
Schon mal von den neuen E-Bike Genusstouren in der UNESCO Biosphäre Entlebuch gehört? Dort führen dich abwechslungsreiche Rundtouren durch die wunderschöne Landschaft der Biosphäre, wobei auch der kulinarische Genuss nicht fehlen darf.
Normalerweise bin ich ja eher auf meinem klassischen Mountainbike unterwegs – ganz ohne Motor. Doch dieses Mal habe ich mich auf ein neues Abenteuer eingelassen: eine Genusstour mit dem E-Bike. Wer kein eigenes E-Bike besitzt oder lieber mit dem Mountainbike fahren möchte, kann das problemlos tun – vorausgesetzt, die Kondition reicht. Alternativ lässt sich ganz unkompliziert ein E-Bike dazu mieten.
Einführung in die Genusstour
Gestartet wird beim Tourismusbüro in Sörenberg, wo du die nötigen Informationen sowie deine Voucher für die Tour erhältst. Falls du dich im Gebiet nicht auskennst, wird dir die Route erklärt und einen kleinen Plan erhältst du mit auf den Weg.


Wenn du kein eigenes E-Bike hast – das haben wir nämlich auch nicht – kannst du bei der Reservation ein E-Bike dazu mieten und dies direkt beim Felder Sport in Sörenberg abholen. Das Personal vor Ort ist freundlich und sehr kompetent: Die E-Bikes werden auf deine Grösse angepasst und du erhältst eine kurze Einweisung in die Handhabung. Und schon kann es los gehen!


Start der Genusstour
Die Route führt von Sörenberg in Richtung Birkenhof den man nach gut zwei Kilometer erreicht. Dort findest du einen charmanten Hofladen mit hofeigenen sowie vielen regionalen Produkten: von hausgemachter Konfitüre, Honig und Wurstwaren bis hin zu Käse, Teigwaren und Likören. Auch Kaffee und Tee gibt es – perfekt für eine kleine Pause. Der freundliche Hofhund hat sich sichtlich über die Streicheleinheiten gefreut und wollte uns gar nicht mehr weiterziehen lassen.





Weiter durch die Moorlandschaft
Nun geht es weiter durch das idyllische Moorgebiet Junkholz / Gloggenmatt. Hier erwartet dich ein kurzer, aber etwas steilerer Anstieg – mit dem E-Bike aber problemlos machbar. Oben angekommen lohnt es sich, kurz abzusteigen und die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge zu geniessen.



Danach führt die Route auf einer angenehmen Schotterstrasse weiter, bis sie in die Stäldelistrasse mündet. Von dort geht es bergab bis zu unserem nächsten Ziel: dem Gast Hoof 18, den wir nach ca. 45 Fahrminuten erreichen.
Golf-Luft schnuppern
Bevor wir jedoch den kulinarischen Teil geniessen, steht noch etwas mehr Bewegung auf dem Programm. Im Angebot ist nämlich auch ein Besuch auf der Driving Range auf dem Golfplatz Flühli enthalten. Nach einer kurzen Einführung erhalten wir unsere Schläger, dürfen mit den Jetons Bälle holen und unser Glück beim Abschlagen versuchen.
Zugegeben – bei mir ist der letzte Golfversuch schon etwas her, und die ersten Abschläge waren eher holprig. Doch mit etwas Übung kam der Schwung langsam zurück, und am Ende gelangen auch ein paar richtig schöne Schläge. Die letzten Bälle haben wir uns noch für das Einlochen aufgespart. Auch das sorgt für viel Spass und auch noch etwas Ehrgeiz zum Schluss.



Zeit für das Mittagessen
Nach der sportlichen Einlage freuen wir uns auf das wohlverdiente Mittagessen im Gast Hoof 18. Die gemütliche Terrasse, das freundliche Personal und der super Ausblick laden zum Verweilen ein. Bei schönstem Wetter lassen wir uns das feine Gericht schmecken. Im Angebot ist auch noch das Kaffi inbegriffen, dieses genossen wir bei schönster Aussicht.


Fazit
Ein super Angebot für einen gemütlichen Tag mit sportlicher Aktivität und kulinarischem Genuss. Die beste Jahreszeit für die knapp 15 Kilometer lange Genusstour ist von Juni bis Oktober und kostet CHF 94.- inklusiv der E-Bike Miete oder CHF 32.- wenn du ein eigenes E-Bike oder Bike mitbringst. Für dieses Angebot ist eine vorgängige Reservation erforderlich.
Infos und Tipps:
- E-Bike & Golf Genusstour
- E-Bike & Älplermagronen Genusstour
- E-Bike & Schrattenfluh Genusstour
- Weitere Kulinariktouren für E-Bikerinnen und Wanderer
Fotos: Yannick Röösli