Auf den Spuren des Steinbock-Trek in Sörenberg

Kategorien Biosphäre Entlebuch, Natur, Wandern

Möchtest du mal die Steinböcke in der UNESCO Biosphäre Entlebuch hautnah erleben? Dann kann ich dir den Steinbock-Trek in Sörenberg empfehlen. Dieser kann als Tageswanderung oder als zweitägige Gratwanderung inkl. Übernachtung im Berghaus Eisee absolviert werden. Ich gebe dir hier einen Einblick in die Tageswanderung der Etappe 1.

Es ist ein wunderschöner und heisser Sommertag in Sörenberg, als wir den Steinbock-Trek hoch auf das Brienzer Rothorn starten. Bei diesen Temperaturen bin ich gerade froh in die Höhe zu gehen, um etwas Abkühlung zu bekommen.

Mit der Gondelbahn auf die Rossweid

Wir starten die Tageswanderung mit der Gondelbahn von Sörenberg hinauf auf die Rossweid. Dies ist der Startpunkt einer schönen, abwechslungsreichen und doch auch anstrengenden Wanderung. Wir folgen nun dem Weg Richtung Brienzer Rothorn, zuerst noch gemütlich, leicht steigend bis hoch zur Blattenegg.

Wanderung von der Rossweid Richtung Blattenegg

Jetzt wirds steil

Der Weg führt nun in Richtung Lättgässli und der bevorstehende Anstieg ist nicht zu unterschätzen. Es geht stetig bergauf und innert kürzester Zeit werden gut 400 Höhenmeter absolviert. Nach etwas mehr als der Hälfte folgt ein kurzer Zwischenboden, wo es etwas flacher wird. Dort legen wir kurz eine Verschnaufpause ein und geniessen die Aussicht.

Nun steht uns noch ein etwas happigerer Abschnitt bevor – das eigentliche Lättgässli. Da es zu Beginn viel loses Gestein hat, empfiehlt es sich gutes Schuhwerk zu tragen. Die etwas felsige Passage mit einigen Treppenstufen hinauf auf den Brienzergrat ist sehr eindrücklich und nichts für Schwindelanfällige. Der Ausblick danach lohnt sich jedoch um so mehr!

Anstieg zum Lättgässli

Dem Grat entlang

Nun aber erstmal durchschnaufen nach diesen vielen Stufen und den Ausblick geniessen. Denn das Anstrengendste wäre nun geschafft und es folgt Genuss pur!
Der Wanderweg führt weiter über den Brienzergrat in Richtung Brienzer Rothorn. Das atemberaubende 360°-Panorama mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie den türkisfarbenen Brienzersee ist überwältigend.

Aussicht geniessen auf dem Brienzergrat

Was ist aber nun mit den Steinböcken?

Nun, leider haben wir an diesem Tag keine Steinböcke zu Gesicht bekommen. Ist aber auch nicht verwunderlich bei dem regen Betrieb auf dem Wanderweg. Es suchen wohl alle etwas Abkühlung in den Bergen während diesen heissen Sommertagen und so ist wohl auch für die Steinböcke zu viel los und sie haben sich an einem ruhigeren Ort ein Plätzchen gesucht. Wenn man aber etwas ausserhalb der Ferienzeiten oder vor allem morgens früh oder abends unterwegs ist, ist die Chance hoch die Steinböcke auf dieser Passage anzutreffen.

Da ich aber schon öfters auf dem Brienzer Rothorn war und die Steinböcke schon das eine oder andere Mal getroffen habe, hier ein paar Bilder aus dem Archiv.

Gifelrast mit Aussicht

Nach knapp 3 Stunden und ca. 900 Höhenmetern sind wir beim Gipfel-Restaurant Rothorn angekommen. Nun wird es Zeit für das wohlverdiente Mittagessen. Egal ob drinnen mit Panoramafenstern oder draussen auf der grosszügigen Terrasse, die Aussicht lässt sich überall geniessen.

Wer noch Energie hat, kann den kurzen Aufstieg auf den höchsten Punkt des Brienzer Rothorns in Angriff nehmen. Von dort ist der Rundumblick vollkommen. Auch das Berghaus Eisee ist zu sehen, wo man bei der zweitägigen Wanderung übernachten würde.

Rundumblick vom höchsten Gipfel in Luzern

Rückkehr nach Sörenberg

Anschliessend machen wir uns wieder auf den Rückweg zur Bergstation der Luftseilbahn und fahren bequem mit der Luftseilbahn zurück ins Tal. Unten angekommen nehmen wir noch das Postauto nach Sörenberg und haben somit unsere Wanderung abgeschlossen.

Fazit

Die Etappe 1 vom Steinbock-Trek ist ein echtes Highlight für alle, die eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und alpiner Schönheit suchen. Zwar haben sich die Steinböcke diesmal nicht gezeigt, doch die Landschaft, die Gratwanderung und die Aussicht vom Brienzer Rothorn machen die Tour absolut lohnenswert. Wer gerne auf schmalen Pfaden wandert und sich nicht vor einem knackigen Anstieg scheut, wird diesen Tag lieben.

Bemerkung: Ab diesem Jahr ist Sörenberg neu dabei beim Magic Pass. Wer diesen besitzt, hat die Gondelbahn Rossweid sowie die Luftseilbahn Brienzer Rothorn inkludiert.


Weitere Informationen & Links


Mehr Erlebnisse in der Region

Janine lebt in der Unesco Biosphäre Entlebuch und liebt die Natur und das Fotografieren. Als ehemalige Skirennfahrerin ist sie im Winter bei jeder Gelegenheit auf den Pisten anzutreffen und auch heute noch als Hobby-Skirennfahrerin viel unterwegs. Ob beim Skifahren, Wandern oder Biken, die Kamera ist fast immer mit dabei und hält die wunderschöne Landschaft und die herrliche Aussicht fest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert