in der Mauer zahlte man – kein Scherz – eine riesige Summe Geld. Der Spitzname war geboren! Und natürlich galt es, die Spürnase einzuschalten: Auf einem der Fotos hatte sich Detektiv Dachs einen kleinen Scherz erlaubt. 

🐉 Posten 8: Der Drache vom Pilatus 

Wir blicken hinauf zum mächtigen Pilatus – der so viele Geschichten erzählt. Sofort sind wir in den Bann der alten Mythen gezogen. Schon im Mittelalter erzählten sich die Menschen von Drachen, die im Pilatus leben und sogar heilende Kräfte besitzen sollten. Hier können wir von drei spannenden Geschichten lesen – über den Drachen, den Winkelried oder den Jungen, der in eine Höhle fiel. Das Restaurant Roggerli bietet einen herrlichen Ausblick über die Bucht von Hergiswil. 

🚍 Posten 9: Der kostenlose Ortsbus 

Wusstet ihr, dass Hergiswil einen gratis Ortsbus hat? Wir auch nicht – bis jetzt! Aber wir sind sportlich unterwegs und gehen zu Fuss weiter. Als wir den kleinen Tunnel passierten, mussten wir aufmerksam die Strassenlampen zählen, um das Quiz zu lösen. 

🏡 Posten 10: Das Sigristenhaus und eine Zahlenjagd 

Am Dorfplatz, der zum gemütlichen Verweilen einlädt, steht ein echter Schatz der Geschichte: das Sigristenhaus, einer der ältesten Holzbauten der Innerschweiz. Wir standen vor der Infotafel und mussten ein kniffliges Rätsel lösen: Buchstaben verbinden, Buchstaben finden, einen Punkt – und am Ende kam tatsächlich eine Zahl heraus: Ein Spiel mit Logik und Beobachtung. 

🔥 Posten 11: Die gerettete Glasi  

Jetzt wird es heiss – wir sind in der Glasi Hergiswil angekommen! Hier wird Glas noch von Hand geblasen – ein faszinierender Anblick, den wir live beobachten konnten. Dass diese Glashütte beinahe geschlossen worden wäre, konnten wir kaum glauben. Doch dank der „Glasi-Lüüt“ wurde sie 1975 gerettet. Detektiv Dachs hatte sich am interaktiven Wasserspiel versucht – aber irgendwie ist bei der Beschriftung der Knöpfe etwas durcheinandergeraten. Nicht alles stimmte mit Dachs Legende überein – wie viele Knöpfe sind richtig? 

🐲 Posten 12: Pause bei der Drachendame  

Nach so viel Knobelei liessen wir uns bei der Drachendame Leandra im Glasi-Park auf einer Bank nieder – genau wie Detektiv Dachs es wohlgetan hatte. Während Kinder über die Kugelbahn jagten oder im Sand spielten, genossen wir eine kleine Pause. Doch auch hier wartet ein Rätsel auf uns – denn Dachs hätte nie einfach nur so auf einer Bank gesessen. 

🚢 Posten 13: Seeluft und Schifffahrtsgeschichten  

Weiter geht es zur Rössliwiese, wo sich die Anlegestelle der Schifffahrt befindet. Wir suchen den grossen Baum, in dem eine Bronzestatue versteckt ist – und durften beim Rechnen die Lösung finden. Vor dem Endspurt gönnen wir uns an der Rösslibar am See ein Glacé. 

🕵️‍♂️ Posten 14: Hotelgeschichte 

Der letzte Posten führte uns zum traditionsreichen Seehotel Pilatus – einem Ort mit spannender Geschichte. In den 1950er-Jahren wurde es ausgebaut und zählt heute zu den bekanntesten Hotels am Südufer. Es dreht sich alles um Sterne und zuallerletzt werden wir aus der Schatzkiste mit einem tollen Geschenk belohnt. 

Unser Fazit: Hergiswil hat uns überrascht! 

Wir haben gemeinsam gerätselt, gelernt, gelacht – und einen Ort entdeckt, der voller Geschichte und Leben steckt. Hergiswil hat uns als Detektivteam ganz schön gefordert – aber genau das hat richtig Spass gemacht. Ob mit Freunden, der Familie oder als Kindergeburts-tags-Event: Wir können euch den Trail nur empfehlen. Also: Rucksack packen, Spürsinn mitnehmen – Hergiswil wartet! 


Weitere Informationen & Links 


Gast-Bloggerin: Sandra Studer, 53 Jahre, aus St. Niklausen 
Bilder: ©NIDWALDEN.COM 

Mehr Erlebnisse in der Region

Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert