Es ist Zeit, deine Wanderschuhe aus dem Winterschlaf zu holen. Hier meine 5 Tipps, um die Wandersaison locker zu eröffnen. Und zwar auf vorwiegend flachen Routen an Seen und Bächen im Kanton Schwyz.
"Frühling: Am Wasser wandern" weiterlesenEs müssen nicht immer die hohen Berge sein. Über Stock und Stein wandernd, den Blick stetig auf die Schuhspitzen und den schmalen Pfad geheftet. Eine oder zwei Etagen tiefer, auf einfachen Wegen und in Naturlehrgebieten kann man in der Region Willisau so richtig in die Natur eintauchen.
"Im Wauwilermoos auf Augenhöhe wandern" weiterlesenSamstagmorgen, der erste Sommerferientag im Kanton Luzern. Mein Freund und ich starten zu einem Ausflug der besonderen Art: Wir gehen Waldbaden im Naturschutzgebiet Vogelmoos.
"Waldbaden in der Naturschutzoase Vogelmoos" weiterlesen«Der Kanton Schwyz ist ein Wanderwunder», sagt Stefan Gwerder, Geschäftsführer Schwyzer Wanderwege. «Neben den weltbekannten Wanderbergen bietet er viele unbekanntere Gebiete – Oasen für Wildtiere und Wildpflanzen», ergänzt Remo Bianchi, Amt für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons Schwyz. Ich habe fünf Wanderwunder besucht.
"Wandern, sich wundern und gewinnen" weiterlesenHeute mache ich etwas Verbotenes. Ich fahre über private Waldstrassen und spaziere im Naturschutzgebiet quer durchs Moor. Ich suche jedoch keinen Ärger, sondern begleite Paul Betschart auf einem Rundgang durch die Moorwälder der Ibergeregg. Er ist Betriebsförster der Oberallmeindkorporation Schwyz, der grössten Waldbesitzerin der Zentralschweiz.
"Landschaft des Jahres 2019 – die Moorwälder der Ibergeregg" weiterlesen