Eine E-Fatbike Tour durch das Urserntal mit einem schmackhaften outdoor Käsefondue ist ein einmaliges und authentisches Erlebnis in der Ferienregion Andermatt.

Heute wage ich mich wieder einmal auf einen Velosattel. Und das Ganze auf Schnee – mir steht somit ein richtig gewagtes Experiment bevor. 🙂

Andrea, Guide bei Bikewelt erleben, strahlt mit der Sonne um die Wette, als sie Conny und mich im Bikeshop an der Piazza Gottardo in Andermatt empfängt. Die Velos mit den richtig fetten Pneus stehen bereit für uns. Wir machen keine gewöhnliche Biketour, sondern die «Ürner Chääsfondü Tüür» – bei welcher wir mit E-Fatbikes durch das winterliche Urserntal fahren. Nach einer kurzen Einführung sind wir bereits unterwegs in Richtung Hospental.

Mit etwas motorisierter Unterstützung pedalt es sich mit irrsinnig viel Spass durch die traumhafte Winterlandschaft. Zur linken Seite plätschert die Reuss, der Gemsstock thront über dem Dorf und über uns keine Wolke am Himmel. Wir kommen richtig in Fahrt. Bei der Querung mit der Langlaufloipe gilt es jedoch etwas Vorsicht walten zu lassen. Und da wir bei diesem Wetter nicht alleine auf dem Winterwanderweg unterwegs sind, versteht sich eine gegenseitige Rücksichtnahme von alleine.

Einheimisches zum Zmittag

Eine Sitzbank am Fluss bietet sich als idealer Mittagstisch an. Andrea bereitet auf dem Gaskocher ein Urner Fondue zu. Während dieses vor sich hinschmelzt, nutzen wir die Zeit für einen Apéro. Der edle Tropfen eines Urner Produzenten mundet in diesem Ambiente besonders gut. Es dauert nicht lange und ein käsiger Duft liegt in der Urschner Luft. Jetzt noch mit richtig viel Knoblauch und Pfeffer abschmecken und fertig ist das outdoor Fondue. Nach und nach tauchen Brot, Ananas und Cervelat-Stücke in das Caquelon. Einige der vorbeilaufenden Vierbeiner wollen uns insbesondre letztere streitig machen. So ergeben sich auch spontan Gelegenheiten, um die Hundebesitzer auf dieses einmalige Erlebnis aufmerksam zu machen. Beste Live-Werbung… 🙂  

Andrea hat wirklich an alles gedacht. Sie zaubert auch noch ein Dessert aus ihrem Rucksack. Zum Abschluss geniessen wir einen heissen Punsch mit «Bolzbacher Schenkeli». Nach diesen kulinarischen Gaumenfreuden sind wir froh, dass wir uns noch etwas sportlich betätigen dürfen.

Fazit:

Ein einmaliges outdoor-Erlebnis, welches ich sehr gerne weiterempfehle. Ausprobieren lohnt sich! Die Tour kann individuell an das sportliche Level der Gruppe angepasst werden. Und kulinarisch bleiben keine Wünsche offen. Die kompetente und charmante Begleitung durch Andrea ist das Tüpfelchen auf dem «i», da sich ihr Herzblut für das Biken im nu auf alle Gäste überträgt.


Tipps Bikewelt erleben:

  • Fatbike adventure by night:
    Jeden Donnerstag (bis 31. März 2022): Zwei nächtliche Abfahrten mit einem Fatbike im Schnee vom Nätschen nach Andermatt.
  • Miete:
    Kein eigenes Bike oder Equipment? Bikewelt Gisler vermietet alles für dein nächstes Abenteuer im Winter oder Sommer.

Guide Andrea Arnold
Die waschechte Urnerin ist leidenschaftliche Bikerin und Enduro-Fahrerin. Sie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet als Guide und in der Eventplanung bei Bikewelt erleben. Andrea liebt es, ihren Gästen die Schönheiten des Urnerlandes auf zwei Rädern zu zeigen. Bei Bedarf verwöhnt sie diese auch gerne kulinarisch mit vielen feinen lokalen Produkten.

Lies hier mehr von Fränzis Abenteuern

Fränzi liebt es auf Achse zu sein. Egal, ob in der grossen weiten Welt oder dem schönen Kanton Uri. Im Vordergrund stehen dabei immer die Neugier Neues zu entdecken, die Begegnungen mit Menschen und der Genuss. Ihre Passion fürs Schreiben lebt sie auch als PR- und Kommunikationsmanagerin bei Andermatt-Urserntal Tourismus aus.

1 Gedanke zu „«ÜRNER CHÄÄSFONDÜ TÜÜR»

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.