Conquer the Hills – reiner Fahrspass in der GRAVELregion Sempachersee

Kategorien Allgemein, Bike, Natur, Sempachersee

Gravel ist eine vielseitige Sportart mit der spannenden Symbiose aus Strasse und Gelände. Unbefestigte Wege und Schotterpisten sind das Eldorado der Gravelfahrerinnen und -fahrer, abseits der üblichen Strassen – auf Schotter-, Wald- und Wiesenwegen. Immer darauf bedacht, die Route im Einklang mit der Natur und der einheimischen Bevölkerung zu nutzen.

In der GRAVELregion Sempachersee warten zahlreiche, attraktive Gravel-Strecken darauf, erkundet zu werden. Die malerische Landschaft rund um den See bietet abwechslungsreiche Routen – vom sanften Hügel bis zum anspruchsvollen Trail. Wer es gerne länger und mit mehr Höhenmetern hat, entscheidet sich für die Tour «Conquer the Hill» die weit ins luzernerische Hinterland reicht.  Eine anspruchsvolle Tour mit knapp 100 Kilometern Länge und rund 1’800 Höhenmetern mit Startpunkt Sursee.

Das Abenteuer beginnt in Sursee. Die Route führt durch scheinbar endlose Wälder, über abgelegene Felder und hat einige knackige Trails auf Lager. Je nach Abschnitt kann die Natur genossen oder eben die herausfordernden Trails gemeistert werden. Schnelle Passagen auf verschiedenem Terrain lassen die Sportlerherzen im wahrsten Sinne des Wortes höherschlagen.

Die Haupttour der «Tortour Gravel 2020», das ist die «Conquer the hills» nämlich, führt zuerst in einem weiten Bogen nach Südwesten. Hier werden die beiden stillen Gipfel am Rand der UNESCO Biosphäre, Waldighubel und Gitzichnubel. Den höchsten Punkt der Tour erreichst du auf rund 1’100 Metern über Meer – oberhalb der Liegenschaft Lehn findet sich ein Aussichtspunkt mit Sitzbank und einer Tafel. Dort findest du die Namen der sichtbaren Berggipfel und dazu eine grandiose 360 Grad Aussicht.

Unten im Tal angekommen, unweit des Kantonsspitals Wolhusen, ist linker Hand der kleine, wunderschöne Tutensee und in unmittelbarer Nähe davon ist das Tuetiseemoos. Von hier geht es flott vorwärts auf eher coupiertem Gelände – hier darf du es auch mal «ziehen» lassen. Der Soppensee markiert ziemlich genau die Hälfte der Strecke und liegt zwischen Ruswil und Buttisholz.

Kurz darauf passierst du den Weiler St. Ottilien mit der markanten und architektonisch sehr interessanten Kapelle in Form eines Achtecks. Nun geht es über Rot und den Under Merzeberg hinauf zur Flüsskapelle oberhalb von Nottwil.

Ein Kraftort mit sagenhafter Aussicht auf den Sempachersee und weit darüber hinaus. Nach einer kurzen, rasanten Abfahrt erreicht man Neuenkirch. Von hier geht’s zügig weiter, bis dich der Steinibühlweiher oberhalb von Sempach linker Hand empfängt. Diesen einmal, by the way, zu umfahren lässt jedes Gravelherz höherschlagen.

Nun fährt es sich auf dem Hügelzug östlich vom Sempachersee mit wunderbarer Sicht auf den Sempachersee fast schon von allein – vorbei an einigen Weingüter bis du letztlich in Krumbach links abbiegst in die Abfahrt nach Geuensee. Von dort geht es der Sure entlang zurück zum Startpunkt.

Müde, geschafft, aber zufrieden bleibt jetzt sicherlich noch Zeit für ein «istonisches Bier ohne Alkohol» im Städtchen Sursee mit lokalen Köstlichkeiten in charmanten Restaurants oder Cafés. Geheimtipp – das La Fuga – von Velofreaks für Velofreaks gemacht.

Tipp: Das Fahren auf Schotter

Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind notwendig, um sich sicher und elegant im Gelände zu bewegen?

  1. Bleibe auf dem Sattel und zentriere so dein Gewicht. Kleinere Gänge und eine höhere Trittfrequenz sind dabei hilfreich.
  2. Das Kurvenfahren ist anders – suche die glatte Linie in der Kurve. Vermeide rauen oder losen Kies und entscheide dich für die Innenlinie – so hast du mehr Platz, sollte es ausgangs der Kurve eng werden.
  3. Vermeide scharfe und abrupte Kurven, da diese die Rutschgefahr deutlich erhöhen.
  4. Der Blick auf die Trail-Features vor dir ist enorm wichtig – nicht das Vorderrad.
  5. Ein entspanntes Sitzen auf dem Gravelbike ermöglicht ein Schweben über die Unebenheiten. Bremsen ist übrigens nicht immer das Richtige – gleite sanft und ohne plötzliches Bremsen über die unebenen Stellen.
  6. Sei immer vorsichtig im Strassenverkehr und rücksichtsvoll mit allen anderen Nutzern deiner Route.

Gravel vereint das Offroadabenteuer mit dem Komfort der Strasse und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Region Sempachersee sportlich auf dem Gravelbike zu erkunden. Gravel ist ein Gefühl aus Freiheit und purer Lebensfreude.

Du kannst auf weiteren, sagenhaften Strecken die Region Sempachersee erkunden und hast am Ende des Tages etwas geschafft, von dem du noch lange erzählen wirst.


Weitere Informationen:

Nutze die Region Sempachersee für deine nächste Gravelbike-Tour und entdecke die perfekte Kombination aus sportlicher Betätigung und kulinarischen Genüssen. Bewegen, entdecken und geniessen – das ist der Spirit, den die GRAVELregion Sempachersee für dich bereithält.


Gast-Blogger: Peter Regli
Fotos: Beat Brechbühl / Travelita / Diana Fry und La Fuga

Mehr Erlebnisse in der Region

Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert