Spiegelnde Seen, wilde Wälder, sanfte Hügel und markante Gipfel. Genau deshalb gefällt mir Trailrunning im Kanton Schwyz so besonders. Und das Beste: Viele Trails hast du fast für dich allein und erlebst die Natur umso intensiver. Mit diesem Beitrag möchte ich deine Lust wecken, die ersten Schritte ins Trailrunning zu wagen.
"Einstieg ins Trailrunning im Kanton Schwyz " weiterlesenDas Napfgebiet ist ein Paradies für Aktive. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt hier im Herzen der Schweiz eine Landschaft voller Vielfalt mit tief eingeschnittenen Tobeln, endlosen Waldwegen und aussichtsreichen Graten. Unterwegs warten zudem kulinarische Höhepunkte und herzliche Gastfreundschaft. Genau diese Mischung macht unsere dreitägige Wanderung vom Menzberg über den Napf bis zur Ahorn Alp zu einem Erlebnis für alle, die Naturgenuss und Weitblick lieben.
"Wandern im Napfgebiet: Drei Etappen mit Weitblick und Genussmomenten" weiterlesenGravel ist eine vielseitige Sportart mit der spannenden Symbiose aus Strasse und Gelände. Unbefestigte Wege und Schotterpisten sind das Eldorado der Gravelfahrerinnen und -fahrer, abseits der üblichen Strassen – auf Schotter-, Wald- und Wiesenwegen. Immer darauf bedacht, die Route im Einklang mit der Natur und der einheimischen Bevölkerung zu nutzen.
"Conquer the Hills – reiner Fahrspass in der GRAVELregion Sempachersee" weiterlesenDie zwei Freunde Jil Schmid und Tobias Rutishauser machten sich auf den Weg, die Kantonsgrenzen von Uri zu umrunden. Nicht auf herkömmliche Weise, sondern zu Fuss, mit dem Fahrrad, Gleitschirm und im Kajak. Was an einem regnerischen Herbsttag letztes Jahr als Idee reifte, wurde diesen Sommer zu einem der intensivsten Abenteuer ihres Lebens.
"Den Urner Grenzen entlang – Zwei Freunde, ein Abenteuer" weiterlesenWer mit dem Rennvelo in der UNESCO Biosphäre Entlebuch unterwegs ist, dem kommt wohl die Entlebucher Pässe-Tour als erstes in den Sinn. Aber kennst du auch die Dani Schniders Profi-Trainingsstrecke? Nein? Dann erfährst du in diesem Blogbeitrag mehr dazu.
"Mit dem Rennvelo durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch" weiterlesenEin lauer Sommerabend, ein mysteriöser Mordfall und über vierzig Spürnasen auf dem Fusionsweg Triengen. Am zwölften Juli wurde das idyllische Surental zur Bühne einer ganz besonderen Erlebniswanderung. Im Rahmen der 19. Schweizer Wandernacht begaben wir uns auf eine abenteuerliche Spurensuche mit kniffligen Rätseln, einer fiktiven Mordermittlung und einem genussvollen Abschluss.
"Wandernacht mit Rätselspass im Surental " weiterlesenAls Guide bei Outventure begleite ich Menschen an die schönsten Kletterspots der Zentralschweiz und jeden Tag entdecke ich dabei etwas Neues. Klettern ist für mich mehr als nur ein Sport: Bewegung, Natur und Momente, in denen man über sich hinauswächst. Manche kommen mit Team, Familie oder Freunden, andere um sich selbst weiter zu entwickeln.
"Klettern in der Zentralschweiz mit Outventure: Abenteuer für Familie, Freunde und Teams" weiterlesenEs gibt Orte, die erwandert werden wollen – und dann gibt es das Urnerland. Die Erlebnisregion Uri im Herzen der Schweiz ist ein Wanderparadies mit einem speziellen Trumpf: unseren vielen, kleinen und charmanten «Open-Air»-Seilbahnen. Wer Seilbahnen liebt, Natur sucht und sich nach einem Sprung ins glasklare Bergwasser sehnt, ist hier goldrichtig.
"Zwischen Seil und See: Einmalige Bergwelt von Uri erleben" weiterlesenWeitwandern bedeutet Freiheit, Minimalismus und pure Naturverbundenheit. Ob ein Stück Kuchen in der Berghütte oder der Sprung in einen kristallklaren Bergsee nach einem steilen Aufstieg – solche Momente machen das Erlebnis unvergesslich. Der «Gotthard-Kristall-Trek» vereint all diese Facetten in einer sechstägigen Route mitten durch das Herz der Schweizer Alpen. Perfekt, um der Sommerhitze zu entfliehen und die Berge auf eine neue, intensive Weise zu entdecken.
"Hoch hinaus und abtauchen: Ein 6-Tage-Trek im Bergseenparadies " weiterlesenMöchtest du mal die Steinböcke in der UNESCO Biosphäre Entlebuch hautnah erleben? Dann kann ich dir den Steinbock-Trek in Sörenberg empfehlen. Dieser kann als Tageswanderung oder als zweitägige Gratwanderung inkl. Übernachtung im Berghaus Eisee absolviert werden. Ich gebe dir hier einen Einblick in die Tageswanderung der Etappe 1.
"Auf den Spuren des Steinbock-Trek in Sörenberg" weiterlesen