
In Uri steht diesen Sommer und Herbst alles im Zeichen von unserem Nationalhelden, Freiheitskämpfer und Superhero Wilhelm Tell. Treffsicher wie kein zweiter widerspiegelt Wilhelm Tell die Seele der Schweiz. Und was James Bond kann, konnte Tell schon vor über 700 Jahren. Auch wenn die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft gegen die Three Lions den Kürzeren gezogen haben, sind wir nach wie vor überzeugt: «William Tell is better than James Bond». Wieso? Seine Heldentaten sind legendär. Wir verraten dir 10 Tipps, wie du den Mythos Tell und die bekannte Tellsgeschichte selber erleben kannst.

1. Die Tellspiele in Altdorf
Pünktlich zu ihrem 125-Jahr-Jubiläum bringt die Tellspielgesellschaft Altdorf Schillers «Wilhelm Tell» – dass in der Schweiz wohl bekannteste Theaterstück der deutschen Literatur – wieder auf die Bühne. Vom 24. August bis 19. Oktober 2024 hast du insgesamt 29-mal die Chance, die Tellspiele live zu sehen. Informationen zu Spieldaten und Tickets findest du hier: www.tell24.ch.


2. Jubiläumfest – ein Tag für Gross und Klein!
Der Start der Jubiläumsspiele wird am Samstag, 24. August 2024 mit einem grossen Fest für die Bevölkerung gefeiert. Dabei verwandelt sich der Altdorfer Lehnplatz in ein kunterbuntes Treiben mit verschiedenen Markt- und Essenständen, Konzerten und unzähligen weiteren Attraktionen wie ein Gesslerhut-Zännä, Zimtäpfel bräteln, Kinderschminken oder ein Karussell. Auf der Gasse triffst du Wilhelm Tell mit seinem Sohn Walterli oder jüchzst dem Jodlerklub Tälläbuebä zu. Sei auch dabei, wenn die berühmte Schweizer Kinderband Silberbüx zusammen mit Urner Schulklassen ihr neues «Tell-Lied» vorstellen – eine Premiere! Am Stand von Uri Tourismus kannst du dich übrigens in einem Virtual Reality Game im Armbrustschiessen üben, Punkte sammeln und attraktive Preise gewinnen.
3. Wandle auf Tells Spuren durch den Urner Hauptort!
Am 1. August feiert nicht nur die Schweiz Geburtstag, sondern neu auch der Altdorfer Tellsweg. Der nigelnagelneue Weg führt dich vom Bahnhof ins historische Zentrum von Altdorf. Auf zwölf Stationen erlebst du die spannende Geschichte des Schweizer Freiheitshelden. Erfahre, wo der legendäre Apfelschuss stattgefunden haben soll. Höre, was der Tellmythos mit dem «Dü-Da-Do» des Postautos zu tun hat. Verwandle Dich in Wilhelm Tell oder seine Frau Hedwig. Und lerne auf innovative und spielerische Art den Urner Kantonshauptort neu kennen.


4. Klatsch und Tratsch mit Frau Gessler
Frau Gessler, die Frau des Landvogts, wäre doch so viel lieber an den kaiserlichen Hof statt nach Uri gegangen. Nun kommt sie erstmals in der Geschichte überhaupt zu Wort – und bringt neue, ungeahnte Aspekte der Tellsgeschichte auf den Tisch! Lass dich von ihrer witzig-provokanten, unverblümten Art überraschen und lerne Altdorf während einem kleinen Rundgang von einer herrlich amüsanten Aussensicht kennen. Diese Theatertour ist garantiert ein unvergessliches Erlebnis!
5. Auf Spurensuche in Uri
Hobby-Detektive und Rätselfans aufgepasst! Das Geländespiel «Tatort Tell» führt in der sagenhaften Urner Berg- und Seenlandschaft auf Spurensuche und bringt den Nationalhelden mit moderner Inszenierungstechnik näher. Ausgestattet mit einem trendigen Kommissarenrucksack nimmst du die Fährte auf. Und wer knifflige Rätsel mag, jedoch etwas weniger Zeit hat und «nur» in den Gassen von Altdorf unterwegs sein möchte, dem empfehlen wir die Schnitzeljagd «Wo ist Walterli?». Auf spielerische Art sucht man den verschwundenen Sohn von Wilhelm Tell. Spass und Spannung für die ganze Familie!


6. Bürglen – Tells Heimat!
Hast du gewusst, dass in Bürglen auch ein Telldenkmal steht? Denn das schmucke Dorf am Eingang des Schächentals ist Tells Heimatort. Die Statue beim Tellbrunnen im Dorfzentrum stand früher auf einer Brunnensäule in Altdorf und war das erste Altdorfer Telldenkmal. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite findest du das Tell-Museum. In Bild, Ton und Film zeigt es Tells Heldengeschichten und hinterfragt den Freiheitskämpfer und dessen Stellung in der Gesellschaft. Noch mehr Lust auf Geschichte? Mit dem Museumspass «Wiege der Schweiz» kannst du für nur 20 Franken vier weitere Museen in Altdorf und Schwyz erkunden und in die spannende Geschichte der Schweizer Eidgenossenschaft eintauchen.


7. Achtung, fertig, TELL(er)-Schuss!
Bist auch du so treffsicher wie unser Nationalheld? Lass es uns beim TELL(er)-Schuss testen! Vom 17. bis 31. August 2024 kannst du in 6 ausgewählten Urner Gastrobetrieben ein leckeres Dessert gewinnen. Wie? Tisch im ausgewählten Restaurant reservieren, TELL-Dessert bestellen und geniessen und mit der hölzernen Armbrust vor Ort in die Mitte der Zielscheibe treffen.
8. Telldenkmal mit Türmli
Das Telldenkmal mit dem Türmli, kennt dank Wilhelm Tells Heldengeschichten und dem berühmten Apfelschuss fast jedes Kind. Aber wusstest du, dass das Türmli nicht nur zu den ältesten erhaltenen Gebäude im Kanton Uri gehört, sondern auch begehbar ist? Tagsüber kann das Türmli frei und kostenlos besichtigt werden. Im Inneren befindet sich eine kleine Ausstellung und der Ausblick vom historischen Turmzimmer über die Dächer von Altdorf und die Urner Alpen ist schlicht atemberaubend. Und für das spezielle Erinnerungsfoto sorgt der leuchtrote «Wiege der Schweiz»-Fotospot vor dem Telldenkmal. Und dank einer Kerbe im Fotospot gelingt auch das beste Selfie.
9. Unterwegs auf dem Weg der Schweiz
Bei dieser malerischen Panorama-Wanderung erlebst du die Geschichte der Schweiz hautnah. Der 35 km lange Weg ist in vier Etappen aufgeteilt, die per Schiff, Bus oder Bahn erreichbar sind. Er beginnt auf dem Rütli, führt rund um den Urnersee und endet in Brunnen beim Platz der Auslandschweizer. Grenzsteine markieren die 26 Kantonsabschnitte. Neben der atemberaubenden Aussicht gibt es diverse Highlights wie das Reussdelta, die Tellskapelle oder die alte Axenstrasse zu entdecken.


10. Kulinarik-Tour «Wiege der Schweiz»
Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee, ein Besuch auf der geschichtsträchtigen Rütliwiese und das Wichtigste: kulinarischer Genuss! Apéro in Brunnen, Mittagessen auf dem Rütli und mit dem Schiff zum Dessert. Das lässt jedes Geniesserherz höherschlagen. Die Tickets für die Kulinarik-Tour sind an der Schiffstation Brunnen, der Schiffstation Beckenried und an der Gästeinformation Altdorf erhältlich. Ä Guätä!

Weitere Informationen & Links:
Noch mehr Lust auf Tell? Dann lass dich hier inspirieren: www.uri.swiss/tell