
Es gibt Ausflüge, die bieten für jeden etwas: Natur, Bewegung, Spiel und Spass – und genau das bietet die Goldi-Safari in der Region Klewenalp. Ein Tagesausflug, der gleich fünf verschiedene Verkehrsmittel miteinander verbindet – perfekt für Familien, Freunde oder alle, die Lust auf Abwechslung haben.
Hoch hinaus zur Klewenalp
Ich treffe an der Schiffstation in Beckenried auf mein 7-jähriges Gottemeitli und ihre Familie aus Zürich. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zur Talstation der Luftseilbahn, die nur wenige Minuten von der Schiffstation und Bushaltestelle «Beckenried, Post» entfernt ist. Schon die Fahrt mit der grossen Luftseilbahn hinauf auf die Klewenalp ist ein Highlight. Die Kinder drücken ihre Nasen an die Fenster und suchen den See nach kleinen Booten ab, während wir Erwachsenen die Aussicht geniessen. Oben angekommen, weht uns die frische Bergluft um die Nase und wir stehen mitten in einer herrlichen Alpenlandschaft – bereit für den nächsten Abschnitt.


Auf Entdeckungsreise auf dem Goldi-Gwundernasenweg
Auf dem Goldi-Gwundernasenweg wandern wir Richtung Stockhütte. Auf der Strecke gibt es lustige Posten, Rätsel und Spielmöglichkeiten zu entdecken, sodass es auch für mein nicht allzu wanderbegeistertes Gottemeitli nicht langweilig wird.


Je näher wir der Stockhütte kommen, desto grösser wird die Vorfreude – denn dort wartet als krönender Abschluss die Kugelbahn und der grosszügige Spielplatz Goldi-Park. Kaum sind Wurst und Käse vom Grill verspeist, verschwinden die Kinder schon wieder – kein Wunder: Der Wipfelpfad und der Spielplatz sind einfach zu verlockend, um lange am Tisch zu sitzen.

Die Reise geht weiter
Es gelingt uns schliesslich, die Kinder einzusammeln und mit der Gondelbahn gemächlich nach Emmetten hinunterzufahren. Die Fahrt eignet sich bestens, um nach dem Auspowern auf dem Spielplatz kurz zur Ruhe zu kommen. Wir entdecken weit unten unser Postauto, das bereits an der Haltestelle «Post» in Emmetten wartet und uns demnächst nach Seelisberg bringen wird.

Da wir auf dem Spielplatz bei der Stockhütte viel Zeit verbracht haben, beschliessen wir unterwegs, ohne Badestopp am Seelisberger Seeli direkt nach Seelisberg «Bahnhof» zu fahren. Dort bringt uns die historische Standseilbahn hinunter nach Treib.

Mit dem Schiff zurück nach Beckenried
Unten am See sehen wir ganz begeistert das Schiff, das uns entspannt nach Beckenried zurückbringen wird – es ist ein Dampfschiff! Mein Gottemeitli kennt bisher nur Motorschiffe und geht nun ganz aufgeregt über die Brücke aufs Schiff. Da ist die Müdigkeit glatt wieder vergessen!
Wir finden auf dem Aussendeck ein sonniges Plätzli, geniessen den Fahrtwind und bewundern die prächtige Naturkulisse rund um den See. Nach einem Tag voller Abenteuer fühlt es sich in diesem Moment fast wie Ferien an.

Nach der Safari ist vor der Safari
Meinem Gottemeitli hat der Ausflug so gut gefallen, dass wir uns gleich für den nächsten Erlebnistag verabreden: Die Goldi-Safari im Winter – diesmal nicht auf dem Goldi-Gwundernasenweg von der Klewenalp zur Stockhütte, sondern rasant mit dem Schlitten. Die verschiedenen Verkehrsmittel kennen wir zwar bereits, doch freuen wir uns auf die märchenhafte Winterlandschaft und die gemeinsamen Erinnerungen, die wir auf jeden Fall mit nach Hause nehmen werden.
Weitere Informationen & Links
Die Rundreise kann in Gersau, Beckenried, Brunnen oder Seelisberg gestartet werden. Die reine Wanderzeit von der Klewenalp zur Stockhütte dauert ca. 1 ½ Stunden. Das Goldi-Safari-Ticket kostet mit Halbtax-Abo CHF 35.50, ohne Halbtax-Abo CHF 68.00. Juniorkarte, Kinder-Mitfahrkarte und GA sind gültig. Im Ticket inbegriffen ist der Eintritt in die Naturbadi am Seelisberger Seeli. An der Talstation in Beckenried gibt es gebührenpflichtige Parkplätze.
- Goldi-Safari
- Goldi-Gwundernasenweg Klewenalp-Stockhütte
- Goldi-Erlebniswelt
- Winter-Safari
- Weitere Ausflüge in Nidwalden
Gast-Bloggerin: Anina, 38 Jahre, aus Beckenried